Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.


Buchwesen

Die Liste enthält 49 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Leipzigs Wirken am Buch. Leipzig 1927. 61 (2) S., 1 Tit.Portr., 25 Bildtaf., 12 S. Anz., kl.qt., Ln.

Herausgegeben vom Präsidium der Internationalen Buchkunst-Ausstellung in Verbindung mit der Graphischen Industrie Leipzigs. – Geleitwort von Hugo Steiner-Prag.

Schlagwörter: Buchwesen

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
15247-1 Lexikon des Buchwesens. Herausgegeben von Joachim Kirchner. Stuttgart, Hiersemann, 1952-1956. 4 Bde., gr.okt., Ln.

Schlagwörter: Buchwesen, Lexikon

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
88053-1 Loen, (Johann Michael) von: Freie Gedancken zur Verbesserung der Menschlichen Gesellschaft. Andere und verbesserte Ausgabe. Erste Sammlung; Andere und verbesserte Ausgabe. Zweyte Sammlung; Dritte Sammlung; Vierte Sammlung. Franckfurt und Leipzig, Bey Johann Friedrich Fleischer, 1750; 1750; 1748; 1748. (8) 144; (6) 161 S., (1) mehrf. gef. Plan; (6) 130; (4) 140 S., kl.okt., Pp., hs. Rsch., Sign., Rckn. beschabt, Deckel berieben, Taf. stockfl.

(Humpert 1132). – „… Es durchweht diese Schriften ein wohlthuender Geist der Toleranz und Freisinnigkeit; natürlich ist alles in dem zahmen Ton verfaßt, welchen allein die Zeitverhältnisse gestatteten. … (ADB XIX, 87). » I. Schreiben eines Utopianers, von den Sitten und Mängeln der Europäer. Von der Titulomanie, oder von dem Mißbrauch der Ehren-Wörter, die man Titel nennt. Die von sich selbst sich zeigende Vereinigung der Christlichen Religion. Sicherer Vorschlag zur Abstellung der Weitläufigkeit der Rechts-Prozesse. Von der Ungerechtigkeit einer absoluten Gewalt. Beweiß, daß die absolute Gewalt der Glückseligkeit eines Fürsten selber zuwider sey. Vorschlag, wie die überwiegende Macht von Franckreich in ein Gleich-Gewicht, mit denen andern Europäischen Staaten könte gebracht werden. Lehren eine Hofmeister an seinen jungen Prinzen, als er die Regierung antrat; II. Anmerkungen über Herrn Landraf Wilhelms zu Hessen-Cassel Durchl. Schreiben an dessen Herrn Bruder zu Hessen-Rheinfels, den 14. Merz 1575. Unmaßgeblicher Vorschlag zu Ausfindung eines sichern Contributions-Mittels, in außerordentlichen Fällen. Die Mißbräuche. Kurzer Entwurf, wie eine Stadt so wohl nach der Bequemlichkeit und Gesundheit der Einwohner könte auferbauet werden. Anmerkungen über den Caracter der Franzosen. Von der Universal-Monarchie. Die beste Welt. Wie man in einer Republic die würdigste Regenten wehlen soll; III. Gedanken vom Heldenmut. Bedencken von der Schädlichkeit der Festungen und dem wider das Natur- und Völcker-Recht lauffenden Gebrauch des Pulvers. Von dem Gast-Recht. Beweß, daß Franckreich durch seine bisher sich ausbreitende Macht sich selbst am meisten schadet. Von der Gesinds-Ordnung. Vorschlag, die teutsche Sprach auf einen gewissen Grund zu setzen, und in Teutschland übereinstimmig zu machen; IV. Zwietracht ist der Untergang eines Staats. Was man mit dem Geld machen soll. Von dem Nutzen und der Einrichtung einer Bibliothec. Von der Einrichtung eines Cabinetts von Kupfferstichen. Die Maskeraden. · Naturrecht · Völkerrecht · Gastrecht · Gesindeordnung «

Schlagwörter: Geschichte, Politik, Sozialwissenschaft, Rechtswissenschaft, Architektur, Sprache, historie, Wirtschaftsgeschichte, Buchwesen

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
14763-5 PMM – Bücher die die Welt verändern. München, Prestel, 1968. 788 (2) S., mehr. Abb., KSt., Lizenzausgabe 1969.

„Printing and the Mind of Man.“ (London 1967). – Ausgewählt und herausgegeben von John Carter und Percy H. Muir unter Mitwirkung von Nicolas Barker, H. A. Feisenberger, Howard Nixon und S. H. Steinberg. Eingeleitet durch einen Essay von Denys Hay. Herausgeber der deutschen Ausgabe Kurt Busse.

Schlagwörter: Buchwesen, Katalog, Kultur, historie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Riedlingen – Das Wegscheiderhaus in Riedlingen. Barockes Stadtpalais und moderne Bücherei. Biberach, Landkreis, 1982. 24 S., zahlr. Abb., ill. Kt.

» Wilfried Steuer: Geleitwort. Benno Reck: Das Wegscheiderhaus – ein Kleinod der Stadt. Kurt Diemer: Joseph Ignaz Wegscheider (1704-1759). Ernst Jünger: Ein kleiner Fund. Ernst Wetzel: Die Stadtbücherei Riedlingen. «

Schlagwörter: Architektur, historie, Buchwesen, Institution

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
90118-1 Schad, Petra: Buchbesitz im Herzogtum Württemberg im 18. Jahrhundert am Beispiel der Amtsstadt Wildberg und des Dorfes Bissingen / Enz. Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte, Band 1. Stuttgart, Thorbecke, 2002. 274 S., zahlr. Tab., gr.okt., Kt.

(Dissertation, Stuttgart 1999).

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Buchwesen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
  Scheufelen – Papierfabrik Scheufelen, Oberlenningen. (Oberlenningen) (1956). (20) S., zahlr. Abb., qr.-qt., Kt., Lagersp.

„Ein Buch wird nicht nur wegen seines guten Papieres prämiiert, dessen sind wir uns bewußt. Trotzdem freuen wir uns bekanntgeben zu dürfen, daß von den fünfzig Büchern, die als die schönsten Bücher 1956 ausgezeichnet wurden, dreißig auf unserem Papier gedruckt worden sind.“

Schlagwörter: Buchwesen, Firmengeschichte, Papier

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Staatsbibliothek – Jammers, Antonius (Hg.): Die Beziehungen der Berliner Staatsbiblothek nach Polen. Reflexionen zur Zeit- und Bestandsgeschichte. Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Band 5. Wiesbaden, Reichert, 1997. 186 S., mehr. Abb., Kt., (1) Bl. Berichtigung.

Schlagwörter: Buchwesen, Institution

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Staatsbibliothek – Jetzt wächst zusammen … Eine Bibliothek überwindet die Teilung. Ausstellung Deutsche Staatsbibliothek, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, 11. November 1991 bis 11. Januar 1992. Ausstellungskataloge, Neue Folge 3. Berlin 1992. (3), 77 S., zahlr. Abb. u. Faks., qt., ill. Kt.

Redaktion und Gestaltung der Ausstellung: Frank Dannenberg, Walter Ederer, Elisabeth Fischbach, Renate Gollmitz, Peter Kittel.

Schlagwörter: Buchwesen, Institution

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
91970-1 Staatsbibliothek Berlin – Orgel-Köhne, Liselotte / Orgel-Köhne, Armin: Staatsbibliothek Berlin. Mit Textbeiträgen von Ulrich Conrads, Günther Kühne und Edgar Wisniewski. Berlin, arani / Saur, 1980. 152 S., zahlr. Abb., kl.qt., Ln., OU. m. Lagersp.

„Nach elfjähriger Bauzeit wurde in Berlin Ende 1978 der Neubau der „Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz“ fertiggestellt. Hans Scharoun hat Berlin mit diesem Bau noch einmal – nach der Philharmonie – ein städtebauliches und architektonisches Meisterwerk von Weltgeltung geschenkt, das zudem neue, anspruchsvolle Maßstäbe für das Bibliothekswesen setzt. …“

Schlagwörter: Buchwesen, Institution, Architektur

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
Einträge 31–40 von 49
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5
:

Economy Buch finden Schemmerhofen Antiquitäten Ravensburg

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.