Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.


Friedrich Schiller

Die Liste enthält 10 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
89720-1 Bade, Klaus J. (Hg.): Auswanderer – Wanderarbeiter – Gastarbeiter. Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wanderung in Deutschland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ostfildern, Scripta Mercaturae, 1984. XIV 428; (4) 429-822 S., (1) gef. Kte., 2 Bde., gr.okt., Kt., st. leseschief, WaV., zahlr. Anm. u. Anstr., 3 Bl. lose.

Referate und Diskussionsbeiträge des Internationalen Wissenschaftlichen Symposiums „Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland?“ an der Akademie für Politische Bildung, Tutzing, 18.-21.10.1982. – Das Korrekturexemplar für die zweite Auflage (1985) mit handschriftlicher Widmung von Klaus J. Bade. » Beiträge von Josef Stingl, Klaus J. Bade, Gerd Hohorst, Toni Pierenkemper, Wolfgang Kleber, Dirk Hoerder, Willi Paul Adams, Walter D. Kamphoefner, Kathleen Neils Conzen, Hartmut Keil, Christoph Kleßmann, Claudius H. Riegler, Lothar Elsner, Joachim Lehmann, Anton Großmann, Günter Schiller, Friedrich Heckmann, Knuth Dohse, Michael Wollenschläger, Dieter Mertens, Wolfgang Klauder, Klaus Manfrass, Victor Mohr, Otto Uhlig, Klaus Tenfelde. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Migration

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Draheim – Weisser, Gerhard / Engelhardt, Werner Wilhelm (Hg.): Genossenschaften und Genossenschaftsforschung. Strukturelle und ablaufanalytische, historische und systematische Aspekte der Genossenschaften des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Festschrift zum 65. Geburtstag von Georg Draheim. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1968. XI, 637 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., OU. m. Randläs.

» Beiträge von Gerhard Weisser, Harmen Job Frietema, Helmut Faust, Friedrich Fürstenberg, Johannes Stupka, Werner Wilhelm Engelhardt, Walter Preuss, Gundolf Kliemt, Reinhold Henzler, Heinrich Birck, Erik Boettcher, Ulrich Leffson, Eberhard Dülper, Harry Westermann, Heinz Paulick, Rudolf Reinhardt, Dietrich Schultz, Georg Strickrodt, Hans G. Schachtschabel, W. P. Watkins, Wilhelm Weber, Otto Schiller, Horst Büscher, Hans Wilbrandt, Carl Schumacher, Erwin Hasselmann, Erich Gandenberger, Josef Brüggemann, Horst Seuster, Gustav Klusak, Max Rolfes, Theodor Sonnemann, Horst Baumann, Alfred Gutersohn, Walter Hamm, Heinz Heider, Johannes Loest, Rudolf Hartmann, Günter Noell, Siegfried Holzer, Helmut Cox, Gustav Wichtermann. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Firmengeschichte, Genossenschaft, Bankwesen, Biographie, Bibliographie, Festgabe

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Heimann – Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. 4. Jahr. Zur Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. Festausgabe für Eduard Heimann zum 70. Geburtstage. Tübingen, Mohr, 1959. 348 S., (3) S. Anz., gr.okt., Ln., RSign., StvT.

Herausgegeben von Heinz-Dietrich Ortlieb. » Paul Tillich: Ein Brief zu Eduard Heimanns siebzigstem Geburtstag. Kairos-Theonomie-Das Dämonische. Wilhelm Banning: Um des Menschen willen. Erik Boettcher: Phasentheorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Ein Ansatz zu einer dynamischen Theorie der Wirtschaftsordnung. Arvid Brodersen: Strukturprobleme der heutigen amerikanischen Gesellschaft. Ralf Dahrendorf: Reflektionen über Freiheit und Gleichheit. Friedrich-Wilhelm Dörge: Menschenbild und Institution in der Idee des Wirtschaftsliberalismus bei A. Smith, L.v.Mises, W. Eucken und F. A. v. Hayek. Erich Egner: Stadt und Land im Industrialisierungsprozeß unterentwickelter Länder. Gert von Eynern: Über den Einfluß des Bundes auf seine Unternehmen. Carl Joachim Friedrich: Freiheit und Verantwortung. Zum Problem des demokratischen Totalitarismus. Otto Heinrich v.d. Gablentz: Der Staat in der pluralistischen Gesellschaft. Hendrik Kraemer: Heimann als ökumenischer Denker. Siegfried Landshut: Wandlungen der parlamentarischen Demokratie. Karl Loewenstein: Die Verfassung der Fünften Republik. Adolph Lowe: Wirtschaftstheorie – der nächste Schritt. Alexander Miller: Christentum und Sozialismus in den englischsprechenden Ländern. Eine Betrachtung. Bruno Molitor: „Gesellschaft im Überfluß“. Bemerkungen zu einer Studie von J. K. Galbraith. Robert Mossé: Die Ziele einer europäischen Wirtschaftsunion. Hans Neisser: Der ökonomische Imperialismus im Lichte moderner Theorie. Heinz-Dietrich Ortlieb: Unsere Konsumgesellschaft. Glanz und Elend des deutschen Wirtschaftswunders. André Philip: Die Hilfe für die unterentwickelten Länder. Hans Ritschl: Wirtschaftsordnung und Rechtsstaat. Karl Schiller: Einige Bemerkungen über Modelltheorie und Wirtschaftsgestaltung. Roger L. Shinn: Die christliche Ethik in der industriellen Gesellschaft. Egon Tuchtfeldt: Die wissenschaftliche Fundierung der Wirtschaftspolitik. Georg Weippert: Technik und Gesamtgesellschaft. Gerhard Weisser: „Konformismus“ und Demokratie. Anhang: Biographische Daten und Bibliographie Eduard Heimanns. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie, Bibliographie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Leonberg – Keicher, Ulrich: „Schlummert sanft ihr modernde Gebeine“. Leonberger Literaturgeschichte vom Mittelalter bis heute. Beiträge zur Stadtgeschichte 2. Leonberg, Stadtarchiv, 1994. 120 S., mehr. Abb., gr.okt., Kt., OU.

„… Mit Leonberg und seinen Teilorten verbinden sich die Namen der Literaten: Albrecht Goes, Gustav Griesinger, Karl Wilhelm Hochstetter, Friedrich Hölderlin, Clemens ten Holder, Johannes Kepler, Conrad Maximilian Klemm, Herbert Kranz, August Lämmle, Conradus Leontorius , Eduard Mörike, Gerhart Herrmann Mostar, Johann Nast, Friedrich Notter, Johann Friedrich Ostertag, Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Helmut Pfisterer, Hans Rörach, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Friedrich Schiller, Georg Schwarz, Daniel Speer, Gerhard Storz, Christian Wagner. …“

Schlagwörter: Literatur, historie, Biographie, Landeskunde

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Ludwigsburg – Festschrift des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Ludwigsburg. Ludwigsburg, (Zinthäfner), 1971. 81 S., mehr. Abb., Kt., Exl.

Herausgegeben vom Verein der ehemaligen Schüler und der Freunde des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Ludwigsburg.

Schlagwörter: Festschrift, Institution, Pädagogik

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
  Schiller – Elben, Otto: Das Schillerfest in Schillers Heimath Stuttgart, Ludwigsburg und Marbach den 9., 10. und 11. November 1859. Stuttgart, In Kommission der A. Schaber’schen Buchhandlung, 1859. IV 95 S., gr.okt., br., Lagersp., vord. Ebd. etw. beschädigt, NStaT., stockfl.

Schlagwörter: Literatur, Biographie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
  Schiller – Grün, Karl: Friedrich Schiller als Mensch, Geschichtschreiber, Denker und Dichter. Ein gedrängter Kommentar zu Schiller’s sämmtlichen Werken. Leipzig, Brockhaus, 1844. VIII 776 (1) S., Ln., berieben, Exl., StaT., stockfl., tls. Feucht.sp.

ADB XLIX, 584.

Schlagwörter: Literatur, historie, Biographie

Details anzeigen…

84,--  Bestellen
79245-1 Schiller – Hartmann, Julius: Schillers Jugendfreunde. Stuttgart, Cotta, 1904. (1) Taf., VIII 368 S., mehr. Abb., Kt., Lagersp., Exl., NStaT., Anstr.

Beiliegend eine Portraitphotographie von Julius Hartmann.

Schlagwörter: Literatur, historie, Biographie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Schiller – Schiller und der Herzog von Augustenburg in Briefen. Mit Erläuterungen von Hans Schulz. Jena, Diederichs, 1905. (2) 185 (2) S., (1) Portr.Taf., HLdr., berieben, Exl., NaVuT., zahlr. Anstr.

Schlagwörter: Literatur, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
14896-2 Schmoller, Gustav von: Zur Litteraturgeschichte der Staats- und Sozialwissenschaften. Leipzig, Duncker & Humblot, 1888. X (1), 304 S., HLdr., etw. berieben, Vors. m. Feucht.sp., durchgeh. Anstr.

» Friedrich von Schiller’s ethischer und kulturgeschichtlicher Standpunkt (1863). Johann Gottlieb Fichte. Eine Studie aus dem Gebiete der Ethik und der Nationalökonomie (1864-1865). Friedrich List (1884). Henry Charles Carey (1886). Lorenz von Stein (1866). Wilhelm Roscher (1888). Die neueren Ansichten über über Bevölkerungs- und Moralstatistik (1869). Karl Knies (1883). Albert E. Fr. Schäffle (1879-1888). Th. Funck-Brentano (1882). Theodor Hertzka. Freihändlerischer Sozialismus (1886). Die Schriften von K. Menger und W. Dilthey zur Methodologie der Staats- und Sozialwissenschaften (1883). «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 10
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Ehningen Schweiz Webshop Antiquitäten Buechershop alte Bücher

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.