Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.


Karl Häuser

Die Liste enthält 12 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
50243-2 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XVII. Die Umsetzung wirtschaftspolitischer Grundkonzeptionen in kontinentaleuropäische Praxis des 19. und 20. Jahrhunderts, II. Teil. Von Willem Albeda, Jürgen Backhaus, Gottfried Eisermann, Karl Häuser, Nadine Jeserich, Gerrit Meijer, Michael North, Heinz Rieter. Herausgegeben von Erich W. Streissler. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XVII. Berlin, Duncker & Humblot, 1998. 163 S., gr.okt., Kt.

» Gottfried Eisermann: Wirtschaft und Politik. Michael North: Die Umsetzung monetärer Grundkonzeptionen in der Notenbankpolitik Preußens / Deutschlands im 19. Jahrhundert. Karl Häuser: Dogmengeschichtliche Betrachtungen zur deutschen Währungsunion von 1871-1876. Heinz Rieter: Der deutsche Volkswirt 1926 bis 1933. Eine Fallstudie zur publizistischen Umsetzung wirtschaftspolitischer Konzeptionen. Willem Albeda und Gerrit Meijer: Keynes in den Niederlanden. Anhang: Jürgen Backhaus und Nadine Jeserich: Der augenblickliche Stand der dogmenhistorischen Lehre an deutschsprachigen Universitäten (1976-1995): Fortführung einer Erhebung. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
52157-2 Wagner – Schefold, Bertram / Häuser, Karl / Grüske, Karl-Dieter / Weizsäcker, Robert K. von: Vademecum zu einem Klassiker der Finanzwissenschaft. Einleitung zu Adolph Wagners „Grundlegung“. Adolph Wagner – Leben und Werk. Wagners „Grundlegung“ im Spannungsfeld zwischen Liberalismus und Sozialismus. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1991. 119 (1) S., mehr. Abb., Pp.

Einbandtitel: Adolph Wagners „Grundlegung der Politischen Oekonomie“. – Kommentarband zur Faksimile-Ausgabe der 1876 erschienen Erstausgabe von Adolph Wagner: Allgemeine oder theoretische Volkswirtschaftslehre. Erster Theil: Grundlegung. » Bertram Schefold: Einleitung zu Adolph Wagners „Grundlegung“. Karl Häuser: Adolph Wagner – Leben und Werk. Karl-Dieter Grüske und Robert K. von Weizsäcker: Wagners „Grundlegung“ im Spannungsfeld zwischen Liberalismus und Sozialismus. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, historie, Biographie, Klassiker der Nationalökonomie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 11–12 von 12
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Schemmerhofen Antiquariatsshop Buch Ankauf kaufen Kunst

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.