Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.


Karl Schulze

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
10071-4 Achterberg – Archiv. Sammlung bankgeschichtlicher Aufsätze. Frankfurt / Main, Institut für bankhistorische Forschung, 1971-1974. 6 Bde., gr.okt., Kt.

Einbandtitel: Archiv des Instituts für bankhistorische Forschung. – Verantwortlich für die Redaktion: Erich Achterberg. – Vorhanden sind 1/1971, 2/1971, 1/1972, 2/1972, 2/1973, 1/1974. » 1/1971. Karl Friedrich Hagenmüller: Zur Einführung. Erich Achterberg: David Hansemann als Bankexperte. Jacques Cortot und Glauca della Porta: Credit Lyonnais und Banco di Roma. Werdegang zweier europäischer Banken. – Bankgeschichtliche Literatur. – Bankgeschichtliche Literatur. 2/1971. Erich Achterberg: Die Bank im Wandel der Weltanschauungen. Hermann Delorme: Zur Geschichte der Kassenvereine. – Bankgeschichtliche Literatur. 1/1972. Walter Bing: Jacques Laffitte. Bankier der Könige – König der Bankiers. Erich Achterberg: Bankiers auf der Bühne ihrer Zeit (Moritz von Hirsch, Jacob H. Schiff, Ernest Cassel). – Bankgeschichtliche Literatur. 2/1972. (Erich Achterberg:) Zehn Jahre bankhistorische Institutsarbeit. Erich Achterberg: Die Industrie am Rande der Bankgeschichte. Rhein und Ruhr zwischen 1870 und 1914. Hans-Joachim Runge: Bankgeschichtliches aus Dänemark. – Bankgeschichtliches Literatur. 2/1973. Hans-Joachim Runge: Das finnische Abenteuer. Walter Bing: Warum Bankgeschichte. – Leser-Zuschrift. Hugo Tillmann: Schulze-Delitzsch und Raiffeisen. – Bankgeschichtliche Literatur. 1/1974. Wolfgang Mosbacher: Reichsbank und Bank von England im Goldstandard vor 1914. I. Die Reichsbank. Hans-Joachim Runge: Historische Inflationen in Schweden. – Bankgeschichtliche Literatur. «

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Biographie

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
  Berlin und seine Bauten. Teil VII. Band A. Krankenhäuser. Mit Beiträgen von Bernd Halbach, Friedrich Karl Borck, Konrad Zander, Friedrich-Wilhelm Schulze und Peter Güttler. Berlin, Ernst & Sohn, 1997. VIII 230 S., zahlr. Abb. u. Ill., qt., Ln., ill. OU.

Herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin. – Mit Architekten-Register und Orts-Register.

Schlagwörter: Landeskunde, Architektur, historie, Institution, Medizin

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
30712-4 Berlin und seine Wirtschaft. Ein Weg aus der Geschichte in die Zukunft – Lehren und Erkenntnisse – herausgegeben von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin. Berlin, de Gruyter, 1987. VIII 256 S., mehr. Abb., gr.okt., Ln., OU.

Aus Anlaß des 750jährigen Stadtjubiläums veranstaltete Vorlesungsreihe. » Horst Kramp: Einführung. Rudolf von Thadden: Einwanderer in einer ständischen Gesellschaft. Integrationsprobleme der Hugenotten in Preußen und Berlin. Karl Heinrich Kaufhold: Der preußische Merkantilismus und die Berliner Unternehmer. Ilja Mieck: Idee und Wirkllichkeit: Die Auswirkungen der Stein-Hardenbergschen Reformen auf die Berliner Wirtschaft. Wolfram Fischer: Berlin: Die preußische Residenz auf dem Wege zur Industriestadt. Michael Stürmer: Berlin als Hauptstadt des Reiches, Industriemetropole und Finanzplatz. Tilmann Buddensieg: Berlin – Der Standort großer Industriearchitektur. Thomas Nipperdey: Die Organisation der Wissenschaften im Wilhelminischen Berlin und ihre Beziehungen zur Wirtschaft. Werner Knopp: Meisterwerke und Mäzene – Die Rolle privater Kunstförderung in der preußischen und deutschen Hauptstadt. Jürgen Kocka: Kriegssozialismus? Unternehmer und Staat 1914-1918. Hagen Schulze: Am Beispiel von Weimar: Das Verhältnis von Staat und Wirtschaft. Wolfgang Schieder: Staat und Wirtschaft im „Dritten Reich“: Der Weg in die Katastrophe. Günter Braun: Der Wiederaufbau Berlins – Eine Stadt auf dem Weg zu neuen Aufgaben. Namen- und Sachregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Cassel – Schulze, Karl: Cassels Preislehre. Eine Auseinandersetzung mit ihren Kritikern. Königsberger Sozialwissenschaftliche Forschungen, Band 4. Berlin, Stilke, 1932. 82 S., Kt., vord. Ebd. fleckig, Feucht.sp.

Dissertation, Köln 1931.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Smith, Adam, des jüngeren (= Karl Arnd): Prüfung der heutigen volkswirthschaftlichen Systeme. Frankfurt a. M., Christian Winter, 1867. IV 335 S., HLn., Rckn. etw. verblichen, gepr. Bibl.Sign., Exl., StaT.

Adler 7. Arnd; Leben 346. HdStW 1923 I, 1044. » Vorrede. Der sittliche Menschenberuf. Die volkswirthschaftlichen Systeme: Das Merkantilsystem; J. G. Büsch. Friedrich List. A. Duckwitz. Das Physiokratisch-Smith’sche System; Quesnay. Gournay. Turgot. Victor Mirabeau. Schmalz. Adam Smith. J. B. Say. J. H. v. Thünen. P. J. Proudhon. C. W. Ch. Schütz. Friedrich Gottlob Schulze. Das Malthus-Ricardo’sche System; T. R. Malthus. David Ricardo. Karl Heinrich Rau. Fr. Bernh. Wilh. Hermann. John Stuart Mill. Wilhelm Roscher. Das Carey’sche System; H. C. Carey. Das Bastiat’sche System; F. Bastiat. Max Wirth. Karl Dietzel. Die Theorie der Rentennatur der Grundsteuer. Schlußwort. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Webshop Bibliothek Firmenfestschriften Biberach Deutschland ZVAB

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.