Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.


Guido Fischer

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Fischer – Gaugler, Eduard (Hg.): Verantwortliche Betriebsführung. Professor Dr. Guido Fischer zum 70. Geburtstag am 8. Juni 1969. Stuttgart, Poeschel, 1969. IX, 316 S., gr.okt., Ln., OU. etw. beschädigt, wen. Anstr.

» Beiträge von Ted Edward Chester, Karl Vodrazka, Hans Hinterhuber, Axel Grandell, Edmund Heinen, J. J. M. van der Ven, Shinzo Kurita, Josef Kolbinger, Eduard Gaugler, Louis Perridon, Hans Blohm, Horst Schwarz, Franjo Krajcewic, Konrad Mellerowicz, Robert Nieschlag, Shigetaka Mohri, Dietrich Börner, August Marx, Finn Ted Malm, Schigeru Masato, Wilhelm Hasenack, Rolf Wunderer, Kurt Maier. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Management, Personal, Festgabe, Biographie, Bibliographie

Details anzeigen…

21,--  Bestellen
93005-1 Fischer, Guido: Die Betriebsführung. Band 2. Betriebliche Marktwirtschaftslehre. Hochschulwissen in Einzeldarstellungen. Vierte Auflage. Heidelberg, Quelle & Meyer, 1969. (2) 458 S., (2) S. Anz., HLn., etw. bestoßen.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Marketing

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
  Le Coutre – Henzel, Friedrich (Hg.): Gegenwartsprobleme der Betriebswirtschaft. Baden-Baden, Lutzeyer, 1955. 300 S., Ln., min. Anstr.

Bellinger 25. – „Gewidmet Herrn Professor Dr. Dr. h.c. le Coutre zu seinem 70. Geburtstage.“ » Erich Schäfer: Die Funktionalbetrachtung in der Betriebswirtschaftslehre. Josef Löffelholz: Der Wert als Problem der Betriebswirtschaft. August Marx: Ethische Probleme in der Betriebswirtschaftslehre. Guido Fischer: Die betriebliche Partnerschaft und ihre praktische Verwirklichung in der Betriebsorganisation. Egidio Giannessi: Der Faktor Anlagen im Vergleich mit den anderen Faktoren der Betriebskombination. Erich Gutenberg: Zur Frage der Neugestaltung des aktienrechtlichen Erfolgsausweises. Karl Rössle: Die Aussagefähigkeit der Bilanz. Leopold Mayer: Die Eignung der Jahresbilanzen zur Gewinnung von wirtschaftlichen Kennziffern. Willy Bouffier: Rückstellungen in der Bilanz und in der Kostenrechnung. Curt Sandig: Die Problematik der Materialgemeinkosten in Bilanz und Kostenrechnung. Willy Meier: Ehegattenbeteiligungen und ihre Bilanzierung. Joannes A. Geertman: Die Grundlagen der Kontenrahmensysteme auf Grund eines internationalen Vergleichs. Hans Ruchti: Preisuntergrenze und feste Kosten. Hans Meltzer: Zur Entwicklung der betriebswirtschaftlichen Statistik. Carl Ruberg: Parallelen und Gegensätze bei der Unternehmensfinanzierung nach den Vermögensvernichtungen in unserem Jahrhundert. Hans H. Hohlfeld: Wandlungen in der Methodik der Bankkreditgewährung und der Kreditwürdigkeitsprüfung. Karl Oberparleiter: Handel, Marktformen und Wirtschaftsordnung. Otto R. Schnutenhaus: Über den Zusammenhang im amerikanischen Verbrauchs- und Vertriebsdenken. Karl Schwantag: Planung und Kontrolle in amerikanischen Unternehmen. Friedrich Henzel: Produktivitätssteigerung. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Festgabe

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Schmidt – Henzel, Fr(iedrich) (Hg.): Leistungswirtschaft. Festschrift für Fritz Schmidt zum 60. Geburtstage gewidmet von seinen Schülern. Berlin, Spaeth & Linde, 1942. 311 (1) S., (1) Portr.Taf., kl.qt., Pp., Rckn. oben etw. beschädigt.

Bellinger 18. Hochschullehrer 1992, 331. » Vorwort. M. R. Lehmann: Die betriebliche Leistung und ihre Beurteilung. Guido Fischer: Das betriebliche Rechnungswesen in der gegenwärtigen Wirtschaft. Viktor Hüber: Rechnungswesen und Leistungssteigerung. Heinrich Horn: Wirtschaftsprüfung und Leistungssteigerung. E. Aufermann: Die Teilwertrechnung als Leistungsrechnung. Wilhelm Auler: Die neuere Entwicklung auf dem Gebiete der Kostenrechnung. Reinhold Henzler: Leistung und Lohn. Leopold Mayer: Zins und Wagnis in der heutigen Wirtschaft und ihre Berücksichtigung in der Kostenrechnung. Ludwig Winkler: Probleme der Abschreibung in der Praxis. Alfred Gerland: Die Instandhaltung des Produktionsapparates. Max Gürtler: Die Versicherung des betrieblichen Risikos. Erich Gutenberg: Zur Frage des Wachstums und der Entwicklung von Unternehmungen. Karl Schwantag: Der Leitungspreis. Adolf Hertlein: Auswertung und Prüfung der Kalkulation. Beitrag zu einer organischen Kalkulationslehre. F. Henzel: Leistung und Gewinn. Gustav Plum: Kapital- und Erfolgsgestaltung der deutschen Aktiengesellschaften. W. Kalveram: Kapitalberichtigung gemäß Dividendenabgabeverordnung. Richard Malteur: Die Bilanz nach der Kapitalberichtigung gemäß Dividendenabgabeverordnung. Karl Theisinger: Selbstfinanzierung. Günther Falkenreuth: Kapitalrückzahlung als Gewinnausschüttung im Sinne des Steuerrechts. Karl Vater: Partnerschaft als Führungs- und Kapitalproblem. Werner Schmidt: Die Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre für die Neugestaltung des betrieblichen Rechnungswesens nach dem Leistungsprinzip. Carl Hundhausen: Absatz und Umsatz. Über die Begriffe Produktion und betriebliche Leistung und über die Abgabe dieser Leistung an den Markt. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Festgabe

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Ökonomie Ravensburg Friedrichshafen alte Bücher Schemmerhofen Österreich

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.