Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Julius Landmann

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
12749-4 Handbuch der Finanzwissenschaft. Herausgegeben von Wilhelm Gerloff und Franz Meisel. Tübingen, Mohr, 1926-1929. XI, 547; X 614; XV, 520 S., 3 Bde., qt., HLn.

Erste Ausgabe. » Erster Band. Wesen und Aufgabe der Finanzwissenschaft, ihre Stellung und Beziehungen zu anderen Wissenschaften. Geschichte der Finanzwissenschaft. Die öffentlichen Aufgaben. Die Einnahmen aus privat- und öffentlich-wirtschaftlichen Unternehmungen. Gebühren- und allgemeine Steuerlehre. Bearbeitet von Alfred Amonn, Oskar Engländer, Karl Englis, Wilhelm Gerloff, Rudolf Goldscheid, Bernhard Laum, Otto Mayer, Theodor Mayer, Franz Meisel, Willibald Mildschuh, Edwin R. A. Seligman, Alexander von Spitzmüller, Friedrich Zahn; Zweiter Band. Besondere Steuerlehre. Finanzwirtschaft der öffentlichen Körperschaften. Der öffentliche Kredit. Bearbeitet von Heinrich Bleicher, Karl Bräuer, Richard Büchner, Boleslav Fux, Gaston Jéze, Julius Landmann, Ludwig Mirre, Willy Pilger, Theodor Pistorius, Johannes Popitz, Hans Ritschl, Erich Siegbert, Hans Teschemacher, Erich Trautvetter, Moritz Rudolf Weyermann; Dritter Band. Der Staatshaushalt und das Finanzsystem der wichtigsten Kulturstaaten von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bearbeitet von André Andréadès, Carl Ballod, G. J. W. Bruns, Douglas Brry Copland, Karl Englis, Giovanni Fasolis, Wilhelm Gerloff, Paul Haensel, Hubert R. Kemp, Robert J. Lemoine, Goerge N. Leon, José Gascon y Marin, Georg Michalski, R. C. Mills, Albin Ogris, Christian Olsen, William Qualid, Salome Schneider, Edwin R. A. Seligman, Sabruo Shiomi, G. Findlay Shiras, Paul Szende, Hassan Tahsin Bey, Paul Theodoroff, Alexander Vilkov. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
  Landmann, Julius (Hg.): Moderne Organisationsformen der öffentlichen Unternehmung. Erster Teil: Die Aufgaben der öffentlichen Unternehmungen und ihrer Organisationsformen. Mit 8 Beiträgen; Zweiter Teil: Deutsches Reich. Mit elf Beiträgen; Dritter Teil: Ausland. Mit sechs Beiträgen; Vierter Teil. Bruno Moll: Reinerträge und Zuschußbedarf der öffentlichen Unternehmungstätigkeit. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Band 176. München und Leipzig, Duncker & Humblot, 1931-1932. 4 Bde., gr.okt., kt., tls. kl. Randläs., unbeschn.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Organisation, Institution

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
13291-4 Leu & Co. – Landmann, Julius: Leu & Co. 1755-1905. Ein Beitrag zur Geschichte der öffentlichen und privaten Kreditorganisation. Herausgegeben von der Aktiengesellschaft Leu & Co. anlässlich ihres hundertfünfzigjährigen Geschäftsjubiläums. Zürich, Orell Füssli, 1905. VIII 410 S., (4) Bildtaf., gr.okt., Ln., Kopfgoldschn., kl. Gebr.sp.

Schacht 179. » Die Gründung und Organisation des Institutes der Zinskommission. Die Entwicklung der Zinskommission im XVIII. Jahrhundert. Die Zinskommission in den Jahren 1798-1854. Die Aktiengesellschaft Leu & Co. in den Jahren 1855-1905. Quellen- und Literaturnachweise. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Festschrift

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
31287-3 Salin, Edgar: Lynkeus. Gestalten und Probleme aus Wirtschaft und Politik. Tübingen, Mohr, 1963. XII 412 S., (9) Portr.Taf., gr.okt., Ln., OU.

» 1. Zur Erinnerung: Eberhard Gothein. Julius Landmann. Bernhard Harms. Werner Sombart. Walter Eucken. Paul Reusch. Alfred Weber. Luigi Einaudi. Hans Luther. 2. Standortstheorie und Standortskunde: Der isolierte Staat. Johann Heinrich von Thünen. Standortsverschiebungen der deutschen Wirtschaft im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. 3. Politische Ökonomie – einst und heute: Kapitalbegriff und Kapitallehre von der Antike bis zu den Physiokraten. Hochkapitalismus – Eine Studie über Werner Sombart. Politische Ökonomie heute. Der Gestaltwandel des europäischen Unternehmers. Manager. 4. Währungstheorie und Währungspolitik: Die Entthronung des Goldes. Währungsexperimente und Währungsreformen 1945-1948. Für ein Alignement der Währungen. 5. Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik: Friedrich List’s Lehre von den Wirtschaftsstufen. Israelische Impressionen. Unterentwickelte Länder. 6. Die neue Etappe der industriellen Revolution: Industrielle Revolution. Ökonomik der Atomkraft. Probleme der Automation. Personenregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

downloaden Büchershop alte Bücher Webshop ZVAB Buchshop

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.