Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.


Wilhelm Vershofen

Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Lisowsky, Arthur: Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre. Ausgewählte Schriften. St. Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen, Band 9. Zürich, Polygraphischer Verlag, 1954. XV, 374 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., OU.

Hochschullehrer 1992, 259. – Vorwort von Emil Gsell. Geleitwort von Wilhelm Vershofen. – Mit Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen von Arthur Lisowsky.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
57998-2 Porzellanfabrik Veilsdorf – (Vershofen, Wilhelm): Figurine und Fadenführer. Der Werkstoff Porzellan in der Hundertachtzigjährigen Geschichte der Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf 1760-1940. Bamberg, Bamberger Verlagshaus Meisenbach & Co, 1940. 96 S., (15) Bildtaf., gr.okt., Pp., Bibl.Sign., Rckn. am Kopf bestoßen, Lagersp., StvT.

Bergler, Olesch 72.

Schlagwörter: Technik, Firmengeschichte, Porzellan, Festschrift

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52953-1 Proesler – Wirtschaft und Gesellung. Festschrift für Hans Proesler zu seinem 65. Geburtstage. Erlangen, Palm & Enke, 1953. VII, 292 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., Ln.

» Beiträge zur Lehre von den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Wilhelm Vershofen: Identität, Gleichheit und Entsprechung. M. R. Lehmann: Die Stellung der Betriebswirtschaftslehre im Rahmen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Walter G. Waffenschmidt: Mathematische Blindarbeit in der Wirtschaftstheorie. Erich Schäfer: Von der statistischen zur dynamischen Betriebswirtschaftslehre. F. W. Schoberth: Zum Problem der Freiheit. Max Schäfer: Typus und Wirklichkeit. Betrachtungen über die idealtypische Methode und das Problem der Synthese innerhalb der Sozialwissenschaften. – Geschichtliche Beiträge: Curt Eisfeld: Die Dauer der Teilhaberschaft bei offenen Handelsgesellschaften. Ein Beitrag zur Geschichte alter Firmen. Ernst Wolgast: Bayerns Staatsgeschichte. Leopold Esser: Die Vorstufen des Mitbestimmungsrechtes. Hans Günther Assel: Der Kapitalbegriff und die Kapitallehre bis zum Beginn der Neuzeit. Rosemarie Bassenge: Zur Sozialgeschichte des britischen Kohlenbergbaus. – Beiträge zu Einzelproblemen: Alfred Isaac: Die Versicherungsbetriebslehre, ein neuere Zweig der Betriebswirtschaftslehre. Felix Scherke: Vom Wesen und Unwesen der Bürokratie in Verwaltung und Betrieb. Hermann Eichler: Die Struktur des Eigentumsrechtes. Werner Mahr: Das ökonomische Prinzip in der Sozialpolitik. Verzeichnis der Publikationen Hans Proesler’s. «

Schlagwörter: Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
12285-2 Rieger – Die Unternehmung im Markt. Festschrift für Wilhelm Rieger zu seinem 75. Geburtstag. Stuttgart, Kohlhammer, 1953. 322 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., NaT., min. Gebr.sp.

Mit Bauchbinde. » 1. Kapital und Unternehmung. Carl Brinkmann: Die Wirtschaftsgeschichte des Kapitals und die Lehrgeschichte des Kapitalbegriffs. Erich Preiser: Die Kapitalbegriff und die neuere Theorie. H. Linhardt: Kapitalwirtschaft und Kapitalrechnung. Heinz Haller: Kapital, Kapitalbildung und Kapitalertrag im System der gesamtwirtschaftlichen Rechnung. Wilhelm Vershofen: Umlaufgeschwindigkeit als Phänomen. Curt Eisfeld: Probleme des Eigenkapitals der Kreditbanken. Georg Bergler: Unternehmer und Manager als persönliche Träger der Kapitalwirtschaft. Ernst Lohmann: Das Kapital als steuerliche Bemessungsgrundlage. 2. Unternehmung und Markt. Hans Peter: Lenkung und Privatwirtschaft. E. H. Sieber: Wirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeitsmessung. Alfred Walther: Die Reserven der Unternehmung. J. Fettel: Marktpreis und Kosten. Kurt Berger: Die Kreditüberwachungsprüfung unter Berücksichtigung des funktionellen Wertes. Alexander Kokkalis: The Origin of Profit and the Relationship between Profit and Wages. Karl Hellmann: Entwicklung und Bestimmung des Begriffes Liquidität. Heinrich Pries: Über den Bilanzinhalt (zugleich eine kritische Betrachtung gegenwärtiger Bilanzierungsbestimmungen). Peter Scherpf: Über die Anwendbarkeit der Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften. Zur Würdigung der Persönlichkeit von Wilhelm Rieger als Forscher und Lehrer. Namenregister. Sachregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Festgabe

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
91613-1 Vershofen, Wilhelm: Handbuch der Verbrauchsforschung. Erster Band. Grundlegung; Zweiter Band. Gesamtauswertung. I. Teil von Hans Proesler. Berlin, Carl Heymann, 1940. 185 (1) S., (2) S. Anz.; 263 (1) S., 2 Bde., Kt., Rckn. etw. beschädigt, Lagersp., Sign.aE., StaE.

(Hochschullehrer 1992, 375). – Mehr nicht erschienen. – Mit einem Verzeichnis der Erhebungen der GfK in zeitlicher Reihenfolge.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Marketing

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
  Vershofen, Wilhelm: Handbuch der Verbrauchsforschung. Erster Band. Grundlegung. Berlin, Carl Heymann, 1940. 185 (1) S., Kt., Bibl.Rsch., Lagersp, StaT.

Hochschullehrer 1992, 375.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Marketing

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
  Zizek – Flaskämper, Paul / Blind, Adolf (Hg.): Beiträge zur deutschen Statistik. Festgabe für Franz Zizek zur 60. Wiederkehr seines Geburtstages. Leipzig, Buske, 1936. VIII 288 S., gr.okt., Kt., Bibl.Rsch., Lagersp., StaT., min. Anstr.

Erste Ausgabe. » (1.) Allgemeine Gegenwartsfragen der deutschen Statistik. Paul Flaskämper: Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben der Statistik in Deutschland. Adolf Blind: Der Ganzheitscharakter der Volkswirtschaft und die Statistik. Carl Lüer: Statistik und Wirtschaftspraxis. Friedrich Zahn: Deutschlands Mitarbeit an der internationalen Statistik. (2.) Zur Theorie der Statistik. Wilhelm Winkler: Die Wesensform als systembildender Unterscheidungsgrund? Felix Burkhardt: Die Standardisierungs- und die Tafelmethode im Dienste der statistischen Praxis. Karl Jörges: Geordnete und nichtgeordnete Merkmale von statistischen Einheiten. (3.) Zur Organisation der amtlichen Statistik. Erwin Lind: Unterweisung und Schulung der Erhebungsorgane in der deutschen amtlichen Statistik. Wilhelm Morgenroth: Die Gemeindestatistik in Deutsachland. (4.) Einzelzweige der Bevölkerungs-, Kultur- und Wirtschaftsstatistik. Moritz Hecht: Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit und Abwanderung der bäuerlichen Bevölkerung in Baden in den Jahren 1852-1925. Maximilian Meyer: Zur Geschichte des statistischen Unterrichts an den deutschen Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert. Johannes Müller: Historische Hochschulstatistik als Hochschulgeschichte. Walter Grävell: Neue Aufgaben der Außenhandelsstatistik. Wilhelm Gerloff: Regelmäßigkeiten und Wandlungen des Verbrauchs in der häuslichen Wirtschaft. Wilhelm Vershofen: Verbrauchsforschung in qualitativer Hinsicht. Karl Seutemann: Die gemeindliche Wohnungsstatistik unter neuem Blickpunkt. Erich Schäfer: Entwicklungsstand und Problematik der betriebswirtschaftlichen Statistik. Fritz Henzel: Der Betriebsvergleich. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Statistik, Festgabe

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Business History Wilhelm Hohmann Antiquitäten alte Bücher Antiquariat Hohmann Angebote

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.