Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.


Hans Büschgen

Die Liste enthält 12 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
11758-12 Beiträge zu Wirtschafts- und Währungsfragen und zur Bankgeschichte Nr. 1 bis Nr. 20. Mainz, Hase & Koehler, 1984. (8) 704 S., gr.okt., Ln., OU.

Herausgegeben von der Deutschen Bank. – „… veröffentlicht seit dem Jahre 1965 in zwangloser Folge Beiträge international angesehener Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zu Wirtschafts- und Währungsfragen sowie zur Geschichte der Deutschen Bank. …“ » I. Roy Harrod: Internationale Zahlungsbilanzprobleme. Fritz Seidenzahl: Bank für Orientalische Eisenbahnen. II. Louis Camu: Amerikanische Auslandsinvestitionen und atlantische Kooperation. Fritz Seidenzahl: Als in Europa noch chinesische Anleihen emittiert wurden. III. Henry C. Wallich: Aussichten für die US-Zahlungsbilanz und ihre Auswirkungen auf den internationalen Kapitalverkehr. Elkan Heinemann: Fritz Seidenzahl. IV. Otmar Emminger: Der Goldpreis. Fritz Seidenzahl: Entwicklungshilfe im Jahre 1914. V. Leo Model: Aspekte privater Investitionen im Ausland. Fritz Seidenzahl: Das Abkommen über die Turkish Petroleum Company. VI. Pietro Quatroni: Die Entwicklungsländer und der Gemeinsame Markt. Fritz Seidenzahl: Die Wechsel-Hilfe der DD-Bank für die Danatbank auf der Höhe der Juli-Krise 1931. VII. Otto Veit: Elemente der Goldwährung in der neuen Währungsordnung. Fritz Seidenzahl: Die Anfänge der Deutsch-Überseeischen Elektricitäts-Gesellschaft. VIII. Henry C. Wallich: Eine Regel für die Geldpolitik? Fritz Seidenzahl: Eine vergessene Streitschrift von Georg Siemens. IX. Karl Häuser: Hat eine Epoche hoher Zinsen begonnen? Volkmar Muthesius: Im Rückblick auf 1931. Debitoren-Bonität, Liquiditätsrisiko und Geldwertstabilität. X. Henry C. Wallich: Wie kann das Wachstum weitergehen? Manfred Pohl: 100 Jahre Deutsche Bank London Agency. XI. Wilhelm Vocke: Zur Stabilisierung der Währung in der Bundesrepublik Deutschland. Hans E. Büschgen: Deutsches und anglo-amerikanisches Bankensystem. Einige grundsätzliche und aktuelle Aspekte. Manfred Pohl: Die Deutsche Bank in der Gründerkrise (1873-1876). XII. Eckart van Hooven: Wandlungen im Bankgeschäft mit der privaten Kundschaft. Erich Achterberg: Georg von Siemens und die Banken. XIII. Ralf Dahrendorf: Die Regierbarkeit moderner Demokratien. Karl M. Hettlage: Grenzen des Wachstums? Manfred Pohl: Zerschlagung und Wiederaufbau der deutschen Großbanken, 1945-1957. XIV. Josef Stingl: Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Eberhard Günther: Probleme der Fusionskontrolle. Hermann Wallich: (Aufzeichnungen) Aus der Frühgeschichte der Deutschen Bank. XV. Heinrich Treichl: Das gegenwärtige Unbehagen in Wirtschaft und Gesellschaft. Hans E. Büschgen: Investitionslenkung. Manfred Pohl: Das Ostasiengeschäft der Deutschen Bank (1870-1875). XVI. Inge Lore Bähre: Probleme und Möglichkeiten der Bankenüberwachung. Bankenaufsicht – international? Ernst Klein: Das Südamerika-Geschäft der Deutschen Bank vor dem Ersten Weltkrieg. XVII. Theodor E. Eschenburg: Ein Wort zur Regierbarkeit. Karl Erich Born: Die Deutsche Bank in der Inflation nach dem Ersten Weltkrieg. XVIII. Hans-Eckart Schremmer: Währungsstruktur und Währungsrisikoverhalten im deutschen Außenhandel – eine empirische Untersuchung. Manfred Pohl: Der Zusammenschluß der Deutschen Bank und der Disconto-Gesellschaft im Oktober 1929. XIX. Carl-Ludwig Holtfrerich: Die „Energiekrise“ in historischer Perspektive. Karl Helfferich: Tagebuchaufzeichnungen während seines Türkei-Aufenthaltes in den Jahren 1906-1908. XX. Henry C. Wallich: Zins- und Wechselkurszwänge – Alternativen der Geldpolitik. Manfred Pohl: Der Eintritt der Deutschen Bank in das rheinisch-westfälische Industrierevier. Die Fusion der Deutschen Bank mit der Bergisch Märkischen Bank und der Essener Creditanstalt 1914/1925. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Büschgen, Hans E.: Die Großbanken. Taschenbücher für Geld, Bank und Börse, Band 14. Frankfurt am Main, Knapp, 1983. 263 S., kl.okt., Kt., NStaV.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Büschgen, Hans E.: Internationales Finanzmanagement. Frankfurt, Knapp, 1986. 283 S., gr.okt., ill. Pp., min. bestoßen, WaV.

Mit handschriftlicher Widmung „Herrn Kollegen Wöhe … von Hans E. Büschgen“.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Bankwesen

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
87089-1 Büschgen, Hans E.: Rentabilität und Risiko der Investmentanlage. Stuttgart, Poeschel, 1971. XI, 315 S., gr.okt., Ln., OU. m. Lichtsp., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung „Herrn Kollegen Oettle …“ von Hans E. Büschgen.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Bankwesen, Börse

Details anzeigen…

33,--  Bestellen
  Büschgen, Hans E.: Universalbanken oder spezialisierte Banken als Ordnungsalternativen für das Bankgewerbe der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Sammlung und Verwendung von Kapital. I. Teil; II. Teil. Gutachten erstattet der Gesellschaft für Bankwissenschaftliche Forschung e.V., Köln. Bankwirtschaftliche Sonderveröffentlichungen, Band 17; 18. Köln, Institut für Bankwirtschaft und Bankrecht an der Universität zu Köln, 1970. XIX, 386; (2) 387-830 (55) S., 2 Bde., Kt.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Firmengeschichte, Bankwesen

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
  Büschgen – Mitteilungen und Berichte. Jahrgang 23, Nr. 66. Köln, Institut für Bankwirtschaft und Bankrecht an der Universität zu Köln, Abteilung Bankwirtschaft, 1992. (3), 79 (1) S., qt., Kt., WaE.

Mit handschriftlicher Widmung von Hans E. Büschgen. » Guido Drewes und Jens Döhring: Bericht über die Exkursion des Börsenfonds nach London 1991. Till Ergenzinger: Bericht über die Exkursion des Bankseminars zum Westfälisch-Lippischen Sparkassen- und Giroverbandes, Münster. Hans E. Büschgen: Ökologie als geschäftspolitische Herausforderung für Banken. Hans E. Büschgen: Veränderungen im Wettbewerbsszenario der Banken – neue Anforderungen an das bankbetriebliche Risikomanagement. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Firmengeschichte, Bankwesen, Ökologie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Christians, Friedrich Wilhelm (Hg.): Finanzierungs-Handbuch. Wiesbaden, Gabler, 1980. 623 S., gr.okt., KLdr., StaT.

Erste Ausgabe. » Beiträge von Horst Albach, Richard Bernhardt, Marcus Bierich, Eberhard von Brauchitsch, Hans E. Büschgen, F. Wilhelm Christians, Ernst Denzel, Robert Dhom, Rolf Diel, Helmut Geiger, Friedhelm Gieske, Erich Haiber, Joachim Krahnen, Harald Kühnen, Hans L. Merkle, Johannes Puhl, Karl Gustav Ratjen, Hans Reintges, Otto Schlecht, Rolf Selowsky, Friedrich Thomée, Johanne Völling, Franz-Josef Weitkemper, Joachim Zahn. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Finanzierung

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
30130-4 Deutsche Bank – Gall, Lothar / Feldman, Gerald D. / James, Harold / Holtfrerich, Carl-Ludwig / Büschgen, Hans E.: Die Deutsche Bank 1870-1995. München, Beck, 1995. XXI, 1014 (1) S., (52) Bildtaf. m. 82 Abb., 20 Tab., gr.okt., Ln., OU., Bauchbinde, Schuber.

„125 Jahre deutsche Wirtschafts- und Finanzgeschichte.“ – Beiliegend: Festakt zum 125jährigen Bestehen der Deutschen Bank in der Alten Oper Frankfurt am Main, 10. März 1995. (Frankfurt) (1995). 39 (1) S., Kt.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Festschrift

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
40707-2 Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre. Stuttgart, Poeschel, 1974-1976; 1980; 1981; 1974; 1975; 1976; 1979; 1983; 1989. 11 Bde., qt., Ln.

» Band I/1;2;3. Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Vierte, völlig neu gestaltete Auflage. Herausgegeben von Erwin Grochla und Waldemar Wittmann; Band II. Handwörterbuch der Organisation. Zweite, völlig neu gestaltete Auflage. Herausgegeben von Erwin Grochla; Band III. Handwörterbuch des Rechnungswesens. Zweite, völlig neu gestaltete Auflage. Herausgegeben von Erich Kosiol, Klaus Chmielewicz, Marcell Schweitzer; Band IV. Handwörterbuch der Absatzwirtschaft. Herausgegeben von Bruno Tietz; Band V. Handwörterbuch des Personalwesens. Herausgegeben von Eduard Gaugler; Band VI. Handwörterbuch der Finanzwirtschaft. Herausgegeben von Hans E. Büschgen; Band VII. Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. Herausgegeben von Werner Kern; Band VIII. Handwörterbuch der Revision. Herausgegeben von Adolf G. Coenenberg und Klaus von Wysocki; Band XI. Handwörterbuch der öffentlichen Betriebswirtschaft. Herausgegeben von Klaus Chmielewicz und Peter Eichhorn. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Nachschlagewerk, Organisation, Rechnungswesen, Marketing, Personal, Investition, Wirtschaftsprüfung, Institution

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
18289-14 Europäische Bankengeschichte. Mit Beiträgen von Hubert Bonin, Karl Erich Born, Hans E. Büschgen, Philip Cotrell, Karl Häuser, Helma Houtman-De Smedt, Gabriele Jachmich, Harold James, Geoffrey Jones, Martin Körner, Mats Larsson, Herbert Matis, Hans Pohl, Manfred Pohl, Luigi de Rosa, Dieter Stiefel, Theresia Theurl, Gabriel Tortella, Herman van der Wee, Fritz Weber, Herbert Wolf. Im Auftrag des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für bankhistorische Forschung herausgegeben von Hans Pohl. Schriftleitung: Gabriele Jachmich. Frankfurt am Main, Knapp, 1993. 735 S., (40) Abb., gr.okt., Ln., OU.

» Handel und Geldwesen im mittelalterlichen Europa. Die Entstehung des modernen Geld- und Finanzwesens Europas in der Neuzeit. Das europäische Bankwesen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Strukturwandlungen in den Bankensystemen vom Ersten Weltkrieg bis 1945. Geld und Banken nach dem Zweiten Weltkrieg: Internationale Kapitalbewegungen, Bankensysteme, grenzüberschreitende Kooperation. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 12
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Riedlingen finden Stuttgart Österreich Schweiz Laupheim

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.