Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Orgel

Die Liste enthält 59 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung
Preis
EUR
  König – Quoika, Rudolf: Die König-Orgel in Diessen am Ammersee. Eine Monographie. Diessen am Ammersee, Cäcilienverein, 1960. 51 S., Kt.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Reichling, Alfred (Hg.): Orgel. MGGprisma; Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde 181. Kassel + Stuttgart, Bärenreiter + Metzler, 2001. 242 S., 48 Abb., ill. Kt.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Reuter, Rudolf: Die Grundlagen des Orgelbaus auf der iberischen Halbinsel. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde 25. (Esslingen) (1965). 16 S., br.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Schmid, Gerhard: Die neue Orgel in de Dominikanerkirche in Landshut. (Landshut), (Isar-Post), 1966. (8) S., mehr. Abb., gr.okt., ill. br., etw. bestoßen.

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Schweitzer, Albert: Zur Diskussion über Orgelbau (1914). Herausgegeben von Erwin R. Jacobi. Documenta Organologica, Band 1 + Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde 54. Berlin, Merseburger, 1977. 48 S., (1) Portr.Taf., (1) gef. Faks., Kt.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Seidel, Johann Julius: Die Orgel und ihr Bau. Ein systematisches Handbuch für Cantoren, Organisten, Schullehrer, Musikstudierende ec. sowie für Geistliche, Kirchenvorsteher und alle Freunde der Orgel und des Orgelspiels. Breslau, Leuckart, 1843: Amsterdam 1962. IV 210 S., 9 Abb. a. (2) gef. Taf., (18) S., Kt., OU. m. Lagersp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
  Silbermann – Silbermann. Geschichte und Legende einer Orgelbauerfamilie. Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe und vom Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen. Ostfildern, Thorbecke, 2006. 240 S., zahlr. Abb. u. Faks., qt., ill. Pp.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
91715-1 Töpfer, J(ohann) G(ottlob): Die Theorie und Praxis des Orgelbaues; Atlas zur Theorie und Praxis des Orgelbaues. Zweite völlig umgearbeitete Auflage des Lehrbuchs der Orgelbaukunst. Für den Gebrauch des Orgelbauers, Orgelrevisors, Organisten und Architekten herausgegeben von Max Allihn. Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, Band 208. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt, 1888. XXII 953 (1) S.; 4 S., 65 (tls. dpls.) Taf., 2 Bde., okt.; qt., marmor. HLdr., Rsch.sp., StaT., Anm. u. Anstr.

Details anzeigen…

900,--  Bestellen
91711-1 Töpfer, Johann Gottlob: Lehrbuch der Orgelbaukunst. IV. und V. Auflage. Wiederum neu bearbeitet von Paul Smets, Organist und Orgelsachverständiger in Mainz. Erster Band; Zweiter Band; Dritter Band; Vierter Band. Mainz, Rheingold, 1955-1960. XII 195; (XIII)-XIX, 197-396; VII, 397-659 S.; (140) Bl. m. 635 Abb., 4 Bde., gr.okt., Ln., OU., Schuber, min. Lagersp.

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
  Silbermann – Ungelenk, Manfred: Geschichte der Silbermannorgel von Schloss Burgk. Museumsreihe, Heft 2. (Schleiz), (Druckerei Oberland), (1958). 31 (1) S., zahlr. Abb., ill. br., min. bestoßen.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 41–50 von 59
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6
:

Nationalökonomie Internetshop herunterladen Katalog Deutschland Betriebswirtschaft

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.