Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.


Hans Blum

Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Der Ansporn. Die Zeitschrift für Vorwärtsstrebende. Hamburg 1930-1932. 42 Hefte, br., tls. Gebr.sp.

Herausgegeben von Hans A. Blum. – Vorliegend Jahrgang 1930, Heft 7-24, Jahrgang 1931, Heft 1-13 18-24, Jahrgang 1932, Heft 1-4.

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftswissenschaft, Biographie

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Blum, Hans: Die deutsche Revolution 1848-49. Eine Jubiliäumsausgabe für das deutsche Volk. Ausgabe für Österreich. Mit 256 authentischen Faksimilebeilagen, Karikaturen, Porträts und Illustrationen. Florenz und Leipzig, Diederichs, 1898. XIV 480 S., (1) Frontispiz, 159 Portr. u. Ill., (97) Bildtaf. u. gef. Faks., (2) S. Anz., gr.okt. HLdr., Rckn. am Kopf m. Fehlstelle, Gelenke tls. lädiert.

Schlagwörter: Geschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
10632-7 Bosch – Herdt, Hans Konradin: Bosch 1886-1986. Porträt eines Unternehmens. Mit Farbfotos von Dieter Blum. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1986. 174 (1) S., (88) Bildtaf., gr.okt., Ln., OU.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Elektro, Festschrift

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Guthardt, Helmut / Henn, Rudolf / Kremer, Arnold / Pallaschke, Diethard (Hg.): Aspekte bankwirtschaftlicher Forschung und Praxis. 100 Jahre genossenschaftliche Zentralbanken in Südwestdeutschland. Frankfurt, Knapp, 1985. 440 S., gr.okt., Ln., OU.

Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Südwestdeutschen Genossenschafts-Zentralbank (SGZ). » Beiträge von Siegfried Gitzinger, Karl Otto Pöhl, Klaus Ballarini: Preisbildung und Besteuerung; Ulrich Blum und Rolf Funck: determinanten der privaten Ersparnis; Rudolf Henn: Entwicklungen in der Zinstheorie; Wolfgang Janko, Peter Kischka, Marco Lehmann-Waffenschmidt, Gholamrza Nahaeizadeh, Klaus Neumann, Wolfgang Eichhorn, Karl-Heinz Ketterer und Norbert Kloten: Finanzinnovationen an der monetären Märkten und Rückwirkungen auf die Geldmengensteuerung; Joachim Voeller, Franz Bieling, Peter C. von Harder, Arnold Kremer, Wolfgang Kuntze, Robert Schwebler, Achim Zink, Ulrich Brixner, Hermann Göppl und Egon Kremer, Werner Gundlach, Alexander Karmann, Friedbert Malt, Diethard Pallaschke und Karl-Heinz Vollmer, Wolfgang M. Riester: Optionshandel und Futures-Markets aus der Sicht der Geschäftsbankiers; Karl-Herbert Schneider-Gädicke, Siegfried Gitzinger, Helmut Guthardt, Hans-Georg Stork und Wolffried Stucky, Egon Gushurst: 100 Jahre SGZ Bank – Modell des genossenschaftlichen Verbundes; Endrik Kosfeld: Das genossenschaftliche Zentralbankwesen im südwestlichen Deutschland in historischer Sicht; Bernhard Schramm: Die Neuformierung der genossenschaftlichen Spitzenverbände zum Aufbau einer geschlossenen genossenschaftlichen Bankengruppe. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Genossenschaft, Festschrift

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
12289-5 Hermes – Festschrift für Andreas Hermes zum 80. Geburtstag. Neuwied, Raiffeisendruckerei, (1958). 579 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln.

» Zur Person: Hermann Caspers: Unser Herr Reichsminister. Jorge de Sampaio: Ein Christ und Menschenführer. Karl Lorberg: Andreas Hermes und die DLG. Allan B. Kline: Ein Gruß. – Wirtschaft und Agrarpolitik: Christian von Andlau: Die Entwicklung des Raiffeisengedankens in Frankreich. Fritz Baade: Die deutsche Landwirtschaft in der Weltwirtschaft von gestern, heute und morgen. Fritz Berg: Landwirtschaft und Industrie im weltwirtschaftlichen Kraftfeld. Heinrich Blum: Grundprinzipen der Bodenreform und Siedlung. Julius Brecht: Die Wohnungsbaugenossenschaften – ihr Wesen, ihre Leistungen und ihre Sorgen. Margaret Digby: Raiffeisen in Asien. Felix Eckhardt: Miteinander – nicht gegeneinander. Oskar Farny: Die Bedeutung der Milchwirtschaft für die landwirtschaftlichen Betriebe. H. J. Frietema: Das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen in den Niederlanden. Francisco Carrilero Garcia: Die spanische Landwirtschaft und ihre Berufsgenossenschaften. Pierre Hallé: Schutz der Landwirtschaft im Rahmen des Gemeinsamen Marktes. Rudolf Hartmann: Die deutsche Genossenschaftskasse. Oskar Howald: Wettbewerb und Agrarwirtschaft. Johannes Hummel: Zur Geschichte des Deutschen Bauernverbandes. Gustav Klusak: Entwicklung und Aufgaben der Spitzenorganisation des deutschen ländlichen Genossenschaftswesens. Paul König: Edeka und Raiffeisen. Johann Lang: Volksbanken und gewerblicher Mittelstand in der Nachkriegsentwicklung. Ernst Laur: Bauernpolitik in der Schweizerischen Demokratie. Marie-Luise Leutrum von Ertingen: Sinn und Aufgaben der Landfrauenvereine. Karl Lorberg: Landwirtschaftliche Selbstverwaltung. Pierre Ludwig: Probleme des internationalen genossenschaftlichen Warenverkehrs. Heinrich Lübke: Betrachtungen zur Agrarpolitik; Rückschau und Ausblick. Sampsa Mantere: Das finnische Genossenschaftswesen. Gottfried Meulenbergh: Zur Geschichte des genossenschaftlichen Versicherungswesens. G. Mullie: Der „Belgische Boerenbond“ – Gründung und heutige Entwicklung. Heinrich Niehaus: Das Europäische Bauerntum und der Gemeinsame Markt. Günther Noell: Der Kredit im Dienste der Landwirtschaft. Hermann Priebe: Die bäuerliche Familienwirtschaft heute und morgen. Georg Raederscheidt: Die politische Bildung und staatsbürgerliche Erziehung der Landjugend. Edmund Rehwinkel: Gegenwartsfragen der deutschen Agrarpolitik. Joseph Schatz: Der Reisanbau in Frankreich. Carl Schumacher: Ausgleich der Erzeuger- und Verbraucherinteressen. Vinzenz Schumy: Fragen der Organisation und des Aufgabenkreises der landwirtschaftlichen Genossenschaften. Hans-Jürgen Seraphim: Grenzen bäuerlicher genossenschaftlicher Selbsthilfe. Josef Singer: … als Mittel zur Abhülfe der Noth der ländlichen Bevölkerung. Einar Sjögren: Daten über die schwedische Bodennutzungspolitik. Georg Weippert: Landwirtschaftliche Betriebe der nördlichen Frankenalb als ökonomische-soziale Einheiten. von Wilmowsky: Zehn Jahre danach. Hermann Winkhaus: Wege zum Angleich der Arbeitsproduktivität von Landwirtschaft und Industrie. Emil Woermann: Der Einfluß der Preisentwicklung und technischen Fortschritte auf die Struktur landwirtschaftlicher Betriebe. Alfonso Zappi-Recordati: Der Kleinbauernbetrieb und die genossenschaftliche in Italien. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Landwirtschaft, Genossenschaft, Institution, Biographie, Festgabe

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Hesse – Sautter, Hermann (Hg.): Wirtschaftspolitik in offenen Volkswirtschaften. Festschrift für Helmut Hesse zum 60. Geburtstag. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. VIII 452 S., (1) Portr.Taf., 45 Fig., 13 Taf., gr.okt., Kt.

» 1. Geld- und Währungspolitik. Otmar Issing: Zinsstruktur oder Geldmenge? Manfred Borchert: Kreditvolumen vs. Geldmenge – Kredittheoretische Determinanten der Inflation. Gottfried Bombach: Vom pragmatischen Monetarismus zum monetären Pragmatismus. Norbert Kloten: 50 Jahre Bretton Woods: Renaissance des Regimes fester Wechselkurse? 2. Europäische Integration. Hans-Joachim Jarchow: Die währungspolitischen Beschlüsse von Maastricht. Alexander Erdland: Zum geldpolitischen Instrumentarium der künftigen Europäischen Zentralbank. Klaus-Dirk Henke und Hans-Georg Martensen: Maastricht, der Föderalismus und die Staatsverschuldung. Christian Watrin: Eine neue Spaltung Europas? 3. Wachstum, Beschäftigung und sektorale Wirtschaftspolitik. Lutz Hoffmann: Perspektiven der deutschen Wirtschaft. Hans Jürgen Ramser: Beschäftigung und Konzentration. Heinrich Matthes und Douglas Todd: Unemployment in Europe. Robert Linde: Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit? Volker Arnold: „Road Pricing“ und Investitionen im Verkehrswesen – Überlegungen zur Theorie der Verkehrsnachfrage. 4. Außenhandelstheoretische und weltwirtschaftliche Problemfelder. Günther Gabisch: Dynamische Außenhandelstheorie bei steigenden Skalenerträgen. Hans-Jürgen Vosgerau: Eine internationale Wettbewerbsordnung als ethisches Postulat. Heinz Gert Preuße: Internationale Arbeitsteilung und der Schutz der Rechte am geistigen Eigentum. Hermann Sautter: Zur Möglichkeit einer internationalen Sozialordnung. Rolf Schinke: Die Importnachfrage in einem kleinen, relativ offenen Entwicklungsland: Das Beispiel Costa Ricas. Horst Keppler: Reformen der Geld- und Finanzsysteme in Entwicklungsländern als Voraussetzung für selbsttragendes Wachstum. 5. Ordnungspolitik, normative Ökonomik und individuelle Qualifizierungen. Reinhard Blum: Das Verhältnis von Wirtschaft und Politik in der Marktwirtschaft. Karl Homann: Homo oeconomicus und Dilemmastrukturen. Frank Achtenhagen: Berufliche Ausbildung. – 6. Anhang. Veröffentlichungen von Helmut Hesse. Autorenverzeichnis. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
92407-1 Horváth – Gleich, Ronald / Seidenschwarz Werner (Hg.): Die Kunst des Controlling. Prof. Dr. Péter Horváth zum 60. Geburtstag. Mit Beiträgen von Ali Arnaout, Jürgen Blum, Hans Dietmar Bürgel, Udo Vervellini, Jürgen Dombrowski, Albrecht Deyhle, Rolf Eschenbach, Ronald Gleich, Joachim Griese, Conrad Günther, Dietger Hahn, Wolfgang L. Hieber, Robert S. Kaplan, Jürgen Krumnow, Joachim Lamla, Kurt J. Lauk, Paul Leib, Wolfgang Männel, Reinhold Mayer, Stefan Niemand, David P. Norton, Horst Paproth, Thomas Reichmann, Michael Reiß, Horst Rückle, Thomas Seeberg, Werner Seidenschwarz, Dietrich Solaro, Takeyuki Tani, Jürgen Walker, Sascha von Wangenheim, Erich Zahn, Andreas Zeller. München, Vahlen, 1997. 606 S., mehr. Fig., grokt., Ln.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Controlling, Festgabe

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
44013-2 Piper, Nikolaus (Hg.): Die neuen Ökonomen. Stars, Vordenker und Macher der deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaft. Stuttgart, Schäffer-Poeschel, 1997. X 302 S., mehr. Abb., kl.okt., Kt.

Einbandtitel: „… Eine Artikelserie der Wochenzeitung Die Zeit“ » Herbert Giersch. Ernst Fehr. Horst Albach. Jürgen Bernardo Donges. Reinhard Selten. Carl Christian von Weizsäcker. Rudolf Hickel. Bruno Frey. Michael Christopher Burda. Horst Siebert. Klaus Mackscheidt. Kurt W. Rothschild. Ulrich Blum. Rüdiger Pohl. Werner Abelshauser. Lutz Hoffmann. Peter Bofinger. Heinz Haller. Joachim Mitschke. Winfried Vogt. Heinz König. Guy Kirsch. Herbert Hax. Hans-Werner Sinn. Johann Eckhoff. Hans-Christoph Binswanger. Herbiert Meffert. Ewald Nowotny. Ekkehard Wenger. Bertram Schefold. Wilhelm Hankel. Oswald Neuberger. Hans Nutzinger. Renate Ohr. Birger Priddat. Henner Schierenbeck. Renate Schubert. Manfred J. M. Neumann. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Kataloge Angebote Webshop Wilhelm Hohmann Ankauf Laupheim

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.