Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.


Karl Bücher

Die Liste enthält 12 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
10247-7 Die Handelshochschule. Lehrbuch der Wirtschaftswissenschaften. Herausgegeben von F(ritz) Schmidt. Berlin und Wien, Spaeth & Linde, (1927-1932). 1789; 1334; 1655; 1603 S., 96 S. Register, 4 Bde., kl.qt., HLdr., etw. berieben, tls. Gelenke gelockert, NaV.

Erste Ausgabe. » I. Betriebswirtschaftslehre. F. Schmidt: Einführung. W. Kalveram: Kaufmännisches Rechnen. W. Kalveram: Buchhaltung. Alfred Isaac: Bilanzen. J. Hellauer: Handelsverkehrslehre. W. le Coutre: Betriebsorganisation. B. Penndorf: Industriebetriebslehre. G. Scheller: Warenkalkulation. W. Kalveram: Finanzierung. W. Kalveram: Bankbetriebslehre. F. Schmidt: Kalkulation und Preispolitik. H. Großmann: Zahlungsverkehr. H. Sommerfeld: Börsenverkehr und Börsengeschäfte. Karl Rößle: Gewerbliche Betriebslehre. – II. Volkswirtschaftslehre. P. Mombert: Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspraxis. Hero Moeller: Statistik. W. Röpke: Finanzwissenschaft. S. Budge: Geschichte der volkswirtschaftlichen Ideen und Theorien. Muhs: Volkswirtschaftslehre. Herbert Schack: Wirtschaftspolitik. E. Günther: Sozialpolitik. – III. Rechtswissenschaft. F. Giese: Einführung in die Rechtswissenschaft. K. Burchard: Bürgerliches Recht, Allgemeiner Teil und Recht der Schuldverhältnisse. H. de Boor: Bürgerliches Recht, Sachen-, Familien- und Erbrecht. H. de Boor: Urheber- und Erfinderrecht. K. Burchard, F. Klausing: Handelsrecht. H. de Boor: Zivilprozeßrecht. H. de Boor: Konkursrecht. F. Giese: Staatsrecht. F. Klausing: Wertpapiere, Wechse- und Scheckrecht einschließllich der Grundbegriffe des allgemeinen Wertpapierrechts. K. Burchard: Schiffahrtsrecht. K. Burchard: Privatversicherungsrecht. F. Giese: Verwaltungsrecht. – IV. Sondergebiete der Wirtschaftswissenschaft. K. Hildebrand und E. Grünfeld: Genossenschaftswesen. J. Hellauer: Nachrichten- und Güterverkehr. Julius Ziegler: Bücher- und Bilanzrevision. Saenger: Steuerrecht. H. Leiter: Wirtschaftsgeographie. Dörfel: Versicherungswirtschaftslehre. J. Fritz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. B. Laum: Wirtschaftsgeschichte. R. Seyffert: Kaufmännische Werbelehre. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechtswissenschaft, Nachschlagewerk, Warenkunde

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
  Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Vorträge und Aufsätze. Erste Sammlung; Zweite Sammlung. Tübingen, Laupp, 1922-1925. VIII 475; (3), 498 S., 2 Bde., HLn., kl. Gebr.sp., NaV.

Vorliegend die erste Sammlung in der 16. Auflage (1922), die zweite Sammlung in der achten Auflage (1925).

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
  Poeschel – 25 Jahre C. E. Poeschel Verlag. Ein Jubiläumsjahrbuch. Stuttgart, (Metzler), 1927. VII, 166 S., (7) Bildtaf., ill. Kt., Lagersp., Bibl.Rsch., StaT.

» Alfred Druckenmüller: Zum Geleit. Stanley Unwin: Beim Verlag gehen Manuskripte ein. Rudolf Seyffert: Geschichte der Betriebswirtschaftslehre. H. Nicklisch: Die Geldrechnung. Georg Obst: Banken und Industrie. H. Nicklisch: Die Grenzen der Organismen. Karl Marbe: Die psychische Gleichförmigkeit und ihre Beziehungen zur Reklame. Christian Schätzlein: Die Beurteilung des Charakters, der Güte und des Handelswertes eines Weines durch die Sinnenprüfung. Paul Feldkeller: Handelsmorallehre. W. Wick: Die Entwicklung des kaufmännischen Stiles. Harwey Firestone: Nachdenken und nicht Geld ist das wirkliche Betriebskapital. Fritz Müller-Partenkirchen: 93000 Mark. Die Bücher des C. E. Poeschel Verlags von 1902-1927. «

Schlagwörter: Firmengeschichte, Verlag, Festschrift, Katalog

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Vorträge und Versuche. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Tübingen, Laupp, 1901. XI, 466 S., (2) S. Anz., Ln.

» Der wirtschaftliche Urzustand. Die Wirtschaft der Naturvölker. Die Entstehung der Volkswirtschaft. Die gewerblichen Betriebssysteme in ihrer geschichtlichen Entwickelung. Die Niedergang des Handwerks. Die Anfänge des Zeitungswesens. Arbeitsvereinigung und Arbeitsgemeinschaft. Die Arbeitsteilung. Arbeitsgliederung und soziale Klassenbildung. Die inneren Wanderungen und das Städtewesen in ihrer entwicklungsgeschichtlichen Bedeutung. Anhang. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Bücher, Karl: Der deutsche Buchhandel und die Wissenschaft. Denkschrift im Auftrage des Akademischen Schutzvereins. Leipzig, Teubner, 1903. (3), 251 S., gr.okt., Kt., kl. Lagersp., NaT., unbeschn.

Kutsch 163. – Erste Ausgabe.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Buchhandel

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 12
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3
:

Büchershop Antiquariat Wilhelm Hohmann ZVAB Bücher Antiquariat Hohmann

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.