Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.


Hans Peter

Die Liste enthält 105 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
68590-2 Stackelberg – Journal of Economic Studies. Volume 23, Number 5/6. Bradford, MCB University Press, 1996. 151 S., gr.okt., Kt.

Beiliegend Visitenkarte mit handschriftlicher Widmung von Jürgen G. Backhaus. » Essays on Stackelberg (1905-1946). – Jürgen G. Backhaus and Hans Maks: Introduction. Peter R. Senn: A short sketch of Stackelberg’s career. Peter R. Senn: Heinrich von Stackelberg in the history of economic ideas. J. A. H. Maks and M. Haan: Heinrich von Stackelberg’s textbook „Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre“ revisited. Arnold Heertje: On Stackelberg’s oligopoly theory. F. M. Scherer: Heinrich von Stackelberg’s „Marktform und Gleichgewicht“. Günter Krause: Comments on Frederich M. Scherer. Richard S. Higgins: An economic theory of leader choice in Stackelberg models. Patrick Van Cayseele and Dave Furth: von Stackelberg’s equilibria for Bertrand-Edgeworth duopoly with buyouts. Marco Haan and Hans Maks: Stackelberg and Cournot competition under equilibrium limit pricing. Juan Velarde Fuertes: Stackelberg and his role in the change in Spanish economic policy. Jürgen G. Backhaus: Stackelberg’s concept of the post-war economic order. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Stechow, Friedrich-Leopold von (Hg.): Mittelstand und Genossenschaften. Bedeutung für die regionale Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Ostdeutschland. Berliner Beiträge zum Genossenschaftswesen 53. Berlin, Institut für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität, 2000. 101 S., (1) S. Anz., Kt.

» Beiträge von Friedrich-Leopold von Stechow, Barbara Biesold, Wilhelm Kaltenborn, Peter Heimann, Hans-Eduard Hauser, Leonardo G. Noto. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Firmengeschichte, Genossenschaft

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
82857-3 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXIV. Wechselseitige Einflüsse zwischen dem deutschen wirtschaftswissenschaftlichen Denken und dem anderer europäischer Sprachräume. Von Christian Gehrke, Hauke Janssen, Heinz D. Kurz, Peter Rosner, Bo Sandelin, Hans-Michael Trautwein, Keith Tribe, Joachim Zweynert. Herausgegeben von Heinz D. Kurz. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXIV. Berlin, Duncker & Humblot, 2010. 181 S., (2) S. Anz., gr.okt., Kt.

» Keith Tribe: Das Adam-Smith-Problem und die deutsche Smithrezeption. Peter Rosner: Die Theorie von Karl Marx als Antwort auf die von Pierre-Joseph Proudhon gestellten Fragen. Bo Sandelin und Hans-Michael Trautwein: The Baltic Exchange: Mutual Influences between Economists in the German and Swedish Language Areas. Joachim Zweynert: Deutsche Einflüsse auf das russische ökonomische Denken in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hauke Janssen: Alexander W. Tschajanow (1888-1937) und die russische Emigration in Deutschland. Christian Gehrke und Heinz D. Kurz: Die Debatte um die Ertrags- und Kostentheorie und ihre Reflexion im deutschen Schrifttum der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
87035-2 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXI. Geschichte der Entwicklungstheorien. Von Günther Chaloupek, Christian Gehrke, Nils Goldschmidt, Harald Hagemann, Tetsushi Harada, Peter Rosner, Hans-Michael Trautwein. Herusgegeben von Heinz D. Kurz. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXXI. Berlin, Duncker & Humblot, 2016. 200 S., gr.okt., Kt.

» Peter Rosner: Entwicklung und Geschichte. Die deutschen Ansätze in den mittleren Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Günther Chaloupek: Technischer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung in Werner Sombart’s Konzeption des »Wirtschaftssystems« Tetsushi Harada: Wirtschaftssystem und Entwicklung bei Werner Sombart: Wirtschaft als »Kulturbereich« in seinem Werk »Die Ordnung des Wirtschaftslebens« Christian Gehrke: »Externe Ersparnisse« als Ursache steigender Erträge: Von Marshall und Viner zu Chipman und Krugman. Hans-Michael Trautwein: Cumulative Processes and Polarizing Economic Development: Gunnar Myrdal’s Contribution. Harald Hagemann: Entwicklungstheorien des ausgewogenen versus unausgewogenen Wachstums. Nils Goldschmidt: Gibt es eine ordoliberale Entwicklungsidee? Walter Eucken’s Analyse des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

79,90 Bestellen
88989-2 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIV. Neue Perspektiven auf die Politische Ökonomie von Karl Marx und Friedrich Engels. Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Von Hagen Krämer, Kenji Mori, Birger P. Priddat, Peter Rosner, Bertram Schefold, Kiichiro Yagi. Herausgegeben von Hans-Michael Trautwein. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXXIV. Berlin, Duncker & Humblot, 2019. 224 S., gr.okt., Kt.

» Kiichiro Yagi: MEGA and the Unhappy Institutionalization of Marxology in the Twentieth Century. Bertram Schefold: Profit ist umverteilter Mehrwert im „Durchschnitt“. Eine neue Lösung des Engels’schen Preisrätsels, eine veränderte Theorie der fallenden Profitrate und andere, an MEGA² II/4.3 anschließende Überlegungen zum Marx’schen System, einschließlich seiner Mathematik. Kenji Mori: Karl Marx’s Books of Crisis and the Production Theory of Crisis. Hagen Krämer: Das klassische Konzept der unproduktiven Arbeit und seine Folgen für das moderne Verständnis von Dienstleistungen. Peter Rosner: Karl Marx und die deutsche Diskussion über Armut vor Marx. Birger P. Priddat: Marx’ elitäre Konzeption des >Kommunismus<. Eine andere Version einer politischen Ökonomie. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

89,90 Bestellen
59589-2 Stümpel, Rolf: Papier. Mit Beiträgen von Günter Bayerl, Hans-Joachim Drissler, Dorothea Eimert, Werner Franke, John Gerard, Ruth Keller, Claus-Ullrich Simon, Peter Tschudin. Materialien, Band 2. Berlin, Museum für Technik und Verkehr, 1987. 167 (2) S., 26 Bl. Papiermuster, qt., Kt.

Schlagwörter: Technik, historie, Firmengeschichte, Papier

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
87858-1 Stuttgart – Bau und Wohnung. Die Bauten der Weißenhofsiedlung in Stuttgart errichtet 1927 nach Vorschlägen des Deutschen Werkbundes im Auftrag der Stadt Stuttgart und im Rahmen der Werkbundausstellung „Die Wohnung“. Herausgegeben vom Deutschen Werkbund. Stuttgart, Wedekind & Co. + (Heinrich Fink), 1927. 152 S., zahlr. Abb., qt., Ln., kl. Lichtsp., NaV.

Einbandtitel: … Peter Behrens. Victor Bourgeois. Le Corbusier und Pierre Jeanneret. Richard Döcker. Josef Frank. Walter Gropius. Ludwig Hilberseimer. Mies van der Rohe. J. J. P. Oud. Hans Poelig. Adolf Rading. Hans Scharoun. Adolf G. Schneck. Mart Stam. Bruno Taut. Max Taut. … – Typographie: Willi Baumeister.

Schlagwörter: Architektur

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
  Teichmann, Ulrich (Hg.): Probleme der Wirtschaftspolitik. Erster Band. Zielfindung und politischer Entscheidungsprozess. Ordnungspolitik. Wege der Forschung, Band 271. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1978. VII, 468 S., Ln.

» Beiträge von Werner Kaltefleiter, Hans K. Schneider, Herbert Giersch, Bruno S. Frey, Elisabeth Liefmann-Keil, Peter Bernholz, Bernhard Gahlen, Karl Otto Hondrich, Kurt W. Rothschild, Erich Hoppmann, Erhard Kantzenbach, Wilhelm Krelle, Joachim Klaus, Kurt H. Biedenkopf, Christian Watrin, Hajo Riese, Werner Meißner, Gerhard Kade. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Textilwirtschaft im Strukturwandel mit Beiträgen von W. G. Hoffmann, H. Wellenreuther, W. Rothe, F. Fabian, P. Sass, Y. de Cuvry, F. Aumann, H. P. Lösch, H. Reisewitz, W. Kurth, Th. Mandt. Schriften zur angewandten Wirtschaftsforschung 10. Tübingen, Mohr, 1966. (9), 384 S., zahlr. Fig. u. Tab., gr.okt., Ln., OU. m. Gebr.sp.

„Diese Schrift erscheint anläßlich des 25jährigen Bestehens der Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft an der Universität Münster“. – Herausgegeben von Walther G. Hoffmann. » Walther G. Hoffmann: Die Textilindustrie im Wachstumsprozeß der Volkswirtschaft. Helmut Wellenreuther: Marktform und Marktverhalten in der Textiliwirtschaft. Wolfgang Rothe: Arbeitskosten in den Textilindustrien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Franz Fabian: Der Konzentrationsprozess in der britischen Textilindustrie. Peter Sass: Die Nachkriegsposition in der westdeutschen Textilindustrie im interindustriellen Vergleich. York de Cuvry: Untersuchung der produktionstechnischen Wettbewerbsdeterminanten der britischen und westdeutschen Wollindustrie. Friedrich Aumann: Wachstumsmöglichkeiten des Bruttosozialprodukts der Bundesrepublik Deutschland bis 1975. Hans-Peter Lösch: Gegenwärtige und zukünftige Entwicklungstendenzen der inländischen Textilnachfrage. Herbert Reisewitz: Vorausschätzung der Nettoproduktion der Textilindustrie. Wilhelm Kurth: Die Projektion des Produktionsprozesses. Thomas Mandt: 25 Jahre textilwirtschaftliche Forschung in Münster. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Textil, Festschrift, Institution

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
45988-1 Ullmann, Hans-Peter: Interessenverbände in Deutschland. edition suhrkamp 1283, Neue Folge Band 283. Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1988. 307 (1) S., (11) S. Anz., kl.okt., Kt., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von Hans-Peter Ullmann. » Die Anfänge organisierter Interessenvertretung. Die Entstehung eines Interessenverbandssystems zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg. Der Wandel des Interessenverbandssystems im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik. Die Verformung des Interessenverbandssystems im „Dritten Reich“. Die Wiederherstellung des Interessenverbandssystems in der Bundesrepublik Deutschland. Schlußbetrachtung. «

Schlagwörter: Geschichte, Politik, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Institution

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 81–90 von 105
Seite: 1 · 2 · ... · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11
:

Österreich Wilhelm Hohmann Stuttgart Nationalökonomie Ehningen Ökonomie

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.