Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.


Hans Peter

Die Liste enthält 103 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
54689-2 Mahr, Alexander: Untersuchungen zur Zinstheorie. Jena, Fischer, 1929. VI 121 (1) S., gr.okt., Kt., StaT.

Habilitation. – Besitzstempel von Hans Peter. » 1. Kurzgefaßte Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Zinstheorie: Die Lehre Böhm-Bawerks. Andere moderne Theorien. 2. Positive Darstellung: A. Allgemein theoretischer Teil: Das Ertragsgesetz der Produktionsumwege. Die Preisbildung der Produktionsmittel. Der Produktivzins. Produktionsumwege und Lohnfonds. Die Kapitalbildung durch Sparen. Der Einfluß der Zinshöhe auf die Kapitalnachfrage der privaten Verbraucher und der öffentlichen Körperschaften. Wirkungen von Änderungen des Zinsfußes auf das Kapitalangebot. B. Speziellere Probleme: Die Höhe des Zinses am Geld- und Anlagemarkt. Die Bewegungen der Zinssätze bei veränderlichem Geldwerte. Diskontsatz und Konjunktur. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld, historie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
52148-3 Mangoldt – Kaufhold, Karl Heinrich / Schumann, Jochen / Groenewegen, Peter D.: Vademecum zu einem frühen Klassiker der Preistheorie. Hans von Mangoldt: Leben und Werk. Hans von Mangoldt als Repräsentant der deutschen klassischen Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts. Hans von Mangoldts Beitrag zur „marshallianischen“ Wirtschaftstheorie – Die graphische Darstellung von Angebot und Nachfrage. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1995. 120 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Einbandtitel: Hans von Mangoldt und sein „Grundriß der Volkswirthschaftslehre“. – Kommentarband zum Faksimile-Nachdruck der 1863 erschienenen Erstausgabe. » Bertram Schefold. Zum Geleit. Karl Heinrich Kaufhold: Hans von Mangoldt. Leben und Werk. Jochen Schumann: Hans von Mangoldt als Repräsentant der deutschen klassischen Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts. Peter D. Groenewegen: Hans von Mangoldts Beitrag zur „marshallianischen“ Wirtschaftstheorie – Die graphische Darstellung von Angebot und Nachfrage. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie, Klassiker der Nationalökonomie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
92357-1 Mayer, Elmar: Einstieg in die Kostenrechnungsverfahren. Unter Mitarbeit von Hans Werner Mertens. Gehlen-Reihe für Wirtschaft und Verwaltung: Kostenrechnung I für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage. Baden-Baden, Gehlen, 1985. 322 S., zahlr. Fig. u. Tab., (2) S. Anz., gr.okt., Pp., NaV.

Mit handschriftlichem Besitzvermerk von (Péter) Horváth.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
79453-1 Mertens, Peter / Bodendorf, Freimut: Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Institutionenlehre. (Mitbegründet von Hans D. Plötzeneder). 9., überarbeitete Auflage. Wiesbaden, Gabler, 1996. 368 S., 5 gef. Taf., gr.okt., Kt., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von Peter Mertens und F(reimut) Bodendorf.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
92569-1 Mertens – Abrechnung von Rechenzentrums-Dienstleistungen. Herausgegeben von Peter Mertens, Reinhard Desel, Thomas Eckardt, José Encarnacao, Hans-Günther Schirdewahn, Franz Wolf. Applied Computer Science, Berichte zur praktischen Informatik 12. München, Hanser, 1978. 195 S., zahlr. Fig., Kt., kl. Gebr.sp., WaV., (1) Bl.

Mit handschriftlicher Widmung von Peter Mertens. » Beiträge von Walter Elmenhorst, Klaus Görtler, Hans Robert Hansen, Dieter Kiel, Hermann Luttermann, Peter Mertens, Horst Mitschke, Otto Herbert Poensgen, Heinz-Peter Röhrs, Hans-Joachim Schrader, Adolf Schreiner, Peter Stahlknecht, Kurt Trampedach, Franz Wolf. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Information

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Milde, Hellmuth / Monissen, Hans (Hg.): Rationale Wirtschaftspolitik in komplexen Gesellschaften. Gérard Gäfgen zum 60. Geburstag. Stuttgart, Kohlhammer, 1985. 492 S., gr.okt., Ln., OU.

» Beiträge von Dieter Aldrup, Gebhard Kirchgässner, Gerd Ronning, Hans Albert, Bruno Fritsch, Harald Scherf, Egon Tuchtfeldt, Hermann Josef Wallraff, Peter Bernholz, Klaus Heinemann, Manfred J. M. Neumann, Gordon Tullock, Peter Zweifel, Volbert Alexander, Gerhard Michael Ambrosi, Axel Leijonhufvud, Hans G. Monissen, Friedrich Schneider, Ernst Baltensperger und Hellmuth Milde, Emil-Maria Claassen, Harald Gerfin, Karl-Heinz Ketterer und Norbert Kloten, Hans-Edi Loef, Peter T. Bauer, John S. Chipman, Horst Herberg, Hans-Jürgen Vosgerau, Jürgen Wulf, Manfred Neumann, Hellmuth Stefan Seidenfus, Helmut Walter, Holger Bonus, Alfred Endres, Horst Siebert, Clemens-August Andreae und Engelbert Theurl, Klaus-Dirk Henke, Uwe E. Reinhardt, Charles B. Blankart und Werner W. Pommerehne, Michael Braulke, Manfred J. Dirrheimer, Steven A. Lippman und John J. McCall, Hans Jürgen Ramser. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
27119-6 Morgenstern, Oskar: Die Grenzen der Wirtschaftspolitik. Beiträge zur Konjunkturforschung 5. Wien, Springer, 1934. VII (1) 136 S., gr.okt., Kt., NStaVuT., wen. Anstr.

WWE 1983, 275. – Besitzstempel von Hans Peter.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
  Müller-Merbach, Heiner (Hg.): Quantitative Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre. Bericht von einer wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschulleher für Betriebswirtschaft e.V. vom 1. bis 3. Juni 1977. München, Vahlen, 1978. IX, 418 S., gr.okt, Kt., kl. Gebr.sp.

» Beiträge von Heiner Müller-Merbach, Karl Allewell, Friedrich Hanssmann, Erich Soom, Egon F. Kasper, Norbert Szyperski, Diettrich Seibt, Reinhard Schmidt, Werner Schmidt, Reiner Thome, Joachim Niedereichholz, Paul Riebel, Christoph Schneeweiß, Richard Mattessich, Lothar Streitferdt, Peter Janich, Hans G. Knapp, Andrew S. C. Ehrenberg, Franz Böcker, Leopold Bednar, Rainer Hasenauer, Joachim Zentes, Hermann Freter, Hermann Meyer zu Selhausen, Erich Priewasser, Lutz Haegert, Dieter Schneider, Michael Domsch, Hugo Kossbiel, Claus c. Berg, Ludwig Pack, Wilhelm Hasenack. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
93239-1 München und der Nationalsozialismus. Katalog des NS-Dokumentationszentrums München. Herausgegeben von Winfried Nerdinger. In Verbindung mit Hans Günter Hockerts, Marita Krauss, Peter Longerich sowie Mirjana Grdanjski und Markus Eisen. München, Beck, 2015. 623 (1) S., zahlr. Abb., qt., Ln., ill. OU.

Schlagwörter: Geschichte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Netzband, Karl-Bernhard / Widmaier, Hans Peter: Währungs- und Finanzpolitik der Ära Luther 1923-1925. Mit einer Einführung von Edgar Salin. Veröffentlichungen der List Gesellschaft, Band 32. Basel und Tübingen, Kyklos und Mohr, 1964. IX, 286 S., gr.okt., Ln., OU.

Dissertationen, Basel 1961: Die Rentenmark; Die Lutherschen Finanzreformen.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
Einträge 51–60 von 103
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11
:

Ravensburg Wilhelm Hohmann Economy Katalog Firmengeschichte Volkswirtschaft

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.