Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.


DE884

Die Liste enthält 15 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Angele, Johannes / Merk, Wolfgang (Hg.): Oberschwaben im Ersten Weltkrieg. Eine Spurensuche im Kreis Biberach. Ochsenhausen, Angele, 2018. 392 S., zahlr. Abb., qt., ill. Pp.

Schlagwörter: Landeskunde, Geschichte, Krieg

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
91535-1 Biberach – Adressbuch Landkreis Biberach. Industrie, Handel, Handwerk, Gewerbe, Verkehr, Touristik, Freie Berufe, Behörden. Stockach, Gutschmann, 2005. XXVIII 78 S., qt., Kt.

Schlagwörter: Adressbuch, Landeskunde

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Biberach – Beck, Otto: Kunst und Geschichte im Landkreis Biberach. Ein Reiseführer zu Kulturstätten und Sehenswürdigkeiten in der Mitte Oberschwabens. 2. Auflage. Sigmaringen, Thorbecke, 1985. 326 S., zahlr. Abb., (2) S. Anz., ill. Kt.

Schlagwörter: Landeskunde, Kunst, historie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Biberach – Beschreibung des Oberamts Biberach. Herausgegeben, aus Auftrag der Regierung, von (Johann Daniel Georg) v(on) Memminger. Stuttgart 1837: Magstadt 1974. 211 S., 1 Ansicht, Kt., 4 gef. Tab., 1 gef. Karte.

Schlagwörter: Landeskunde

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
91499-1 Biberach – Launer, Gerhard: „Höhenflüge“. Biberach an der Riss und sein Landkreis. Rottendorf, Launer, (2009). (53) S. Abb., qr.-qt., ill. Pp.

„… In ungewohnter Perspektive zeigt uns der wohl bekannteste deutsche Luftbildfotograf Gerhard Launer die Schönheiten und Besonderheiten des Landkreises Biberach. …“ – Beiliegend 2 DVD.

Schlagwörter: Landeskunde

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
  Biberach – Das Oberamt Biberach nebst Karte. Ausgearbeitet von den Lehrern des Oberamtsbezirks unter Leitung des Schulinspektors Stehrer in Warthausen. Biberach, Dorn’sche Buchhandlung, (1880). 40 S., br., st. Randläs., st. stockfl., 2 Bl. lose, S. 3-6 fehlen.

Beiliegend die mehrfach gefaltete farbige Karte des Oberamtsbezirks Biberach.

Schlagwörter: Landeskunde, Kartographie

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
87313-2 Biberach – Steuer, Wilfried (Hg.): April 1945. Ende und Anfang. Der Einmarsch. Bad Buchau, Federsee-Verlag, 1985. 184 S., mehr. Abb., Kt., WaT.

Mit handschriftlicher Signatur von Wilfried Steuer.

Schlagwörter: Geschichte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Biberach – 40 Jahre Kreis Biberach. 40 Geschichten. Biberach, Biberacher Verlagsdruckerei, 2013. (95) S., zahlr. Abb. u. Portr., ill. Pp., WaV.

Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung von Wilfried Steuer. » … Wilfried Steuer, Johannes Angele, … Elmar Braun, … Kurt Diemer, … Horst Gutermann, … Claus-Wilhelm Hoffmann, … Karl Sauter, … «

Schlagwörter: Landeskunde, Biographie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
92810-1 Herbst, Lutz Dietrich: Die Mühlen im Landkreis Biberach. (Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach, Heft 1/2004). (Biberach) (2004). 16 S., zahlr. Abb., mehr. Tab., kl.qt., ill. br.

Schlagwörter: Landeskunde, Mühle

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
88037-2 Jonski, Klaus: Lebensbilder. Aus dem Arbeitsleben von Dienstboten und Handwerkern; Lebensbilder 2. Gelebtes und Erlebtes aus dem vergangenen Jahrhundert. Biberach, Biberacher Verlagsdruckerei, 1996-2000. 200; 318 (1) S., zahlr. Abb., 2 Bde., gr.okt., ill. Pp.

Der erste Band mit handschriftlicher Signatur von K(laus) Jonski. » I. Franziska Ege aus Mittelbiberach: Als Schneiderin auf Stöhr. Lorenz Brunner aus Winterstettenstatt: Aus dem Leben eines Roßknechts. Agathe Popp, gb. Heller, aus Gutenzell: Zurück zum Kaffee. Paula Erath, geb. Böhm, aus Mettenberg: Als Zimmermädchen im Jordanbad. Franziska Federolf, geb. Löffelhardt, aus Mittelbiberach: „Dir gib i Degerloch“ – eine Liebensgeschichte. Klara Auer, geb. Erath, aus Mettenberg: „Ma isch it so fei umganga mit oim“. Anton Restle aus Eichen: Lehr- und Gesellenjahre eines Flaschners. Elisabeth Moll, geb. Schleicher, aus Mittelbiberach: Eine „Perle“ berichtet aus ihrem Leben. Luise Ott, geb. Ries, aus Mittelbiberach: Maggi-Suppen und Gaisburger Marsch. Alois Stark aus Reute: „Da bin ich erst ein richtiger Kaminfeger geworden“. Ottilie Gnandt aus Mühlhausen: „9 Jahre und schon Kleinmagd“. II. Josefine Endres, geb. Danner, aus Warthausen: Hebamm’, wa hosch? Fritz König aus Bergerhausen: Vom Leichenbesorger zum Bestattungsordner. Max Weishaupt aus Bad Schussenried: Vom Lehrling im Schlossergewerbe zum Werkmeister. Maria Fimpel, geb. Gitschier, vom Schienenhof: Riedmekeler und Putzfau. Anton Manghardt aus Rißegg: Müllermeister aus Passion. Franz Ehrle aus Mittelbiberach: Ein Leber als Hausmetzger. Franz Raufeisen aus Mittelbiberach’: Soldat auf drei Kontinenten. Gabi Heyse, geb. Friedmann, aus Biberach: Eine RAD-Maid erinnert sich. Erika Radtke, geb. Orlowski, aus Biberach: Als Arbeitsmaid in Woymanns. Herbert Sitzmann aus Bad Schussenried: Former, Bürstenmacher, Mesner. Alois Widmann aus Saulgau: Fahrer des Saulgauer Landrats Karl Anton Maier. «

Schlagwörter: Biographie, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 15
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Volkswirtschaft Wilhelm Hohmann Ökonomie Wirtschaftsgeschichte Suchlistenbearbeitung Buchhandlung

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.