Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.


Finanzwissenschaft

Die Liste enthält 221 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
12056-1 (Hansemann, David): Preußen und Frankreich. Staatswirthschaftlich und politisch unter vorzüglicher Berücksichtigung der Rheinprovinz. Von einem Rheinpreußen. Leipzig, Brüggemann’s Verlags-Expedition, 1833. X 378 S., 10 (tls. mehrf.) gef. Tab., gr.okt., Kt., hs. Rsch., StaT., stockfl.

Holzmann, Bohatta 9723. – Erste Ausgabe. » Einleitung. Abfassung der Gesetze; Besteuerungs-Recht; Vergleichungs-Maßstab der Steuern und anderer staatwirthschaftlichen Verhältnisse. Das Steuerwesen der Rheinprovinz und französischer Herrschaft. Die Staats-Revenüen und Gemeinde-Steuern der preußische Monarchie. Frankreichs Staats-Revenüen und Gemeinde-Steuern. Die beträchtlichsten Staatslasten in Preußen und Frankreich. Bemerkungen und Erläuterungen zu den in den vorhergehenden Abtheilungen dargestellten Verhältnissen. Verschiedene staatswirthscahftliche und politische Betrachtungen. Tabellen. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte, Steuer

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
88375-1 Hansemann – Kaufmann, (Peter K.): Würdigung der Schrift, Preußen und Frankreich. Zweite vermehrte Auflage, nebst der Prüfung einer neuen Gegenschrift. Bonn, bei T. Habicht + (Carl Georgi), 1834. IV 70 S., (2) S. Anz., etw. bestoßen.

„… Professor der Staatswissenschaften zu Bonn.“

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte, Steuer

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
37201-2 Hansen, Reginald: Die praktischen Konsequenzen des Methodenstreits. Eine Aufarbeitung der Einkommensbesteuerung. Volkswirtschaftliche Schriften, Heft 457. Berlin, Duncker & Humblot, 1996. 671 S., gr.okt., Kt., Gebr.sp., wen. Anstr.

» A. Warum diese Abhandlung? Die Einkommensteuer als Königin der Steuern und ihre Bedeutung als schönstes und bestes finanzpolitisches Instrument. B. Einführung in die Thematik zum besseren Verständnis der historischen Zusammenhänge. C. Die Beurteilung des gültigen Einkommensteuerrechts der Bundesrepublik Deutschland im historischen Ablauf. D. Die von der Systematik der deutschen Einkommensteuertype gewährten Möglichkeiten zur Herabsetzung beziehungsweise Vermeidung des Steuerzugriffs. E. Eigentümlichkeiten der Besteuerungswirklichkeit in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949. Schlaglichter auf soziale Unzuträglichkeiten mit drohenden Konsequenzen. F. Die kurzgefaßte Entstehungsgeschichte des Einkommensteuerrechts in Deutschland. G. Beurteilung der heute geltenden, von einer gespaltenen Systematik bestimmten Einkommensbesteuerung in der Bundesrepublik Deutschland unter verschiedenen modernen Gesichtspunkten. H. Einführung in den weiteren Gedankengang in Form einiger Thesen. J. Konsequenzen für die Lösung der anstehenden dringlichen Probleme bei der Finanzierung des Aufbaus nach der Wiedervereinigung mit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. K. Steuervergünstigungen als Subventionen – die Finanzierung von Verlustzuweisungsgesellschaften aus Steuerersparnissen zum Zweck der Investition im Fördergebiet und deren volkswirtschaftliche Bedeutung. – der Fiskus wurde wichtigstes Finanzierungsinstitut. L. Grenzen des Einsatzes der Einkommensteuer als Instrument der Wirtschaftspolitik. M. Die mit dem wachsenden Einsatz der Einkommensteuer zu nichtfiskalischen Zwecken verbundenen gesellschaftspolitischen Interessen und die zu erwartenden Verteilungskämpfe. N. Ergebnis: Eignung und Grenzen der aus unterschiedlichen und einander ausschließenden Besteuerungsideen entwickelten Einkommensbesteuerung der Bundesrepublik Deutschland. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, historie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
31233-2 Hansmeyer, Karl-Heinrich: Finanzielle Staatshilfen für die Landwirtschaft. Zur Theorie einer sektoralen Finanzpolitik. Tübingen, Mohr, 1963. XII 412 S., gr.okt., Ln., OU. m. kl. Lagersp.

Habilitation, Köln 1961.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Landwirtschaft

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
40064-2 Harl, Johann Paul: Vollständiges Handbuch der Staatswirthschafts- und Finanz-Wissenschaft, ihrer Hülfsquellen und Geschichte mit vorzüglicher Rücksicht sowohl auf die älteste als auch auf die neueste Gesetzgebung und Literatur. Ir Theil; IIr Theil. Erlangen, in der Expedition des Kameral-Korrespondenten, 1811. (1) Bl., (1) Portr.Taf., L 520; 311 (3) S., (12) S. Anz., marmor. Pp., hs. Rsch.

ADB X, 601. Stammhammer; Finanzwissenschaft 153. – Erste Ausgabe. – Der Erlanger Professor der Philosophie und Kameralwissenschaft „verlor aber schon bei Lebzeiten immer mehr an Ansehen in den Wissenschaften. Seine Zeitgenossen urteilten sehr hart über ihn; (Karl Heinrich) Rau nennt ihn einen „stumpfen Kopf“ und (Robert) Mohl sagt von seinen Hauptschriften, sie seien „von bodenloser Unbrauchbarkeit“, … Gegenwärtig sind seine Schriften schon gänzlich verschollen. …“ (Inama). » I. System der Staatswirthschafts-Wissenschaft. II. System der Finanz-Wissenschaft. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
31654-4 Heckel, Max von: Lehrbuch der Finanzwissenschaft. Erster Band; Zweiter Band. Leipzig, C. L. Hirschfeld, 1907-1911. XIX, 506 S., (2) S. Anz.; XVII, 540 S., 2 Bde., HLn.; HLdr., Deckel etw. berieben

Krieg; Mehr nicht erschienen II, 425. – „… ö. o. Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster.“ » Finanzen und Finanzwissenschaft. Verwaltungseinnahmen. Steuern. Staatsvermögen und Staatsanstalten. Staatsschulden. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
  Hegewisch, D(ietrich) H(ermann): Historischer Versuch über die römischen Finanzen. Altona, Hammerich, 1804. VIII 385 (13) S., kl.okt., Pp., etw. bestoßen, Ebd. u. ob. Schnitt durchgeh. etw. fleckig, NaV., anfängl. stockfl.

(ADB XI, 278). Schmalenbach 2000, 49. Stammhammer; Finanzwissenschaft 126. – „… teilt die römische Finanzgeschichte in vier Hauptperioden ein, wobei er sich nicht nach der christlichen Zeitrechnung, sondern an der Erbauung der Stadt orientiert (ca. 750 v. Chr.). Insgesamt erstreckt sich die Darstellung von den Anfängen Roms bis zum 5. nachchristlichen Jahrhundert.“

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
  Henrich, K(onrad): Die finanzielle Verwaltung der öffentlichen Vermögen mit besonderer Berücksichtigung des Rechnungswesens des Staates, der Gemeinden, Kirchen und Stiftungen im Grossherzogtum Hessen. Ein Leitfaden für die Candidaten des Finanzfaches zur Vorbereitung für die Staatsprüfung, sowie für Verwaltungs- und Kassebeamte zur Einführung in die Praxis. Mit Anhang: Enthaltend die Aenderungen der Bestimmungen über das Etats-, Kasse- und Rechnungswesen von 1896 bis 1900. Zweite Auflage. Giessen, Roth, 1901. VII, 216 S., mehr. Tab., (2) gef. Taf., gr.okt., Ln., Rckn. min. beschädigt.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
80871-1 Herdegen, Christoph: Württembergs Staats-Haushalt, in übersichtlicher Darstellung geschichtlich und kritisch erläutert. Stuttgart, Verlag der J. B. Metzler’schen Buchhandlung, 1848. XII 462 (2) S., marmor. Pp., hs. Rsch.

Buchholz; Finanzen 1140. – (Johann) Christoph (von) Herdegen (Lauffen 1787-1861 Stuttgart) – „… Staats- und ehedem Finanz-Minister.“

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
29643-1 Hock, Carl von: Die Finanzverwaltung Frankreichs. Stuttgart und Augsburg, J. G. Cotta’scher Verlag, 1857. XII 698 (1) S., (1) mehrf. gef. Tab.Taf., gepr. Ln., StaT.

Menger 79.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte, Steuer

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
Einträge 71–80 von 221
Seite: 1 · 2 · ... · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · ... · 22 · 23
:

Kataloge Angebote Webshop Wilhelm Hohmann Ankauf Laupheim

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.