Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.


Varia

Die Liste enthält 8465 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  La Suisse – La Suisse 1858-1958. Société d’Assurances sur la Vie. Lausanne 1959. 83 (3) S., zahlr. Ill., qt., Kt.

< Swiss Life » Henri Perrochon: Un siècle a passé. Armand Delachaux: Cent ans de médecine au service de l’Assurance. Marc Haldy: La participation des assurés aux bénéfices. – Ceux dont nous poursuivons l’effort. L’évolution centenaire en chiffres. «

Schlagwörter: Firmengeschichte, Versicherung, Festschrift

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Lachmann, Werner: Möglichkeiten des Aufbaus einer eigenständigen Ernährungsbasis in den Ländern der Dritten Welt. (Antrittsvorlesungen, Band 1). Mainz, Johannes-Gutenberg-Universität, 1986. 47-89 S., gr.okt., kt.

Antrittsvorlesung 1984.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Entwicklung

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
90800-1 Lack – Das Buch vom Lack. Eine Dokumentation des Filmes „Lack“. Der Film entstand im Auftrag des Verbandes der Lackindustrie e.V. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1967. 142 (1) S., zahlr. Abb., qt., Ln.

„Diese Dokumentation legt die Themen-Motive des Filmes „Lack“ vor, der das Prädikat „wertvoll“ erhielt und im November 1965 in Düsseldorf uraufgeführt wurde. – Text in deutsch, englisch und französisch.

Schlagwörter: Kultur, Technik, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Chemie

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
27703-4 Laeis – Heinz, Karl: Ein Jahrhundert Laeis-Werke AG, Trier / Mosel, 1860-1960. Darmstadt, Hoppenstedts Wirtschafts-Archiv, 1960. 44 (2) S., (1) gef. Bildtaf., zahlr. Abb., kl.qt., Pp., Bibl.Sign., StaT.

Einbandtitel: Ein Jahrhundert Wachstum einer Schmiede. – Archivalische Vorarbeiten: Ingrid Bauert-Keetman. Zeichnungen: Herbert Buess. Photos: Willi Klar und Werksarchiv.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Metall, Festschrift

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Lämmle, August: Das Breuninger-Buch. Bilder aus Württembergs Vergangenheit und Gegenwart. Mit einer Geschichte des Hauses Eduard Breuninger in Stuttgart. Den Freunden des Hauses zum 50jährigen Geschäftsjubiläum gewidmet. (Stuttgart), (Scheufele), 1931. 174 (2) S., zahlr. Abb., qt., Ln., min. Lager- u. Gebr.sp.

Corsten 1775. – Erste Ausgabe. » Württembergs Geltung. Unser Land. Herzhafte Frömmigkeit. Die schwäbischen Schwänke. Die schwäbische Mundart. Aus der Geschichte unseres Landes und unseres Volkes. Die Stadt Stuttgart. Über die Grundlagen der württembergischen Wirtschaft. Aus Stadt und Land. Das Haus Breuninger. Eduard Breuninger: Mein Lebensgang als Kaufmann. Schlußwort des Herausgebers. · Kaufhaus «

Schlagwörter: Landeskunde, Kultur, historie, Mundart, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Handel, Textil, Biographie, Festschrift

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Lämmle, August: Das Breuninger-Buch. Bilder aus Württembergs Vergangenheit und Gegenwart. Mit einer Geschichte des Hauses Eduard Breuninger in Stuttgart. Den Freunden des Hauses zum 50jährigen Geschäftsjubiläum gewidmet. (Stuttgart), (Scheufele), 1931. 196 (3) S., zahlr. Abb., qt., Ln.

(Corsten 1775). – Beiliegend eine Bildpostkarte mit handschriftlicher Widmung „Herzlichen Dank! August Lämmle“ » Württembergs Geltung. Unser Land. Herzhafte Frömmigkeit. Die schwäbischen Schwänke. Die schwäbische Mundart. Aus der Geschichte unseres Landes und unseres Volkes. Die Stadt Stuttgart. Über die Grundlagen der württembergischen Wirtschaft. Aus Stadt und Land. Das Haus Breuninger. Eduard Breuninger: Mein Lebensgang als Kaufmann. Schlußwort von August Lämmle. Anhang zur zweiten Auflage: Die Einweihung des Neubaus. «

Schlagwörter: Landeskunde, Kultur, historie, Mundart, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Handel, Textil, Biographie, Festschrift

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
86487-1 Lämmle – Bohnenberger, Karl: Die Mundarten Württembergs. Eine heimatkundliche Sprachlehre. Schwäbische Volkskunde, Viertes Buch. Stuttgart, Silberburg, 1928. XII 112 S., kl.okt., Ln., WaV., etw. stockfl.

Herausgegeben von August Lämmle. – Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung von August Lämmle.

Schlagwörter: Landeskunde, Kultur, Sprache, Mundart, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
89078-2 Lärmer, Karl (Hg.): Studien zur Geschichte der Produktivkräfte. Deutschland zur Zeit der Industriellen Revolution. Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte, Band 15. Berlin, Adademie-Verlag, 1979. 401 (1) S., zahlr. Tab., gr.okt., Ln., OU. m. Randläs.

» Vorbemerkung. Einleitung. Karl Lärmer: Zur Problematik der Periodisierung der Geschichte der Produktivkräfte im 19. Jahrhundert – Ein Diskussionsbeitrag. Siegfried Richter: Zur historischen Entwicklung der gesellschaftlichen Arbeitsteilung zwischen der Produktion von Produktionsmitteln und Konsumtionsmitteln im 19. Jahrhundert. Hans Wußing: Zur gesellschaftlichen Stellung der Mathematik und Naturwissenschaften in der industriellen Revolution. Wolfgang Schreier: Zu Problemen der Wechselwirkungen zwischen Physik und Produktion im 19. Jahrhundert. Karl Lärmer: Berlins Dampfmaschinen im quantitativen Vergleich zu den Dampfmaschinen Preußens und Sachsens in der ersten Phase der Industriellen Revolution. Volker Klemm: Der Aufschwung der Agrarwissenschaften in Deutschland und ihre wachsende Bedeutung als Produktivkraft (Ende des 18. Jahrhunderts bis 1870/80). Hans-Heinrich Müller: Die Entwicklung des Ackerbaus und der Aufschwung der landwirtschaftlichen Nebenindustrie von 1800 bis 1870 (Die Bedeutung des Kartoffel- und Zurckerrübenanbaus). Rudolf Berthold: Die Entstehung der deutschen Landmaschinen- und Düngemittelindustrie zwischen 1850 und 1870. Hartmut Harnisch: Bevölkerungsgeschichtliche Probleme der Industriellen Revolution in Deutschland. Wilfried Strenz: Zum Prozeß der Bevölkerungsagglomeration unter den Bedingungen der Industriellen Revolution des Kapitalismus am Beispiel der Entwicklung im Königreich Preußens in seiner territorialen Ausdehnung vor 1866. Eine Materialstudie unter historisch-geographischem Aspekt. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Laffont, Jean-Jacques / Senik-Leygonie, Claudia: Price Controls and the Economics of Institutions in China. Development Centre Studies. Paris, OECD, 1997. 143 S., mehr. Fig. u. Tab., gr.okt., Kt., NaV.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
66131-1 Laffont, Jean-Jacques (Ed.): Aggregation and Revelation of Preferences. Studies in Public Economics 2. Amsterdam, North-Holland, 1979. XI (2), 446 S., zahlr. Fig., Bibl.Ln., StaS., anfängl. kl. Randläs.

„… papers presented at the first European Summer Workshop of the Econometric Society devoted to economic theory. The Workshop took place in Paris from 27 June to 1 July 1977 …“

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
Einträge 4211–4220 von 8465
Seite: 1 · 2 · ... · 419 · 420 · 421 · 422 · 423 · 424 · 425 · ... · 846 · 847
:

Biberach Ehningen Buchhandlung Wilhelm Hohmann Büchershop Ulm

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.