Stuttgart, Kohlhammer, 1966. 363 (1) S., (31) Bildtaf. u. Faks., mehr. (tls. mont). Abb., gr.okt., Ln. #12429 EUR ***
Der Gründer und sein Werk. Stetige Weiterentwicklung 1893-1909. Die zweite Generation - Walter Kohlhammer. Neubeginn nach 1945. Otto Friedrich Bollnow: Der Steingarten. Joseph Vogt: Verlegen und Hegen. Max Fetzer: Erinnerungen eines alten württembergischen Verwaltungsbeamten an Walter Kohlhammer. Walter Eckhardt: Das juristische Buch im Kohlhammer-Verlag. Reimer Schmidt: Der Kommentar als Darstellungsform. Hermann und Klaus Brügelmann: Über die Anfertigung von Kommentaren. Karl Engisch: Das Gesetzbuch im Leben der Gegenwart. Rüdiger Robert Beer: Der Bürgermeister von Birmingham. Horst Peters: Hundert Jahre Soziale Frage. Ernst Rudolf Huber: Verfassungsgeschichte in Darstellung und Dokumentation. Waldemar Besson: Memoiren und Zeitgeschichte. Karl Löwith: Geschichte und historisches Bewußtsein. Eugen Rosenstock-Huessy: Buch und Funk. Fritz Schachermeyr: Zur Entzifferung der mykenischen Schrift. Karl Heinrich Rengstorf: Grundsätzliche und methodische Überlegungen zur Bearbeitung von rabbinischen Texten. Augustin Kardinal Bea: Gedanken zum Theologischen Wörterbuch zum Neuen Testament. Josef Koch: Die ältesten Drucke des lateinischen Eckhart. Hubert Schrade: Vom mittelalterlichen Buch und seinen Schreibern. Hans Weigert: Buch und Magie. Jürgen Gutbrod: Initialen als Buchschmuck in mittelalterlichen Handschriften. Werner Fleischhauer: Das Zwinglische Bett. H. Th. Musper: Aus der Werkstatt derHolzschnittforschung. Max Miller: Von schwäbischen Kalendern in alter Zeit.
[ Firmengeschichte Verlag Festschrift Rechtswissenschaft Buchwesen DE70 Zeit1866 -Zeit1966 P| Wilhelm Kohlhammer P| Walter Kohlhammer J| 1966 [ Hundert Jahre Kohlhammer 1966