Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Fritz Wilhelm

Die Liste enthält 34 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Die Störungen im deutschen Wirtschaftsleben während der Jahre 1900 ff. in ihren Rückwirkungen auf die industriellen, Effekten- und Geldmarktsverhältnisse Österreichs. Vom Verein für Socialpolitik herausgegeben. Schriften des Vereins für Socialpolitik 112. Leipzig, Duncker & Humblot, 1903. XIV (1), 261 S., (2) S. Anz., Pp., StaV.

» Robert Zuckerkandl: Einleitung. Böhmische Braunkohlenindustrie. Steinkohlenindustrie. Friedrich Schuster: Die deutsche Krise und die österreichische Eisenindustrie. Waggon- und Maschinenfabrikation. Franz Fehringer: Die Lage der österreichischen Lokomotivindustrie. Werkzeugmaschinen- und Werkzeugfabriken. Die Maschinenindustrie. Holzindustrie: Fritz Krauß: Eichenes Faßholz (deutsches Binderholz). Felix Lechner: Weiches Rundholz ind weiche Sägewaren. Robert Mayer: Die österreichische Wollindustrie. E. von Stein: Die Leinenindustrie und ihre Gefährdung. Emanuel Weißenstein: Juteindustrie. Julius Reich: Die österreichische Glasindustrie und ihre Krise. Wilhelm Gintl: Die chemische Großindustrie. August Hackel: Seifen und Seifenöle. Theodor Pierus: Die Zementindustrie. Karl Wittgenstein: Die reichsdeutsche industrielle Depression und die wirtschaftliche Situation in Österreich. Anton Reitler: Die deutsche Wirtschaftskrise und der österreichische Effektenmarkt. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bergbau, Stahl, Eisenbahn, Maschinenbau, Holzwirtschaft, Textil, Glas, Chemie, Bauwirtschaft, Bankwesen, Börse

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
89607-1 Industrie – Die deutsche Industrie. Festgabe zum 25jährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II. Dargebracht von Industriellen Deutschlands 1913. Berlin, Leopold Weiss, 1913. (7), 42 32 19, 18 24 43, 38 4 13, 46 47, 21, 31, 18 11, 25, 32 58 27 S., zahlr. Abb. u. Tab., fol., neuer. marmor. HLn., Tit. etw. beschmutzt, StaT.

» XVI: Elektrotechnik. XVII: Walter Kürth: Die Musikinstrumente. XVIII: H. Krüss. Feinmechanik und Optik. XIX: (Paul) Dienstag: Die deutsche Uhrenindustrie. XX: Fritz Ehrhardt: Die Edelmetallindustrie Deutschlands. XXIa: O. Wenzel und Hermann Großmann: Die chemische Industrie. XXIb: Ludwig Rahn: Deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie. XXIc: Paul Krische: Die deutsche Kalindustrie. XXII: E. Schilling: Die Gasindustrie. XXIII: Robert Burghardt: Die Tonwaren und Stein-Industrie. XXIVa: Cl. Heiss: Die Feinkeramik. XXIVb: Cl. Heiss: Die Glasindustrie XXV: Franz Jörrissen: Die deutsche Lederindustrie. XXVI: Dr. Cratz: Die Industrie feiner Lederwaren. XXVII: Dr. Kahn und Hans Frommer: Die Lederhandschuhindustrie. XXVIII: H. Lippert: Die deutsche Schuh-Industrie. XXIX: E. Stargardt: Die Gummiwarenindustrie. XXX: Heinz Potthoff: Entwicklung und Stand der Leinen-, Hanf- und Jute-Industrie. XXXI: Major Postel: Die Wollweberei. XXXII: Paul Wildner: Die deutsche Baumwollindustrie. XXXIII: Paul Schulze: Seiden- und Sammet-Industrie. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
73388-1 Maier-Rothschild Kaufmannspraxis. Handbuch der Kaufmannswissenschaft und der Betriebstechnik. Unter Mitwirkung von Kurt Bloch, Richard Calwer, Hermann Dersch, Curt Eisfeld, Paul Eltzbacher, Paul Gerstner, Ernst Heymann, Alfred Kühne, Friedrich Leitner, Hermann Lüdke, Rudolf Meerwarth, Martin Menzel, Albert Micha, Erich Moldenhauer, Heinrich Nicklisch, Walther Rasch, Joh. Fr. Schär, Josef Schwab, Fritz Selter, Werner Sombart, Wilhelm Vogel, herausgegeben von Karl Rohwaldt. Berlin, Verlag für Sprach- und Handelswissenschaft, 1923. XXIV 1008 S., (1) dpls. Tab.Taf., gr.okt., HLn., Gebr.sp., stockfl.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Verhandlungen der Vereins für Sozialpolitik in Wien 1926. Krisis der Weltwirtschaft. Übervölkerung Westeuropas. Steuerüberwälzung. Auf Grund der stenographischen Niederschrift herausgegeben von Franz Boese. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Band 172. München und Leipzig, Duncker & Humblot, 1926: Vaduz 1993. VI 363 S., gr.okt., Ln.

Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik in Wien 23.-25. September 1926. » Eröffnung. Rede von Michael Hainisch. Bernhard Harms: Strukturwandlungen der Weltwirtschaft. Franz Eulenburg: Die handelspolitischen Ideen der Nachkriegszeit. Allgemeine Aussprache. – Friedrich Aereboe: Bevölkerungskapazität der Landwirtschaft. Paul Mombert: Überbevölkerungserscheinungen in Westeuropa. Wilhelm Winkler: Die Bevölkerungsfrage auf deutschem Volksboden. Allgemeine Aussprache. – Fritz Karl Mann: Wesen und Allgemeiner Verlauf der Steuerüberwälzung. Hans Mayer sowie Julius Bunzel: Die Praxis der Steuerüberwälzung. Allgemeine Aussprache. Schlußwort. – Anhang: Nachwort von Julius Bunzel. Julius Wolf: Die Übervölkerung Westeuropas und die Arbeitslosigkeit. Geschäftliche Verhandlungen und Beschlüsse. Verzeichnis der Redner. · Überbevölkerung «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Handel, Demographie, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
14963-2 Schubert, Walter F.: Die deutsche Werbe-Graphik. Berlin, Francken & Lang, 1927. 252 S., (69) Taf., zahlr. (tls. mont.) Abb., fol., Ln., StvT.

» Vorwort. Wesen und Erscheinungsformen der Werbegraphik. Aus der Geschichte der deutschen Werbegraphik. Einzelgebiete der deutschen Werbegraphik: Das Plakat. Das werbeblatt; Der Prospekt; Der Katalog. Die Anzeige. Brief- und Formularausstattung. Packungen und Etiketten. Schutzmarken und Signette. Buchgraphik. Sonstiges: Urkundengraphik. Amtliche Graphik. Mitglieds-, Einladungs- und Empfehlungskarten. Gasthaus-Graphik. Theater- und Ausstellungsprogramme. Reklamemarken. Einwickelpapier. Kalendergraphik. – Namen- und Abbildungen-Verzeichnis. – U.a. Alfons Amsel, Viktor Arnaud, Otto Arpke, von Axster-Heudtlaß, Hans Baluschek, Carl Becker, Lucian Bernhard, Max Bittrof, Hans Bohn, Walter Buhe, Johann Vinzenz Cissarz, Wilhelm Deffke, Ernst Deutsch, Fritz Hellmuth Ehmcke, Hans Rudi Erdt, Max Eschle, Albert Fuss, Julius Gipkens, Erich Gruner, O. H. W. Hadank, Max Henze-Dessau, Max Hertwig, Ludwig Hohlwein, Hans Ibe, Heinz Keune, W. Kleinschmidt, Julius Klinger, Lehmann-Steglitz, Karl Michel, Hans Nolpa, Louis Oppenheim, Otto Ottler, Tommi Parzinger, Wilhelm Poettler, Emil Preetorius, Christian Prelle, Walter Riemer, Fritz Rosen, Richard Rump, Paul Scheurich, Wilhelm Schnarrenberger, Karl Schulpig, Kurt Siebert, Eugen Spiro, Herbert Thannhaeuser, Eduard Thöny, Walter Trier, August Trueb, Hermann Virl, A. Paul Weber, Jupp Wiertz, Willy Willrab, Lucian Zabel, Valentin Zietara. «

Schlagwörter: Kunst, Graphik, Wirtschaftsgeschichte, Reklame, Biographie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
16237-3 Maier-Rothschild Kaufmannspraxis. Handbuch der Kaufmannswissenschaft und der Betriebstechnik. Unter Mitwirkung von Kurt Bloch, Richard Calwer, Hermann Dersch, Curt Eisfeld, Paul Eltzbacher, Paul Gerstner, Ernst Heymann, Alfred Kühne, Friedrich Leitner, Hermann Lüdke, Berthold Manasse, Rudolf Meerwarth, Martin Menzel, Albert Micha, Erich Moldenhauer, Heinrich Nicklisch, Walther Rasch, Joh. Fr. Schär, Josef Schwab, Fritz Selter, Werner Sombart, Wilhelm Vogel, herausgegeben von Karl Rohwaldt. Berlin, Allgemeine Deutsche Verlagsgesellschaft, 1927. (2) XXIV 508; (4) (509)-1022 S., 2 Bde., (26) Taf., (1) gef.Taf., (1) gef. Kte., gr.okt., HLdr., kl. Gebr.sp.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Gothaer Leben – Samwer, Karl (Hg.): Hundert Jahre Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit 1827-1927. Eine Festschrift. Gotha, Verlag der Engelhard-Reyherschen Hofbuchdruckerei, 1927. VIII 179 S., 34 Bildtaf., qt., Ln., min. Gebr.sp.

Corsten 2556. HWWA 2771. Schacht 38. » Karl Samwer: Ein Überblick über die Geschichte der Gothaer Lebensversicherungsbank. Hans Ullrich: Zur Geschichte der Neuen Gothaer Lebensversicherungsbank. Georg Florschütz: Die Entwicklung der Lebensversicherungsmedizin an der Gothaer Lebensversicherungsbank. Fritz Fischer: Die Sterblichkeit und die Todesursachen der ersten zehn und insbesondere der ersten fünf Versicherungsjahre unter den in den Jahren 1904/13 bei der Gothaer Lebensversicherungsbank Versicherten. Albert Andrae: Die Gothaer Rechnungsgrundlagen für Invaliditätsversicherung und für Leibrentenversicherung. Georg Florschütz: Ernst Wilhelm Arnoldi im Lichte seiner Zeit. Carl Rohrbach: Verzeichnis der Bilder. «

Schlagwörter: Firmengeschichte, Versicherung, Festschrift

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Schanz – Teschemacher, Hans (Hg.): Beiträge zur Finanzwissenschaft. Festgabe für Georg von Schanz zum 75. Geburtstag. Tübingen, Mohr, 1928. VIII 439 S., (1) Portr.Taf.; VI 441 S., 2 Bde., gr.okt., Kt., kl. Lagersp., unbeschn.

» I. Erwin von Beckerath: Formen moderner Finanztheorie. Gaston Jèze: Aspect politique des problèmes financiers. Johannes Popitz: Finanzrecht und Finanzwissenschaft. Friedrich Zahn: Finanzwissenschaft und Statistik. Elemér Hantos: Finanzpolitik und Handelspolitik. Gerhard Colm: Der Einfluß der Steuern auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Albert von Mühlenfels: Währung und Steuerdruck. Adolf Lampe: Die wirtschaftlichen Voraussetzungen der nichtfiskalischen Steuergestaltung insbesondere der Steuerbegünstigung. Karl Pribram: Die Verteilung der finanziellen Lasten in der Sozialversicherung. Bruno Moll: Die finanzielle Bedeutung der öffentlichen Unternehmungen. Ludwig Homberger: Die Bilanzaufstellung der Deutschen Reichsbahngesellschaft. M. Bogolepoff: Das Budget Sowjetrußlands als Wirtschaftsplan. Walther Lotz: Revolutionsfinanzen. Harold G. Moulton: World War Debt Settlements. Rudolf Weyermann: Der internationale Schuldtitel. Begriff und valutarische Folgen. Federico Flora: L’avvenire dei prestiti pubblici. Hans Ritschl: Zur Theorie der staatswirtschaftlichen Entwicklungsstufen. Herbert Sultan: Über das Verhältnis von Steuerstaat und Unternehmerstaat. – II. Ernst Blumenstein: Die Steuer als Rechtsverhältnis. Ernst Schuster: Theorie des Staatseinkommens und der indirekten Steuern. Luigi Einaudi: Intorno alla metodologia della teoria della capitalizzazione dell’ imposta. Wolfgang Heller: Die Grenzen der Besteuerung. Fritz Karl Mann: Die Gerechtigkeit in der Besteuerung. Wilhelm Gerloff: Die Rechtfertigung der Besteuerung. Karl Bräuer: Versuch einer Neugruppierung der Steuerreformen. Benvenuto Griziotti: Nuovi orientamenti nei sistemi tributari. Georg Strutz: Die Entwicklung des Steuerrechtsschutzes. Leopold von Wiese: Das Prinzip der Progression in der Einkommensteuer. Max Lion: Der Einkommensbegriff nach dem Bilanzsteuerrecht und die Schanzsche Einkommenstheorie. Josiah Stamp: Problems of Income Tax Administration. Masao Kambe: Probleme der Gesetzgebung und Verwaltung der Einkommensteuer in Japan. Franz Meisel: Das technische Problem der Erbschaftsteuer. Wilhelm Andreae: Die Zukunft der Ertragsbesteuerung unter wirtschaftspolitischem Gesichtspunkt. Ludwig D. Pesl: Zur Besteuerung des städtischen Grund und Bodens. Paul Haensel: Zur Theorie der Kommunalbesteuerung. Hans Teschemacher: Über den traditionellen Problemkreis der deutschen Finanzwissenschaft. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Festgabe

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
  Handbuch der öffentlichen Wirtschaft. Herausgegeben vom Vorstand des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. Berlin, Verlagsanstalt „Courier“, 1930. XV, 695 (1) S., (2) Fig.Taf., gr.okt., Ln.

Bearbeitet von Walther Pahl und Kurt Mendelsohn unter Mitarbeit von: Bruno Asch, Fritz Baade, Arthur Bergmann, Alfred Braunthal, Wilhelm Ellenbogen, Karl Hauffe, Friedrich Hertneck, Rudolf Lengersdorff, Wilhelm Majerczik, Kurt Mendelsohn, Fritz Naphtali, Franz Neumann, Josef Orlopp, Walther Pahl, Karl Polenske, Gerhard Puttkammer, Ernst Reuter, Paul Schulz, David Stetter, Hans Wilbrandt.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Institution, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
90822-1 Wilhelm, Fritz: Kampf als Wirtschafts-Pionier in Übersee im Dienste der deutschen Wirtschaft. Hamburg, Broschek & Co., (1930). 223 (1) S., Ln., OU. beschädigt.

„Ein neuer Mann, ein neuer Beruf wird hier gezeigt: Der Verkaufs-Ingenieur in Übersee. …“ – Umschlagtitel: … Auslands-Kampf für deutsche Industrie in Frack und Arbeitskittel. – Die vordere Klappe fehlt.

Schlagwörter: Technik, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 34
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
:

Business History sammeln Antiquariat Hohmann Bücher Laupheim Sigmaringen

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.