Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Hans Hirsch

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
10071-4 Achterberg – Archiv. Sammlung bankgeschichtlicher Aufsätze. Frankfurt / Main, Institut für bankhistorische Forschung, 1971-1974. 6 Bde., gr.okt., Kt.

Einbandtitel: Archiv des Instituts für bankhistorische Forschung. – Verantwortlich für die Redaktion: Erich Achterberg. – Vorhanden sind 1/1971, 2/1971, 1/1972, 2/1972, 2/1973, 1/1974. » 1/1971. Karl Friedrich Hagenmüller: Zur Einführung. Erich Achterberg: David Hansemann als Bankexperte. Jacques Cortot und Glauca della Porta: Credit Lyonnais und Banco di Roma. Werdegang zweier europäischer Banken. – Bankgeschichtliche Literatur. – Bankgeschichtliche Literatur. 2/1971. Erich Achterberg: Die Bank im Wandel der Weltanschauungen. Hermann Delorme: Zur Geschichte der Kassenvereine. – Bankgeschichtliche Literatur. 1/1972. Walter Bing: Jacques Laffitte. Bankier der Könige – König der Bankiers. Erich Achterberg: Bankiers auf der Bühne ihrer Zeit (Moritz von Hirsch, Jacob H. Schiff, Ernest Cassel). – Bankgeschichtliche Literatur. 2/1972. (Erich Achterberg:) Zehn Jahre bankhistorische Institutsarbeit. Erich Achterberg: Die Industrie am Rande der Bankgeschichte. Rhein und Ruhr zwischen 1870 und 1914. Hans-Joachim Runge: Bankgeschichtliches aus Dänemark. – Bankgeschichtliches Literatur. 2/1973. Hans-Joachim Runge: Das finnische Abenteuer. Walter Bing: Warum Bankgeschichte. – Leser-Zuschrift. Hugo Tillmann: Schulze-Delitzsch und Raiffeisen. – Bankgeschichtliche Literatur. 1/1974. Wolfgang Mosbacher: Reichsbank und Bank von England im Goldstandard vor 1914. I. Die Reichsbank. Hans-Joachim Runge: Historische Inflationen in Schweden. – Bankgeschichtliche Literatur. «

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Biographie

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
19945-1 Behrens, Karl Christian (Hg.): Der Handel heute. In Memoriam Julius Hirsch. Tübingen, Mohr, 1962. XVI 322 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., Ln., OU.

» Bruno Rogowsky: Von der Art und dem Erfolg des Lebens und wissenschaftlichen Schaffens des Professors Julius Hirsch. Walter le Coutre: Persönliche Erinnerungen an Julius Hirsch. Joachim Tiburtius: Julius Hirsch, der Begründer der Forschungsstelle für den Handel. Gudrun Thrane: Professor Hirsch in Dänemark. Edith Hirsch: Zwischen der Alten und der Neuen Welt. N. D. Warren: Julius Hirsch in den USA. Daniel Bloomfield: Würdigung der Persönlichkeit von Julius Hirsch. Karl Oberparleitner: Welthandelsdynamik und Unternehmer. Robert Nieschlag: Der moderne Großhandel. Karl Chr. Behrens: Versuch einer Systematisierung der Betriebsformen des Einzelhandels. Gottlieb Duttweiler: Dynamik im Handel. E. H. Weinwurm-Wenkhoff: Einkaufsverbände des Handels im Umbruch. Carl Ruberg: Vom Verbraucher erzwungene Risiken des Einzelhandelsbetriebes. Friedrich Priess: Probleme der Selbstbedienung. Rudolph Hirsch: Im Handel von morgen; Einsatz elektronischer Geräte. Wolfgang Fleck: Der Betriebsvergleich im modernen Handel. J. Thygesen: Konsumgenossenschaften heute und morgen. Joachim Tiburtius: Der Beitrag der Bildung zur Gewinnung des Nachwuchses für den Einzelhandel. Hjerno Jeppesen: Aufgaben und Möglichkeiten der Wirtschaftsprüfung in internationaler Sicht. Hans C. Christiansen: Grönland – ein Beispiel kurzfristiger Planung und Entwicklung vom primitiven Tausch zu modernen Produktions- und Vertriebsformen. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Handel, Festgabe, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Hirsch – Hammacher, Klaus / Hirsch, Hans: Die Wirtschaftspolitik des Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi. Fichte-Studien-Supplementa, Band 1. Amsterdam, Editions Rodopi, 1993. 190 S., ill. Kt.

Mit Personen- und Sachregister. – Beiliegend ein maschinenschriftliches Schreiben mit eigenhändiger Unterschrift von H(ans) Hirsch.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
  Wirkungen und Ursachen des hohen Zinsfußes in Deutschland. Unter Mitarbeit von zahlreichen Fachgelehrten herausgegeben von Karl Diehl, Erwin von Beckerath, Moritz Julius Bonn, Walther Lotz, Max Sering, Kurt Wiedenfeld. Jena, Fischer, 1932. X 928 S., 12 Fig., kl.qt., Ln., Bibl.Rsch., vord. Gel. gelockert, StaVuT.

» Beiträge von M. Sering, F. Beckmann, C. v. Dietze, W. M. von Bissing, Adolf Münzinger und Günther Stockmann, Kurt Wiedenfeld, Christian Brückner, Horst Schäfer und Horst Wagenführ, Johann Sebastian Geer, Erich Dittrich, Erwin von Beckerath, Ludwig Homberger, Karl Sautter, Sven Helander, Anton Felix Napp-Zinn, Carl Pirath, Ernst Esch, Moritz Julius Bonn, Franz Döring, Hans Rummel, Walter Hartmann, F. Demuth, Julius Hirsch, Walther Lotz, P. Hertz, Fritz Neumark, Friedrich Eicher, Konrad Saenger, Alfred Jamin, Georg Lange, Ernst Wolfgang, Karl Diehl. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Firmenfestschriften Economics Wilhelm Hohmann Warenkorb Buchhandlung downloaden

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.