Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.


Ulrich Thomas

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Jöstingmeier, Bernd (Hg.): Aktuelle Probleme der Genossenschaften aus rechtswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Eberhard Dülfer und Volker Beuthien gewidmet. Mit Beiträgen von Hartmut Becker, Thomas Brockmeier, Ludger Ferneding, Bernd Jöstingmeier, Eberhard Kießler, Arnd Kluge, Jost W. Kramer, Marc-Peter Laumann, Jens Rinze, Carsten Schreiter, Gerhard Wolf und einem Geleitwort von Ulrich Fehl. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. XVI 310 S., gr.okt., Ln., NaV.

Mit einem Verzeichnis der Schriften von Volker Beuthien und einem Verzeichnis der Schriften von Eberhard Dülfer.

Schlagwörter: Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Genossenschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
  Luik – Aktuelle Fachbeiträge aus Wirtschaftsprüfung und Beratung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Hans Luik herausgegeben von der Schitag Ernst & Young-Gruppe. Stuttgart, Schäffer, 1991. XII 563 S., gr.okt., Ln., OU.

» Einzel- und Konzernabschluß: Karlheinz Autenrieth: Kurssicherungs- und Fremdwährungsgeschäfte. Dietrich Dörner: Aufwandsrückstellungen – Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik. Wolfgang Elkart / Karl-Heinz Hundt / Klaus Müller: Probleme der Entkonsolidierung. Eberhard Oechsler / Rainer W. Rudolph: Zur betriebswirtschaftlichen Bedeutung und zu Anwendungsproblemen des Lifo-Verfahrens in Handels- und Steuerrecht. Berthold Oesterle / Herbert Gauss: Betriebswirtschaftliche Überlegungen zur Teilwertabsschreibung auf Beteiligung an Kapitalgesellschaften in der Rechtsprechung des BFH. Wolfgang Stegmann / Karin Bückle: Aufbau der Konsolidierungsorganisation unter Verwendung der Konsolidierungssoftware PC-KONSOL. Hubert von Treuberg / Paul Scharpf: Die Abbildung von DTB-Aktienoptionen im Jahresabschluß von Industrieunternehmen. Prüfungsverfahren: Carl-Ulrich Diehl: Strukturiertes Prüfungsvorgehen durch risikoorientierte Abschlußprüfung. Werner F. Heydkamp / Klaus Dyck: Qualitätsnormen international operierender Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Dieter Kempf: Einsatz mathematisch-statistischer Stichprobenverfahren im Hinblick auf einen risikoorientierten Prüfungsansatz. Umgestaltung und Veräußerung von Unternehmen: Martin Beck: Die aktienrechtliche Umwandlungsprüfung. Helmut Deimling / Rainer W. Rudolph: Analyse des nicht betriebsnotwendigen Vermögens und der eigenkapitalersetzenden Fremdmittel bei der Unternehmensbewertung. Thomas Wagner: Berücksichtigung von Leasingverträgen bei der Bewertung des Unternehmens des Leasingnehmers. Besteuerung: Joachim Dieterlen: Die wirtschaftliche Identität als Voraussetzung des Verlustabzugs bei Körperschaften. Ekkehard Gross / Diether Schelle : Gedanken über eine Novellierung des Außensteuergesetzes. Bruno Hauber: Verbindliche Auskünfte (Zusagen) im Besteuerungsverfahren durch Oberbehörden? Otto H. Jacobs: Modelluntersuchung zum internationalen Steuerbelastungsvergleich zwischen Deutschland und den USA. Wolfgang Killinger: Die ergebnisneutrale Überführung von Wirtschaftsgütern auf eine Personengesellschaft aus dem Gewerbebetrieb des Gesellschafters und umgekehrt. Roland Lätsch: Konzernstrukturierungen zur Ergebnispoolung bei Wirtschaftsbetrieben der öffentlichen Hand. Walter Winnesberg: Unternehmertestament und Erbfolgeregelung unter dem Einfluß der Erbschaftssteuer. Manfred Fiedler: Betriebliche Altersversorgung im Wandel. Thomas Kapp: Der Handelsvertretervertrag als Grundlage der Herstellerkontrolle über den Endverkaufspreis – eine kartellrechtliche Gretchenfrage. Michael J. Oltmanns: Plädoyer für ein vorgezogenes aktienrechtliches Statusverfahren. Diether Wahl: Der Beirat in Familiengesellschaften. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Hans Luik. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Thomas, Ulrich: Bibliographie zum deutschen Bauernkrieg und seiner Zeit. (Veröffentlichungen seit 1974). 3. Lieferung. Stuttgart 1976. (224) Bl., Ringbdg., Kt., kl. Lichtsp.

Herausgegeben innerhalb der Fachdokumentation Argrargeschichte von der Fachdokumentationsstelle für Agrargeschichte im Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Wirtschafts-, Sozial- u. Agrargeschichte an der Universität Hohenheim.

Schlagwörter: Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Bibliographie

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Universität Hohenheim – Winkel, Harald (Hg.): Geschichte und Naturwissenschaft in Hohenheim. Beiträge zur Natur-, Agrar-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Südwestdeutschlands. Festschrift für Günther Franz zum 80. Geburtstag. Sigmaringen, Thorbecke, 1982. X 338 S., mehr. Abb. u. Fig., gr.okt., Ln.

» Tabula gratulatoria. Grußwort. Vorwort. Ulrich Thomas: Anfänge und erste Entwicklungen der Hohenheimer Akademie-Statuten. Anton Lang: Die bauliche Entwicklung der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim 1963-1965. J. Kurt Hinrichsen und Ulrike Weiler: Die Hohenheimer Schafzucht im 19. Jahrhundert. Klaus Herrmann: Das Hohenheimer Flachsbereitungs- und -handelsgeschäft. Walter Rentschler und Leo Kaiser: Die Temperaturverhältnisse in Stuttgart-Hohenheim. Ermittelt aus der hundertjährigen Hohenheimer Klimareihe (1881-1980). Otto Pflugfelder: Stellung und Probleme der Zoologie in Hohenheim. F. Wolfgang Schnell: Die Züchtungssystematik von Carl Fruwirth und ihre Nachwirkungen. Erwin Reisch und Günther Weinschenk: Entwicklungsstufen der landwirtschaftlichen Betriebslehre und der Hohenheimer Beitrag. Josua Werner: Zur geschichtlichen Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften in Hohenheim. Helmut Röhm: Die größeren Landwirtschaftsbetriebe in Baden-Württemberg. Burkhard Frenzel: Über eine vormittelalterliche Besiedlung in einigen Teilen des nördlichen Schwarzwaldes. Theo Bischoff, Miloslav Adam, Eberhard Bewer und Hans Preiss: Die Entwicklung der Schwarzwaldhöfe seit 1945. Karla Winkler: Korn- und Brotheilige. Namen- und Ortsregister. «

Schlagwörter: Festgabe, Institution, Universität, Wirtschaftsgeschichte, Landwirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen im Auftrag der Tübinger Vereinigung für Volkskunde. Tübingen 1983-1997. 15 Bde., Kt.

Herausgegeben von Hermann Bausinger, Ute Bechdolf, Barbara Duden, Utz Jeggle, Wolfgang Kaschuba, Sabine Kienitz, Christel Köhle-Hezinger, Gudrun König, Konrad Köstlin, Gottfried Korff, Martin Scharfe, Bernd Jürgen Warneken, Gisela Welz. – Band 57. Jutta Dornheim: Kranksein im dörflichen Alltag. Soziokulturelle Aspekte des Umgangs mit Krebs (1983). – Band 58. Abduraman Maho Awes: Die schwarze Gazelle. Vorurteile über Farbige in der Sportberichtertattung (1983). – Band 60. Claudia Schöning-Kalender: Mobilität und Mobiliar. Zur Wohnweise von Binnenmigranten in Zeyrek / Istanbul (1985). – Band 63. Martin Scharfe: Jeans. Beiträge zu Mode und Jugendkultur (1985). – Band 65. Martin Scharfe, Martin Schmolze, Gertrud Schubert (Hg.): Wallfahrt – Tradition und Mode. Empirische Untersuchungen zur Aktualität von Volksfrömmigkeit (1985). – Band 64. Susanne Mutschler: Ländliche Kindheit in Lebenserinnerungen. Ohmenhausen – Band 67. Hermann Bausinger (Hg.): Ausländer – Inländer. Arbeitsmigration und kulturelle Identität (1986). – Band 68. Markus Hug: Kultur- und Freizeitpolitik in der Mittelstadt. Zum Beispiel: Universitätsstadt Tübingen (1986). – Band 70. Populare Schreibkultur. Texte und Analysen einer studentischen Projektgruppe unter Leitung von Bernd Jürgen Warneken (1987). – Band 71. Eckart Frahm und Wiklef Hoops (Hg.): Dorfentwicklung. Aktuelle Probleme und Weiterbildungsbedarf (1987). – Band 72. Thomas Riedmiller: Arbeitslosigkeit als Thema der Bild-Zeitung. (1988). – Band 73. Hans-Joachim Althaus, Hildegard Cancik-Lindemaier, Kathrin Hoffmann-Curtius, Ulrich Rebstock (Hg.): Der Krieg in den Köpfen. Beiträge zum Tübinger Friedenskongreß „Krieg – Kultur – Wissenschaft“. (1988). – 81. Manfred Müller-Harter: Ulm 1847. 1. Mai. 7.00 bis 13.00 Uhr. Auf der Suche nach den Hintergründen eines Teuerungstumultes. (1993). – Band 85. Hans-Joachim Althaus: Auslandsleute. Westdeutsche Reiseerzählungen über Ostdeutschland. Mit einem Beitrag von Bernd Jürgen Warneken. (1996). – Band 87. Uwe Degreif: Skulpturen und Skandale. Kunstkonflikte in Baden-Württemberg. (1997).

Schlagwörter: Kultur, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Medizin, Sport, Mode, Theologie

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Antiquariatsshop Büchershop Buch ZVAB Ravensburg Laupheim

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.