Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.


Wilhelm Engel

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
93579-1 Dürrson – Engel der Geschichte 26. HAP Grieshaber 15.Februar 1909 – 12.Mai 1981. (Karlsruhe) (1982). (35 (34 sign., 30 dpls., 2 mehrf. gef.)) Originalgraphiken und Texte, fol., Kt.-Mappe, Schuber m. kl. Lagersp.

„… Die Auflage beträgt 138 Exemplare, davon sind 38 Exemplare für die Mitarbeiter und 100 Exemplare für den Handel bestimmt. Der Erlös aus dem Verkauf von 100 Exemplaren soll den Grundstock für einen H.A.P. Grieshaber-Preis bilden. Alle Arbeiten der 138 Exemplare sind von den Mitarbeitern signiert. Mitgearbeitet haben: Walter Renz, H. M. Erhardt, Johannes Poethen, Dieter Krieg, Lotte Paepke, Ursula Schütz, Kurt Leonhard, Waltraud Kniss, Werner Oberle, Schwester Sigmunda, Rose Ausländer, Rolf Szymanski, Werner Dürrson, Wilhelm Loth, Luz Greve, Josua Reichert, Fritz Ruoff, Peter Härtling, Horst Antes, Heinrich Böll, Else Schanz-Winnewieser, Margarete Hannsmann, Ruth Stöhr, Hilde Domin, Florian Merz, Martin Schmid, Hettie Krüger, Kurt Frank, Walter Euler, Otto Mindhoff, Wolfgang Bächler, Heinz Schanz, Walter Warnach, Walter Stöhrer, Margot Fürst, Rolf Schmücking. …“ – Mit handschriftlichem Besitzvermerk von Werner Dürrson. – Beiliegend Kopie eines Schreibens zum Stiftungszweck und ein Faltblatt zur Stiftungsgründung 1986.

Schlagwörter: Kunst, Literatur, Illustriert

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
  Hohenlohe – Engel, Wilhelm: Würzburg und Hohenlohe. Zwei Untersuchungen zur fränkischen Geschichte des Hohen und Späten Mittelalters. Mainfränkische Hefte, Heft 2. Würzburg, Freunde mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1949. 80 S., (4) Bildtaf., (1) S. Anz., kt., Randläs.

Schlagwörter: Landeskunde

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Recktenwald, Horst Claus (Hg.): Finanzpolitik. Neue Wissenschaftliche Bibliothek 36. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1969. 506 S., (9) S. Anz., gr.okt., Kt., kl. Lagersp.

» Vorwort. 1. Politischer und institutioneller Rahmen – Das Entscheidungszentrum. 1. Prozeß der finanzpolitischen Willensbildung und Entscheidung: Fritz Karl Mann, Anthony Downs, Roland Neely Mckean, Günter Schmölders. 2. Planung und Vollzug finanzpolitischer Entscheidungen: Fritz Neumark, Paul Senf. 3. Föderative Aufgaben- und Einnahmenverteilung, Finanzausgleich: Heinz Haller, Werner Ehrlicher. 2. Budgetpolitik. 1. Konzeption und Aufgaben: Woldemar Koch, Walter W. Heller. 2. Haushaltspolitik unter spezifischen Zielsetzungen. a) Allokation der Ressourcen: John K. Galbraith. b) Effizienz und Verteilung: Jacques Stohler, Horst Claus Recktenwald. c) Personelle Einkommens- und Vermögensumverteilung: W. Irwin Gillespie, Bruno Molitor, Wilhelm Krelle. d) Kurzfristiger Wirtschaftsablauf und Wirtschaftswachstum: Michael Levy, Willi Albers, Helmut Giersch. 3. Ausgabenpolitik. 1. Einkommensumverteilung (Subvenstions- und Transferpolitik): Karl-Heinrich Hansmeyer, Earl R. Rolph. 2. Wirtschaftswachstum: Fritz Neumark. 4. Einnahmepolitik. 1. Allgemeine Steuerpolitik: Kurt Schmidt, Richard A. Musgrave. 2. Spezielle Steuer- und Gebührenpolitik: Francesco Forte, Wolfram Engel und Wolfgang Stützel, Karl Oettle. 3. Öffentliche Unternehmen und Preisbildung: Peter O. Steiner. 5. Staatliche und Kommunale Schulden- und Vermögenspolitik: Wissenschaftlicher Beirat beim Bundwirtschaftsministerium, Gerhard Zeitel. 6. Grundlagen einer internationalen Finanzpolitik: Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Bibliographie. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Bücher Schemmerhofen Ehningen downloaden Katalog Antiquariat Hohmann

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.