Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.


Ernst Busch

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
15876-1 Büsch, J(ohann) G(eorg): Bemerkungen auf einer Reise durch einen Teil der Vereinigten Niederlande und Englands. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn, 1786. 224 S., Pp., etw. berieben, NvT.

(Humpert 12198: A. Campe). Nölting 45. – (Neue Sammlung von Reisebeschreibungen, Band VIII. Herausgegeben von Christoph Daniel Ebeling).

Schlagwörter: Reisen, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
14807-3 Büsch: Schriften über Staatswirtschaft und Handlung – Büsch, Johann Georg: Abhandlung von dem Geldsumlauf in anhaltender Rücksicht auf die Staatswirtschaft und Handlung. Schriften über Staatswirtschaft und Handlung, Teil 1; Teil 2. Hamburg und Kiel, bey Carl Ernst Bohn, 1780. (32) 511 (1); (3), 599 (1) S., 2 Bde., HLdr., WappenStaT. (Gesamtpreis)

Goldsmiths 12021. Kress B.263. Nölting 56. (Schmalenbach 2000, 69). – Erste Ausgabe. – „Die Abhandlung vom Geldumlauf ist unstreitig Büsch’s wissenschaftliches Hauptwerk, denn sie umspannt seinen ganzen volkswirtschaftlichen Ideenkreis.“ (Roscher 564). » I. Von dem Entstehen und des ersten Wirkungen des Geldsumlaufs überhaupt. Von dem Werth des Geldes. Von dem inländischen Geldsumlauf. II. Von der Mannigfaltigkeit der Beschäftigungen in dem inländischen Geldsumlauf und denen verschiedenen Volksclassen, die dadurch ihr Auskommen geniessen. Von dem zusammengesetzten Geldsumlauf zwischen verschiedenen Völkern. Genauere Untersuchung und Erläuterung einiger Wahrheiten den Gelds-Umlauf betreffend. (577 ff.) auch eine Schilderung der Hamburger Handlungs-Akademie. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld

Details anzeigen…

1.500,--  Bestellen
34879-1 Büsch: Schriften über Staatswirtschaft und Handlung – Büsch, Johann Georg: Kleine Schriften über die Handlung. (Schriften über Staatswirtschaft und Handlung, Teil 3). Hamburg und Kiel, bey Carl Ernst Bohn, 1784. X 484 S., Ldr., StvT., Exl., o. Vors. (Gesamtpreis)

(Nölting 55: 1785). – „Die zweite sehr verstärkte Auflage ist mit dem Buche von dem Geldumlauf gewissermaassen vereinigt durch den gemeinschaftlichen Titel: Büschs Schriften über Staatswirthschaft und Handlung, aber auch allein zu bekommen. … Vorzüglich merkwürdig ist hier die Abhandlung von den Banken; denn sie hat zuerst diese Materie deutlich und gehörig abgetheilt und vollständiger erörtert, als in irgend einem Buche geschehn ist.“ » I. Rede, in welcher viel Böses und wenig Gutes von der Handlungstheorie gesagt wird. II. Allgemeine Anmerkungen über den Zustand der Handlung, vornehmlich in den Europäischen Staaten, und über einige Vorurteile in der neuen Handlungspolitik. III. Abhandlung von den Banken. (Mit) Erster Anhang: Vollständige Erläuterung über das Agio bei den Girobanken. Zweiter Anhang: Geschichte der Londoner Bank. Dritter Anhang: Uebersetzung eines Memoire sur la Banque de Stockholm. Vierter Anhang: Von der Copenhagener Bank. IV. Von dem Zwischenhandel der Deutschen Seestädte, dessen jetzigen Lage und Unentbehrlichkeit, nebst angehängtem Schreiben an den Herrn Geheimen Justizrath Möser über eben diesen Gegenstand. V. Erklärung über einige bestrittene Stellen in meiner Abhandlung von dem Geldsumlaufe. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Handel, historie, Wirtschaftsgeschichte, Bankwesen, Geld

Details anzeigen…

1.500,--  Bestellen
  Busch, Ernst: Von der Französischen Revolution 1789 bis zur Gegenwart. Grundzüge der Geschichte VII. Frankfurt am Main und Bonn, Moritz Diesterweg, 1951. VIII 228 S., gr.okt., HLn., anfängl. st. Anstr.

Schlagwörter: Geschichte

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Gemeindebetriebe. Erster; Zweiter; Dritter Band. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 128; 129; 130. Leipzig, Duncker & Humblot, 1908-1912. 3 in 16 Bdn., gr.okt., br., tls. Lagersp., unbeschn.

» Neuere Versuche und Erfahrungen über die Ausdehnung der kommunalen Tätigkeit in Deutschland und im Ausland. – I. Carl Johannes Fuchs: Vorwort. Paul Mombert: Die Gemeindebetriebe in Deutschland. Theodor Kutzer: Erneuerungsfonds bei gemeindlichen gewerblichen Betrieben. Heinrich Silbergleit: Städtische Betriebe zur Lebensmittelversorgung. Emil von Dunker: Die kommunalen Einrichtungen Deutschlands für Fischversorgung. Leopold Spiegel: Kommunale Milchversorgung. Joseph Ehrler: Gemeindeschlächtereien. Emil von Fürth: Die städtische Übernahmstelle für Vieh und Fleisch in Wien und die erste Wiener Großschlächterei-Aktiengesellschaft. Lea Wormser: Die kommunale Schweinemast in Karlsruhe. Wilhelm Weis: Die Verwertung der Gasnebenprodukte in den städtischen Gasanstalten. Joseph Ehrler: Gemeindezeitungen, -Druckereien und -Plakatinstitute. Carl Mollwo: Kommunale Lagerhäuser. M. Spiegel: Ledigenheime. Philipp Stein: Das Verhältnis der freiwilligen und zwangsgemeinschaftlichen Körperschaften in der Wohlfahrtspflege. – II.1. Ernst Busse: Die Gemeindebetriebe München’s. – II.2. Otto Most: Die Gemeindebetriebe der Stadt Düsseldorf. Mit einem Stadtplan und einer Situationsskizze. – II.3. Otto Landsberg: Die Betriebe der Stadt Magdeburg. G. W. Schiele: Die wirtschaftlichen Betriebe der Stadt Naumburg a.S. August Busch: Die Betriebe der Stadt Frankfurt a.M. – II.4. Otto Moericke: Die Gemeindebetriebe Mannheim’s. – II.5. Josef Ehrler: Die Gemeindebetriebe der Stadt Freiburg im Breisgau. – II.6. (Walter) Bucerius: Die Gemeindebetriebe der Stadt Remscheid. – II.7. Paul Weigel: Die Gemeindebetriebe der Stadt Leipzig. – II.8. Georg Goldstein / Hugo Wasmuht / Paul Ochse: Die Gemeindebetriebe der Stadt Halle a.S. Mit zwei Tafeln. – II.9. Georg Neuhaus: Die Gemeindebetriebe der Stadt Königsberg i.Pr. Mit einem Stadtplan. – II.10. Heinrich Lücker: Die Gemeindebetriebe in den Städten, Kreisen und Landgemeinden des Oberschlesischen Industriebezirks. Mit einer Karte des Oberschlesischen Industriebezirks. – III.1. Die Gemeindebetriebe in Österreich C. Horacek: Die Gemeindebetriebe der Stadtgemeinde Prag. Karl Schwarz: Der Wiener Zentralviehmarkt St. Marx, seine Bedeutung für den Viehhandel und seine volkswirtschaftliche Funktion. Karl T. Wächter: Die Gemeindetriebe der Stadt Wien. L. Bernard: Die Gemeindebetriebe der Stadt Brixen. Julius Sylvester: Die Gemeindebetriebe der Stadt Salzburg. – III.2. Gisela Michels-Lindner: Geschichte der modernen Gemeindebetriebe in Italien. – III.3. Gemeindebetriebe in der Schweiz, in Belgien und in Australien. Eugen Großmann: Die Gemeindebetriebe der Stadt Zürich. Ernest Brees: Les Régies Communales en Belgique. Robert Schachner: Die kommunale Socialpolitik in Australasien (Australien und Neuseeland). – III.4. Gemeindebetriebe in Frankreich und England. H. Berthélemy: Les Industries Communales en France. Douglas Knoop: The Trading Enterprises of Manchester. – III.5. Emerich Basch: Die Gemeindebetriebe in Ungarn. Mit einem Stadtplan von Budapest. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Biberach Wirtschaftsliteratur Büchershop Sammlung Antiquariat Hohmann Antiquitäten

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.