Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Joachim Tiburtius

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
19945-1 Behrens, Karl Christian (Hg.): Der Handel heute. In Memoriam Julius Hirsch. Tübingen, Mohr, 1962. XVI 322 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., Ln., OU.

» Bruno Rogowsky: Von der Art und dem Erfolg des Lebens und wissenschaftlichen Schaffens des Professors Julius Hirsch. Walter le Coutre: Persönliche Erinnerungen an Julius Hirsch. Joachim Tiburtius: Julius Hirsch, der Begründer der Forschungsstelle für den Handel. Gudrun Thrane: Professor Hirsch in Dänemark. Edith Hirsch: Zwischen der Alten und der Neuen Welt. N. D. Warren: Julius Hirsch in den USA. Daniel Bloomfield: Würdigung der Persönlichkeit von Julius Hirsch. Karl Oberparleitner: Welthandelsdynamik und Unternehmer. Robert Nieschlag: Der moderne Großhandel. Karl Chr. Behrens: Versuch einer Systematisierung der Betriebsformen des Einzelhandels. Gottlieb Duttweiler: Dynamik im Handel. E. H. Weinwurm-Wenkhoff: Einkaufsverbände des Handels im Umbruch. Carl Ruberg: Vom Verbraucher erzwungene Risiken des Einzelhandelsbetriebes. Friedrich Priess: Probleme der Selbstbedienung. Rudolph Hirsch: Im Handel von morgen; Einsatz elektronischer Geräte. Wolfgang Fleck: Der Betriebsvergleich im modernen Handel. J. Thygesen: Konsumgenossenschaften heute und morgen. Joachim Tiburtius: Der Beitrag der Bildung zur Gewinnung des Nachwuchses für den Einzelhandel. Hjerno Jeppesen: Aufgaben und Möglichkeiten der Wirtschaftsprüfung in internationaler Sicht. Hans C. Christiansen: Grönland – ein Beispiel kurzfristiger Planung und Entwicklung vom primitiven Tausch zu modernen Produktions- und Vertriebsformen. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Handel, Festgabe, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  DIW – Beiträge zur empirischen Konjunkturforschung. Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (Institut für Konjunkturforschung). Berlin, Duncker & Humblot, (1950). 500 S., gr.okt., Ln.

» Ferdinand Friedensburg: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung seit 1945. Walther Däbritz: Regionale Konjunktur- und Strukturforschung. Albert Wissler: Konjunkturtheorie, empirische Konjunkturforschung, Konjunkturpolitik. Ferdinand Grünig: Die Anfänge der „Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung“ in Deutschland. Hans Heinrich Bischoff: Konjunktur und Quasikonjunktur. Gert von Eynern: „Soziale Marktwirtschaft“. Bruno Gleitze: Die Erforschung der konjunkturellen Einflüsse auf die Kriminalitätsentwicklung. Naum Jasny: „Soviet Planning“. Bruno Kiesewetter: Die Wicksell’sche Theorie als Grundlage der dynamischen Geld- und Konjunkturtheorie. Paul Jostock: Zur Frage des Ausgleichs von Konjunkturschwankungen durch zeitliche Verlagerung öffentlicher Ausgaben. Eduard Werlé: Konjunkturbewußte Steuerpolitik. Fritz Baade: Landwirtschaftliche Markt- und Konjunkturforschung. Hans Liebe: Gegenwartsprobleme der deutschen Landwirtschaft. Karl Georg Mahmke: Über die Bedeutung der „Branchenbeobachtung“. Walter Fey: Wohnungs- und Bauwirtschaft und Wirtschaftsforschung. Joachim Tiburtius: Der Stand der Handelsforschung in der Gegenwart. Carl Ruberg: Plankostenrechnung im Betrieb bei allgemeinen Wirtschaftsschwankungen. Carl Böhm: Mathematische Methoden in der Konjunkturforschung. Paul Lorenz: Über die mathematische Methode in der Konjunkturforschung, im besonderen bei der Analyse von Zeitreihen. Gustav Lucae: Wichtige Probleme zum Produktionsindex. Die Veröffentlichungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. «

Schlagwörter: Festschrift, Institution, Bibliographie, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
85918-1 Tiburtius, Joachim: Der Begriff des Bedürfnisses. Seine psychologische Grundlage und seine Bedeutung für die Wirtschaftswissenschaft. Dissertation Berlin. Jena, Fischer, 1914. 74 S., gr.okt., Ln., Bibl.Sign., WaV., StvT.

„… Kammergerichts-Referendar“ < Geschäftsführer der Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität und – über drei Legislaturperioden – Senator für Volksbildung in Berlin unter den regierenden Bürgermeistern Ernst Reuter, Walther Schreiber, Otto Suhr und Willy Brandt. – Exemplar aus der Bibliothek von Max Sering – dessen Assistent Tiburtius war – mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung vom Verfasser.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Schemmerhofen Sammlung Booklooker Buchshop Webshop Antiquariat

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.