Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.


Wolfgang Heller

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Heller, Walter W.: Das Zeitalter des Ökonomen. Neue Dimensionen der Wirtschaftspolitik. Herausgegeben und übersetzt von Wilhelm Nölling. Tübingen, Mohr, 1968. XIX, 169 S., (1) S. Anz., gr.okt., Ln., OU.

(WWE 1983, 164). – „New Dimensions of Political Economy.“ (Cambridge 1966). – Mit einem weiteren Vorwort von Walter Wolfgang Heller für die deutsche Ausgabe. – „… berichtet er über seine Tätigkeit als Wirtschaftsberater zweier US-Präsidenten. …“

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Heller, Wolfgang: Die Grundprobleme der theoretischen Volkswirtschaftslehre. Wissenschaft und Bildung 162. Leipzig, Quelle & Meyer, 1921. 104 S., kl.okt., Pp., kl. Gebr.sp.

Erste Ausgabe. – „… o. ö. Professor der Volkswirtschaftslehre und der Finanzwissenschaft an der Technischen Hochschule Budapest.“

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Recktenwald, Horst Claus (Hg.): Finanzpolitik. Neue Wissenschaftliche Bibliothek 36. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1969. 506 S., (9) S. Anz., gr.okt., Kt., kl. Lagersp.

» Vorwort. 1. Politischer und institutioneller Rahmen – Das Entscheidungszentrum. 1. Prozeß der finanzpolitischen Willensbildung und Entscheidung: Fritz Karl Mann, Anthony Downs, Roland Neely Mckean, Günter Schmölders. 2. Planung und Vollzug finanzpolitischer Entscheidungen: Fritz Neumark, Paul Senf. 3. Föderative Aufgaben- und Einnahmenverteilung, Finanzausgleich: Heinz Haller, Werner Ehrlicher. 2. Budgetpolitik. 1. Konzeption und Aufgaben: Woldemar Koch, Walter W. Heller. 2. Haushaltspolitik unter spezifischen Zielsetzungen. a) Allokation der Ressourcen: John K. Galbraith. b) Effizienz und Verteilung: Jacques Stohler, Horst Claus Recktenwald. c) Personelle Einkommens- und Vermögensumverteilung: W. Irwin Gillespie, Bruno Molitor, Wilhelm Krelle. d) Kurzfristiger Wirtschaftsablauf und Wirtschaftswachstum: Michael Levy, Willi Albers, Helmut Giersch. 3. Ausgabenpolitik. 1. Einkommensumverteilung (Subvenstions- und Transferpolitik): Karl-Heinrich Hansmeyer, Earl R. Rolph. 2. Wirtschaftswachstum: Fritz Neumark. 4. Einnahmepolitik. 1. Allgemeine Steuerpolitik: Kurt Schmidt, Richard A. Musgrave. 2. Spezielle Steuer- und Gebührenpolitik: Francesco Forte, Wolfram Engel und Wolfgang Stützel, Karl Oettle. 3. Öffentliche Unternehmen und Preisbildung: Peter O. Steiner. 5. Staatliche und Kommunale Schulden- und Vermögenspolitik: Wissenschaftlicher Beirat beim Bundwirtschaftsministerium, Gerhard Zeitel. 6. Grundlagen einer internationalen Finanzpolitik: Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Bibliographie. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Schanz – Teschemacher, Hans (Hg.): Beiträge zur Finanzwissenschaft. Festgabe für Georg von Schanz zum 75. Geburtstag. Tübingen, Mohr, 1928. VIII 439 S., (1) Portr.Taf.; VI 441 S., 2 Bde., gr.okt., Kt., kl. Lagersp., unbeschn.

» I. Erwin von Beckerath: Formen moderner Finanztheorie. Gaston Jèze: Aspect politique des problèmes financiers. Johannes Popitz: Finanzrecht und Finanzwissenschaft. Friedrich Zahn: Finanzwissenschaft und Statistik. Elemér Hantos: Finanzpolitik und Handelspolitik. Gerhard Colm: Der Einfluß der Steuern auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Albert von Mühlenfels: Währung und Steuerdruck. Adolf Lampe: Die wirtschaftlichen Voraussetzungen der nichtfiskalischen Steuergestaltung insbesondere der Steuerbegünstigung. Karl Pribram: Die Verteilung der finanziellen Lasten in der Sozialversicherung. Bruno Moll: Die finanzielle Bedeutung der öffentlichen Unternehmungen. Ludwig Homberger: Die Bilanzaufstellung der Deutschen Reichsbahngesellschaft. M. Bogolepoff: Das Budget Sowjetrußlands als Wirtschaftsplan. Walther Lotz: Revolutionsfinanzen. Harold G. Moulton: World War Debt Settlements. Rudolf Weyermann: Der internationale Schuldtitel. Begriff und valutarische Folgen. Federico Flora: L’avvenire dei prestiti pubblici. Hans Ritschl: Zur Theorie der staatswirtschaftlichen Entwicklungsstufen. Herbert Sultan: Über das Verhältnis von Steuerstaat und Unternehmerstaat. – II. Ernst Blumenstein: Die Steuer als Rechtsverhältnis. Ernst Schuster: Theorie des Staatseinkommens und der indirekten Steuern. Luigi Einaudi: Intorno alla metodologia della teoria della capitalizzazione dell’ imposta. Wolfgang Heller: Die Grenzen der Besteuerung. Fritz Karl Mann: Die Gerechtigkeit in der Besteuerung. Wilhelm Gerloff: Die Rechtfertigung der Besteuerung. Karl Bräuer: Versuch einer Neugruppierung der Steuerreformen. Benvenuto Griziotti: Nuovi orientamenti nei sistemi tributari. Georg Strutz: Die Entwicklung des Steuerrechtsschutzes. Leopold von Wiese: Das Prinzip der Progression in der Einkommensteuer. Max Lion: Der Einkommensbegriff nach dem Bilanzsteuerrecht und die Schanzsche Einkommenstheorie. Josiah Stamp: Problems of Income Tax Administration. Masao Kambe: Probleme der Gesetzgebung und Verwaltung der Einkommensteuer in Japan. Franz Meisel: Das technische Problem der Erbschaftsteuer. Wilhelm Andreae: Die Zukunft der Ertragsbesteuerung unter wirtschaftspolitischem Gesichtspunkt. Ludwig D. Pesl: Zur Besteuerung des städtischen Grund und Bodens. Paul Haensel: Zur Theorie der Kommunalbesteuerung. Hans Teschemacher: Über den traditionellen Problemkreis der deutschen Finanzwissenschaft. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Festgabe

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Schemmerhofen Buchshop alte Bücher Webshop sammeln Wirtschaftsgeschichte

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.