Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.


Wilhelm Busch

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
83535-1 Busch, Wilhelm: F. Schupp, M. Kremmer. Bergbauarchitektur 1919-1974. Landeskonservator Rheinland, Arbeitsheft 13. Köln, Rheinland-Verlag, 1980. 194 S., zahlr. Abb., (2) S. Az., qt., Kt., Bibl.Sign., StvT., (1) Bl. Korrigenda, (2) gef. Ktn.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bergbau, Architektur, Biographie

Details anzeigen…

24,--  Bestellen
  Gemeindebetriebe. Erster; Zweiter; Dritter Band. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 128; 129; 130. Leipzig, Duncker & Humblot, 1908-1912. 3 in 16 Bdn., gr.okt., br., tls. Lagersp., unbeschn.

» Neuere Versuche und Erfahrungen über die Ausdehnung der kommunalen Tätigkeit in Deutschland und im Ausland. – I. Carl Johannes Fuchs: Vorwort. Paul Mombert: Die Gemeindebetriebe in Deutschland. Theodor Kutzer: Erneuerungsfonds bei gemeindlichen gewerblichen Betrieben. Heinrich Silbergleit: Städtische Betriebe zur Lebensmittelversorgung. Emil von Dunker: Die kommunalen Einrichtungen Deutschlands für Fischversorgung. Leopold Spiegel: Kommunale Milchversorgung. Joseph Ehrler: Gemeindeschlächtereien. Emil von Fürth: Die städtische Übernahmstelle für Vieh und Fleisch in Wien und die erste Wiener Großschlächterei-Aktiengesellschaft. Lea Wormser: Die kommunale Schweinemast in Karlsruhe. Wilhelm Weis: Die Verwertung der Gasnebenprodukte in den städtischen Gasanstalten. Joseph Ehrler: Gemeindezeitungen, -Druckereien und -Plakatinstitute. Carl Mollwo: Kommunale Lagerhäuser. M. Spiegel: Ledigenheime. Philipp Stein: Das Verhältnis der freiwilligen und zwangsgemeinschaftlichen Körperschaften in der Wohlfahrtspflege. – II.1. Ernst Busse: Die Gemeindebetriebe München’s. – II.2. Otto Most: Die Gemeindebetriebe der Stadt Düsseldorf. Mit einem Stadtplan und einer Situationsskizze. – II.3. Otto Landsberg: Die Betriebe der Stadt Magdeburg. G. W. Schiele: Die wirtschaftlichen Betriebe der Stadt Naumburg a.S. August Busch: Die Betriebe der Stadt Frankfurt a.M. – II.4. Otto Moericke: Die Gemeindebetriebe Mannheim’s. – II.5. Josef Ehrler: Die Gemeindebetriebe der Stadt Freiburg im Breisgau. – II.6. (Walter) Bucerius: Die Gemeindebetriebe der Stadt Remscheid. – II.7. Paul Weigel: Die Gemeindebetriebe der Stadt Leipzig. – II.8. Georg Goldstein / Hugo Wasmuht / Paul Ochse: Die Gemeindebetriebe der Stadt Halle a.S. Mit zwei Tafeln. – II.9. Georg Neuhaus: Die Gemeindebetriebe der Stadt Königsberg i.Pr. Mit einem Stadtplan. – II.10. Heinrich Lücker: Die Gemeindebetriebe in den Städten, Kreisen und Landgemeinden des Oberschlesischen Industriebezirks. Mit einer Karte des Oberschlesischen Industriebezirks. – III.1. Die Gemeindebetriebe in Österreich C. Horacek: Die Gemeindebetriebe der Stadtgemeinde Prag. Karl Schwarz: Der Wiener Zentralviehmarkt St. Marx, seine Bedeutung für den Viehhandel und seine volkswirtschaftliche Funktion. Karl T. Wächter: Die Gemeindetriebe der Stadt Wien. L. Bernard: Die Gemeindebetriebe der Stadt Brixen. Julius Sylvester: Die Gemeindebetriebe der Stadt Salzburg. – III.2. Gisela Michels-Lindner: Geschichte der modernen Gemeindebetriebe in Italien. – III.3. Gemeindebetriebe in der Schweiz, in Belgien und in Australien. Eugen Großmann: Die Gemeindebetriebe der Stadt Zürich. Ernest Brees: Les Régies Communales en Belgique. Robert Schachner: Die kommunale Socialpolitik in Australasien (Australien und Neuseeland). – III.4. Gemeindebetriebe in Frankreich und England. H. Berthélemy: Les Industries Communales en France. Douglas Knoop: The Trading Enterprises of Manchester. – III.5. Emerich Basch: Die Gemeindebetriebe in Ungarn. Mit einem Stadtplan von Budapest. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
  Industrialisierung und „Europäische Wirtschaft“ im 19. Jahrhundert. Ein Tagungsbericht. Bearbeitet und herausgegeben von Otto Büsch, Wolfram Fischer, Hans Herzfeld in Verbindung mit Stef Jersch-Wenzel, Hermann J. Rupierer, Monika Wölk, Wolfgang Wölk. Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Band 46; Publikationen zur Geschichte der Industrialisierung, Band 5. Berlin, de Gruyter, 1976. 147 (1) S. (2) S. Anz., gr.okt., Ln.

» Mit Beiträgen von François Crouzet, Yehuda Don, Susan Fairlie, Wolfram Fischer, R. Max Hartwell, Erich J. Hobsbawm, Jürgen Kocka, Wolfgang Köllmann, David Landes, Peter Lundgreen, Alan S. Milward, Thomas Nipperdey, Douglass C. North, William N. Parker, Hans Pohl, Sidney Pollard, Henryk Skrzypczak, Alice Teichowa, Brinley Thomas, Wilhelm Treue. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Ries, Hans: Zwischen Hausse und Baisse. Börse und Geld in der Karikatur. Mit Beiträgen von Bernd Baehring und Johannes Gross. Stuttgart, Hatje, 1987. 331 (2) S., zahlr. Abb., gr.okt., Kt., min. bestoßen, NStaV.

Katalog anläßlich der Ausstellung zum 200. Jubiläum der Niedersächsischen Börse zu Hannover im Wilhelm-Busch-Museum herausgegeben von Herwig Guratzsch. » Herwig Guratzsch: Vorwort. Johannes Gross: Beim Betrachten einer Ausstellung. Bernd Baehring: Make Love to your Money. Über Börsen, Aktionäre und Börsianer. Hans Ries: Eine Liaison mit Konflikten. Katalog der ausgestellten Werke. «

Schlagwörter: Karikatur, historie, Katalog, Wirtschaftsgeschichte, Börse, Geld

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Smith, Adam, des jüngeren (= Karl Arnd): Prüfung der heutigen volkswirthschaftlichen Systeme. Frankfurt a. M., Christian Winter, 1867. IV 335 S., HLn., Rckn. etw. verblichen, gepr. Bibl.Sign., Exl., StaT.

Adler 7. Arnd; Leben 346. HdStW 1923 I, 1044. » Vorrede. Der sittliche Menschenberuf. Die volkswirthschaftlichen Systeme: Das Merkantilsystem; J. G. Büsch. Friedrich List. A. Duckwitz. Das Physiokratisch-Smith’sche System; Quesnay. Gournay. Turgot. Victor Mirabeau. Schmalz. Adam Smith. J. B. Say. J. H. v. Thünen. P. J. Proudhon. C. W. Ch. Schütz. Friedrich Gottlob Schulze. Das Malthus-Ricardo’sche System; T. R. Malthus. David Ricardo. Karl Heinrich Rau. Fr. Bernh. Wilh. Hermann. John Stuart Mill. Wilhelm Roscher. Das Carey’sche System; H. C. Carey. Das Bastiat’sche System; F. Bastiat. Max Wirth. Karl Dietzel. Die Theorie der Rentennatur der Grundsteuer. Schlußwort. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Ravensburg AbeBooks Booklooker Alte Drucke Volkswirtschaft Schemmerhofen

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.