Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Ernst Zimmermann

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Brede, Helmut / Buschor, Ernst (Hg.): Das neue Öffentliche Rechnungswesen. Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Haushaltsreform in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 133. Baden Baden, Nomos, 1993. 322 S., (2) Bl., (2) S. Anz., Pp.

» Beiträge von Klaus Lüder, Ludwig Mülhaupt, Peter Eichhorn, Karl Oettle, Reinbert Schauer, Gebhard Zimmermann, Ernst Buschor, Helmut Brede. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Institution

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Issing, Otmar (Hg.): Allgemeine Wirtschaftspolitik. 2., überarbeitete Auflage. München, Vahlen, 1988. V, 215 (1) S., kl.okt., Kt.

» Beiträge von Hartmut Berg, Manfred Borchert, Ernst Dürr, Bruno S. Frey, Otmar Issing, Heinz Lampert, Hans-Rudolf Peters, Egon Tuchtfeldt, Franz-Ulrich Willeke, Horst Zimmermann. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
83211-1 Porzellanmanufaktur Meissen – Zimmermann, Ernst: Meissner Porzellan. Leipzig, Hiersemann, 1926. XV, 369 (2) S., 121 Abb., 62 Taf., gr.okt., Ln. }= 25 cm, o. Vors.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Porzellan

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Strategische Investitionsplanung für neue Technologien. Schriftleitung: Horst Albach und Horst Wildemann. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 1/86. Wiesbaden, Gabler, 1986. VIII 252 S., zahlr. Fig. u. Tab., gr.okt., Kt.

» Beiträge von Horst Wildemann, Ernst-F. Hahn und H. Wollschläger, Gerd von Briel, Ekkehard Schulz und Gerald Weber, Rudolf Arnreich und Gerhard Hagen, Ulf Bäck und Theo Fürst, Rolf Bühner, Wolfgang Junghanns, Joachim Schmidt, Bodo Holz, Hans C. Koch, Ernst Zimmermann, Dierk Ernst. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
58614-1 Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie. Erster; Vierter; Siebenter Band. Königreich Preußen. Erster; Zweiter; Dritter Teil. Schriften des Vereins für Socialpolitik 62; 65; 68. Leipzig, Duncker & Humblot, 1895-1896. 3 Bde., Pp., StaVvT.

» I. K. Bücher: Einleitung. Siegfried Heckscher: Über die Lage des Schuhmachergewerbes in Altona, Elmshorn, Heide, Preetz und Barmstedt. B. Aebert: Die Schuhmacherei in Loitz. Paul Steinberg: Die Schuhmacherei in Kreis und Stadt Dramburg. Karl Hampke: Die Lage des Tischlergewerbes in Posen. Max Broesike: Das Berliner Tapezierergewerbe. Gustav Mayer: Die Lage der Weißgerber und Lohgerber in Prenzlau. O. Wiedfeldt: Die Klempnerei in Stadt und Kreis Salzwedel. Kurt Steinitz: Die Töpferei des Kreises Bunzlau. Wilhelm Westhaus: Das Düsseldorfer Schlächtergewerbe. Franz von Schönebeck: Die Lage des Kleingewerbes in der Kölner Schreinerei. Philipp Stein: Das Dachdeckergewerbe in Frankfurt am Main. Ernst Zais und Paul Richter: Die Thonindustrie des Kannenbäckerlandes auf dem Westerwalde. – II. K. Bücher: Vorwort. Walther Borgius: Die Lohgerberei in Breslau. Hugo Kanter: Die Schuhmacherei in Breslau. Johannes Giesel: Die Schlosserei in Breslau. Gustav Mayer: Konfektion und Schneidergewerbe in Prenzlau. Paul Steinberg: Das Schneidergewerbe in Stadt und Kreis Dramburg. Adolf Lubnow: Das Tischlergewerbe in Konitz, Westpreußen. Adolf Gottschewski: Die Schneiderei in Löbau, Westpreußen. Alfred Bolte: Die Lage der Handwerke in Nakel (Netze) mit besonderer Berücksichtigung des Schmiedehandwerks. A. Wirminghaus: Die Lohgerberei in der Stadt Köln. Richard Rinkel: Die Schlosserei, Schmiederei, Kupferschmiederei in Berlin. Paul Voigt: Das Tischlergewerbe in Berlin. Bruno Burchardt: Die Lage der Arbeiter in der Berliner Tischlerei. – III. Karl Bücher: Vorwort. August Winter: Das Schneidergewerbe in Breslau. Dr. Schiller: Die Kürschnerei in Breslau. Ernst Reinhardt: Das Bäckergewerbe in Breslau. Eduard Lehweß: Das Bäckergewerbe in Berlin. Karl Thieß: Das Berliner Malergewerbe. Karl Thieß: Das Berliner Klempnergewerbe. Eduard Wegener: Die Lage des Steinsetzergewerbes in Berlin. Arthur Spiethoff: Die Berliner Buchbinderei. Leo Eger: Das Barbier-, Frisier- und Perückenmacher-Gewerbe in Berlin. Paul Voigt: Tischlerei und Drechslerei in einigen Orten bei Berlin und im Spreewald. Richard Zimmermann: Die Schwarz- und Schönfärber der Priegnitz. Franz Kantorowicz: Das Buchdruckgewerbe in Posen. Gustav Tietze: Das Barbiergewerbe unter besonderer Berücksichtigung der Posener Verhältnisse. Chr. Jasper Klumker: Die Handwerksbetriebe eines ostfriesischen Marschdorfes. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Handwerk

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Ankauf Wirtschaftsgeschichte Deutschland Wirtschaftswissenschaft Händler Ehningen

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.