Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.


Karl Zimmermann

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Brede, Helmut / Buschor, Ernst (Hg.): Das neue Öffentliche Rechnungswesen. Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Haushaltsreform in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 133. Baden Baden, Nomos, 1993. 322 S., (2) Bl., (2) S. Anz., Pp.

» Beiträge von Klaus Lüder, Ludwig Mülhaupt, Peter Eichhorn, Karl Oettle, Reinbert Schauer, Gebhard Zimmermann, Ernst Buschor, Helmut Brede. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Institution

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Zimmermann, Karl: Probleme der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit im Hinblick auf die wirtschaftliche Mitbestimmung. Dissertation. Köln 1967. 505 S., Kt., kl. Gebr.sp., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von Karl Zimmermann.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Pädagogik, Gewerkschaft

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
44554-5 Backhaus, Jürgen G. (Ed.): Essays on Social Security and Taxation. Gustav von Schmoller and Adolph Wagner Reconsidered. Marburg, Metropolis, 1997. 656 S., gr.okt., Ln., OU. min. berieben

» Jürgen G. Backhaus: The Future of Social Security and Taxation. 1. Background. Winfried Schmähl: Avoiding Poverty in Old Age by an Obligatory Contribution-Financed Minimum Insurance. Leopold Krug’s „Poor Man’s Insurance of 1810 in the Light of Present Day Discussion. Peter R. B. Senn: Problems of the Determination of the Influence of Schmoller and Wagner on American Fiscal Policy and Taxation Systems. Rolf Rieß: Worker Security and the Prussian Bureaucracy. A Meeting in the Prussian Ministery of Commerce. 2. Theory. Manfred Pirsching: The Preserving and Reforming State. Schmoller’s and Wagner’s Model of the State. Manfred Pirsching: Schmoller’s Theory of Social Policy. Karl-Heinz Schmidt: Schmoller’s Contribution to the Theory of the Welfare State. Charles H. Powers and Karl-Heinz Schmidt: Justice, Social Welfare, and the State in the Eyes of Gustav Schmoller. Jürgen G. Backhaus: The Tax State; From Schmoller and Wagner to Schumpeter. Reginald Hansen: The Pure Historical Theory of Taxation. Wolfgang Drechsler: State Socialism and Political Philosophy. Birger P. Priddat: Adolf Wagner’s Legal Theory of Distribution. Antonio M. Silveira: Senior, Wagner and Schmoller; Indetermination and Social Policy Conclusions. 3. Applications. Peter R. B. Senn: An American and Historical Perspective on Applications of the Ideas of Schmoller and Wagner. Benito Arrunada: Internal Market in the Reform of the Spanish NHS. A Comment on the Planers’ Latest Fantasy. Ursula M. Backhaus: Historical Approaches to the Health Economics. Clemens Zimmermann: From „Public Housing“ to Public Health; Concepts of Intervention. Aggie Paulus: Is a Negative Income Tax a Substitute for Social Security? Harold R. C. Wright: Adolph Wagner and the Plural Society. Johannes Hanel: Statistical Regularities, Freedom, and Social Policy. Wagner and Schmoller on Freedom under the Statistical Law of Large Numbers. Or; Why Moral Statistics Precede Their Association for Social Reform. Frans Pennings: Is Schmoller’s View on the Principles of Social Security Still Relevant in Present Debates on the Future of Social Security. Manfred Pirsching: The Austrian Partnership Solution. Theory-bades od Muddling-through? Wil Albeda: The Future of Social Security and Taxation; What Have We Learned? Name Index. Subject Index. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Sozialpolitik, Finanzwissenschaft

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
58614-1 Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie. Erster; Vierter; Siebenter Band. Königreich Preußen. Erster; Zweiter; Dritter Teil. Schriften des Vereins für Socialpolitik 62; 65; 68. Leipzig, Duncker & Humblot, 1895-1896. 3 Bde., Pp., StaVvT.

» I. K. Bücher: Einleitung. Siegfried Heckscher: Über die Lage des Schuhmachergewerbes in Altona, Elmshorn, Heide, Preetz und Barmstedt. B. Aebert: Die Schuhmacherei in Loitz. Paul Steinberg: Die Schuhmacherei in Kreis und Stadt Dramburg. Karl Hampke: Die Lage des Tischlergewerbes in Posen. Max Broesike: Das Berliner Tapezierergewerbe. Gustav Mayer: Die Lage der Weißgerber und Lohgerber in Prenzlau. O. Wiedfeldt: Die Klempnerei in Stadt und Kreis Salzwedel. Kurt Steinitz: Die Töpferei des Kreises Bunzlau. Wilhelm Westhaus: Das Düsseldorfer Schlächtergewerbe. Franz von Schönebeck: Die Lage des Kleingewerbes in der Kölner Schreinerei. Philipp Stein: Das Dachdeckergewerbe in Frankfurt am Main. Ernst Zais und Paul Richter: Die Thonindustrie des Kannenbäckerlandes auf dem Westerwalde. – II. K. Bücher: Vorwort. Walther Borgius: Die Lohgerberei in Breslau. Hugo Kanter: Die Schuhmacherei in Breslau. Johannes Giesel: Die Schlosserei in Breslau. Gustav Mayer: Konfektion und Schneidergewerbe in Prenzlau. Paul Steinberg: Das Schneidergewerbe in Stadt und Kreis Dramburg. Adolf Lubnow: Das Tischlergewerbe in Konitz, Westpreußen. Adolf Gottschewski: Die Schneiderei in Löbau, Westpreußen. Alfred Bolte: Die Lage der Handwerke in Nakel (Netze) mit besonderer Berücksichtigung des Schmiedehandwerks. A. Wirminghaus: Die Lohgerberei in der Stadt Köln. Richard Rinkel: Die Schlosserei, Schmiederei, Kupferschmiederei in Berlin. Paul Voigt: Das Tischlergewerbe in Berlin. Bruno Burchardt: Die Lage der Arbeiter in der Berliner Tischlerei. – III. Karl Bücher: Vorwort. August Winter: Das Schneidergewerbe in Breslau. Dr. Schiller: Die Kürschnerei in Breslau. Ernst Reinhardt: Das Bäckergewerbe in Breslau. Eduard Lehweß: Das Bäckergewerbe in Berlin. Karl Thieß: Das Berliner Malergewerbe. Karl Thieß: Das Berliner Klempnergewerbe. Eduard Wegener: Die Lage des Steinsetzergewerbes in Berlin. Arthur Spiethoff: Die Berliner Buchbinderei. Leo Eger: Das Barbier-, Frisier- und Perückenmacher-Gewerbe in Berlin. Paul Voigt: Tischlerei und Drechslerei in einigen Orten bei Berlin und im Spreewald. Richard Zimmermann: Die Schwarz- und Schönfärber der Priegnitz. Franz Kantorowicz: Das Buchdruckgewerbe in Posen. Gustav Tietze: Das Barbiergewerbe unter besonderer Berücksichtigung der Posener Verhältnisse. Chr. Jasper Klumker: Die Handwerksbetriebe eines ostfriesischen Marschdorfes. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Handwerk

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
90376-1 Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie. 17.-53. Jahrgang, Frankfurt am Main, DLG-Verlag, 1969-2005. 69 Hefte, Kt. / gr.okt., Kt.

Herausgegeben von Günther Franz in Verbindung mit Wilhelm Abel, Heinz Haushofer, Gerhard Hess, Guenther Ipsen, Helmut Jäger, Kurt Mantel und Wilhelm Seedorf. / Heinz Winkel und Ulrich Planck. / Eva Barlösius, Karl Friedrich Bohler, Stefan Brakensiek, Ilona Buchsteiner, Barbara Krug-Richter, Uwe Meiners, Werner Rösener, Werner Troßbach, Clemens Zimmermann. – Ohne 1977/1, 1987/2, 1988/1, 2004/1, 2005/2. – Bei Heft 1992/2 ist der Rücken etwas lädiert. – Jahresregister großteils beiliegend.

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftsgeschichte, Landwirtschaft

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Wirtschaftsliteratur Ankauf sammeln kaufen Suchlistenbearbeitung Biberach

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.