Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.


Alfred Gutersohn

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Blümle, Ernst-Bernd (Hg.): Genossenschaftswesen in der Schweiz. Mit Beiträgen von Arnold Edelmann, Wilhelm Gasser, Alfred Gutersohn, Ernst Jaggi, Werner Kellerhals, Heinrich Küng, Paul Meyer und Jörg Schuh. Veröffentlichungen der Deutschen Genossenschaftskasse, Band 6. Frankfurt 1969. 199 (1) S., gr.okt., Ln.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Genossenschaft, Landwirtschaft, Handel, Immobilien, Bankwesen

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Draheim – Weisser, Gerhard / Engelhardt, Werner Wilhelm (Hg.): Genossenschaften und Genossenschaftsforschung. Strukturelle und ablaufanalytische, historische und systematische Aspekte der Genossenschaften des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Festschrift zum 65. Geburtstag von Georg Draheim. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1968. XI, 637 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., OU. m. Randläs.

» Beiträge von Gerhard Weisser, Harmen Job Frietema, Helmut Faust, Friedrich Fürstenberg, Johannes Stupka, Werner Wilhelm Engelhardt, Walter Preuss, Gundolf Kliemt, Reinhold Henzler, Heinrich Birck, Erik Boettcher, Ulrich Leffson, Eberhard Dülper, Harry Westermann, Heinz Paulick, Rudolf Reinhardt, Dietrich Schultz, Georg Strickrodt, Hans G. Schachtschabel, W. P. Watkins, Wilhelm Weber, Otto Schiller, Horst Büscher, Hans Wilbrandt, Carl Schumacher, Erwin Hasselmann, Erich Gandenberger, Josef Brüggemann, Horst Seuster, Gustav Klusak, Max Rolfes, Theodor Sonnemann, Horst Baumann, Alfred Gutersohn, Walter Hamm, Heinz Heider, Johannes Loest, Rudolf Hartmann, Günter Noell, Siegfried Holzer, Helmut Cox, Gustav Wichtermann. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Firmengeschichte, Genossenschaft, Bankwesen, Biographie, Bibliographie, Festgabe

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Gutersohn, Alfred: Das Gewerbe in der freien Marktwirtschaft. Band I. Das Wesen des Gewerbes und die Eigenart seiner Leistungen; Band II. Die betriebswirtschaftlichen Eigentümlichkeiten. Die gewerblichen Verbände. Die Verflechtungen des Gewerbes mit dem Markt. Schriftenreihe des schweizerischen Instituts für gewerbliche Wirtschaft an der Handels-Hochschule St. Gallen 3; 5. Zürich, Polygraphischer Verlag, 1954-1962. 315; 417 S., 2 Bde., gr.okt., Kt., Bibl.Rsch., Gebr.sp., StaTvT.

» I. Die empirisch und statistisch feststellbare Entwicklung des Handwerks, des kleinbetrieblichen Einzelhandels und der Dienstleistungsberufe. Die Beurteilung der Probleme des Handwerks, des Kleinhandels und der Dienstleistungsberufe durch die Volkswirtschaftslehre. Geltungsbereich und Grenzen des Gesetzes der Betriebskonzentration. Woher rührt die Lebenskraft der Klein-, insbesondere der Handwerks- und kleinen Fachhandelsbetriebe? Die volkswirtschaftlichen Wesenszüge des Handwerks. Der Klein- und Mittelbetrieb im Handel. Die Natur des Kleinbetriebes in den Dienstleistungszweigen. Der Sammelbegriff „Gewerbe“ und das Gesamtbild der Entwicklungsaussichten der „gewerblichen“ Betriebsformen. Die Qualität der gewerblichen Leistung. Gewerbe ud Privateigentum. Das gewerbliche Schaffen aus Berufung. Die berufliche Ausbildung für das Gewerbe. Das Arbeitsverhältnis im Gewerbe. Gewerbe und Mittelstand. II. Die betriebswirtschaftlichen Eigentümlichkeiten. Die gewerblichen Verbände. Die gewerblichen Genossenschaften. Die Bestimmung der Preise im Gewerbe. Die Marktstellung des Gewerbes in der Rohstoff-, Halbfabrikate- und Warenbeschaffung. Die Bedeutung der Untervergebungen. Das Gewerbe im Wandel der volkswirtschaftlichen Verhältnisse. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Firmengeschichte

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
  Handwerk im Widerstreit der Lehrmeinungen. Das neuzeitliche Handwerksproblem in der sozialwissenschaftlichen Literatur. Forschungsberichte aus dem Handwerk, Band 3. Münster 1960. 131 S., Kt., StaV.

Vorwort von Wilhelm Wernet. » Vorwort. Adam Smith. Karl Marx. Gustav Schmoller. Karl Bücher. Der Verein für Sozialpolitik. Werner Sombart. Der Ausschuss zur Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft (Enquete-Ausschuss). Die jüngere Gewerbeforschung in der Schweiz: Fritz Marbach, Emil Küng, Wilhelm Röpke, Alfred Gutersohn. Die jüngere Gewerbeforschung in Österreich: Walter Heinrich, Erich Hruschka. Die jüngere Handwerksforschung in Deutschland: Walter Bucerius, Karl Rössle, Liesel Beckmann, Heinz Piest, Wilhelm Wernet, Fritz Voigt. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, historie, Firmengeschichte, Handwerk

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
  Zukunftsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft. Festschrift zur Einweihung der neuen Gebäude der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1963. St. Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen, Band 19. Zürich, Polygraphischer Verlag, 1963. 498 S., (2) Bildtaf., gr.okt., Ln., etw. verblichen, Exl.

» Emil Gesell: Der Mensch in der Betriebswirtschaftslehre. Wilhelm Hill: Offene Fragen der Budgetierung. Peter Steinlein: Die Entwicklung des Sicherungsbedürfnisses unserer Gesellschaft. Hans Ulrich: Wandlungen im Führungsstil der Unternehmungen. Ernst Bossard: Vor neuen Aufgaben im Revisionswesen. Marcel Großmann: Psychologie und Soziologie in der Versicherungsunternehmens-Planung von morgen. Heinz Weinhold-Stünzi: Der Mensch im Spannungsbereich zwischen Unternehmung und Markt. Hans Bachmann: Die Außenwirtschaftspolitik im Umbruch. Alfred Boßhardt: Die Entwicklungsschwierigkeiten Lateinamerikas. Alfred Gutersohn: Die modernen Bedarfswandlungen und ihre Auswirkung auf die gewerbliche Wirtschaft. Rudolf Henn: Das Testen von Hypothesen in der Marktforschung. Walter Hunziker: Wachstumsprobleme des Fremdenverkehrs. Walter Adolf Jöhr: Der Circulus vitiosus der Armut und seine Überwindung als Problem der Entwicklungsländer. Theo Keller: Mehr Steuergerechtigkeit. Francesco Kneschaurek: Marktprognosen als Hilfsmittel der Unternehmensführung. Emil Küng: Humanisierung der Wirtschaft. Alfred Nydegger: Zukunftsprobleme der Energiepolitik. Max Baumgartner: Organisationsformen der internationalen Verwaltungszusammenarbeit unter dem Gesichtspunkt der einzelstaatlichen Handlungsfreiheit. W. F. Bürgi: Probleme des Rechtes im Zeitalter der Integration. Willi Geiger: Verfassungsrechtliche Probleme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, untersucht am Beispiel des Kantons St. Gallen. Walther Hug: Die Kodifikation des Arbeitsrechts. Otto F. Kaufmann: Recht auf Bildung. Rudolf Moser: Internationales Privatrecht. Rechtsverhältnisse und EWG. Gottlieb Vetsch: Arbeitsgerichte, ordentliche Gerichte und Schiedsgerichte in Arbeitsstreitigkeiten. Alfons Engeler: Wandlungen des Qualitätsbegriffs bei technischen Erzeugnissen in neuerer Zeit. Emil J. Walter: Grenzen der Forschung als Grenzen der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung. Werner Weber: Vom Wesen und Sinn des technischen Schaffens. Pierre Beausire: Civilisation, violence et mythe de l’histoire. Johann Anton Doerig: Ein spanischer Vorläufer moderner Gedanken zur Förderung der Landwirtschaft – Gaspar Melchior Jovellanos (1744-1811). Willi Nef: Toleranz und Überzeugungstreue. Reto Roedel: Venezia e le Lettere – Contributi poetici, economici et sociali. Georg Thürer: Umbruch der Zeit – Wandel und Leitbilder. Raymond Tschumi: The Future of Creative Writing. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Management, Marketing, Volkswirtschaft, Handel, Sozialpolitik, historie, Firmengeschichte, Institution, Universität

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Webshop Bibliothek Firmenfestschriften Biberach Deutschland ZVAB

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.