Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.


Johann Ludwig Wilhelm Beck

Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
78935-1 Beck, Ioannes Ludovicus Guilielmus (= Johann Ludwig Wilhelm Beck): Corpus iuris civilis. Recognovit et brevi annotatione instructum. Tom. I, Pars I; Tom. I, Pars II; Tom. II, Pars I; Tom. II, Pars II, Vol. I; Tom. II, Pars II, Vol. II. Lipsiae, Cnobloch, 1825-1836. VIII (1), 1035; XIX, (4) 1170; IV 1089; 10 (1), XXI, (2) S., (2) Bl. X III, II VI XI, IX, IV VI III, 737; (4) 739-1463 S., 4 in 5 Bdn., gr.okt., HLn., berieben, etw. bestoßen, etw. fleckig, anfängl. Feucht.sp., tls. st. stockfl.

ADB II, 216. – Erste Ausgabe.

Schlagwörter: Rechtswissenschaft

Details anzeigen…

375,--  Bestellen
  Deutsche Mark – Fünfzig Jahre Deutsche Mark. Notenbank und Währung in Deutschland seit 1948. Mit Beiträgen von Ernst Baltensperger, Peter Bernholz, Christoph Buchheim, Günter Franke, Jacob A. Frenkel, Morris Goldstein, Jürgen von Hagen, Carl-Ludwig Holtfrerich, Harold James, Wolfgang Kitterer, Manfred J. M. Neumann, Jochen Plassmann, Rudolf Richter, Klaus Stern, Manfred Streit, H. Jörg Thieme, mit einem Geleitwort von Hans Tietmeyer und einem Vorwort von Otmar Issing herausgegeben von der Deutschen Bundesbank. München, Beck, 1998. 876 S., (3) S. Anz., 41 Tab., 45 Fig., gr.okt., Ln., OU., NStaV.

Beiliegend Festakt Fünfzig Jahre Deutsche Mark. Ansprachen in der Paulskirche zu Frankfurt am Main am 20. Juni 1998 von Johann Wilhelm Gaddum, Hans Tietmeyer, Helmut Kohl. 34 S., qt., Kt. » Hans Tietmeyer: Zum Geleit. Otmar Issing: Vorwort. 1. Erbe und Neuanfang. Harold James: Die Reichsbank 1876 bis 1945. Christoph Buchheim: Die Errichtung der Bank deutscher Länder und die Währungsreform in Westdeutschland. 2. Die Notenbank im Staats- und Finanzgefüge der Bundesrepublik Deutschland. Klaus Stern: Die Notenbank im Staatsgefüge. Wolfgang Kitterer: Öffentliche Finanzen und Notenbank. Günter Franke: Notenbank und Finanzmärkte. 3. Geldpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Manfred J. M. Neumann: Geldwertstabilität: Bedrohung und Bewährung. Carl-Ludwig Holtfrerich: Geldpolitik bei festen Wechselkursen (1948-1970). Jürgen von Hagen: Geldpolitik auf neuen Wegen (1970-1978). Ernst Baltensperger: Geldpolitik bei wachsender Integration (1979-1996). Rudolf Richter: Die Geldpolitik im Spiegel der wissenschaftlichen Diskussion. 4. Deutsch-deutsche Aspekte der Geld- und Währungspolitik. H. Jörg Thieme: Notenbank und Währung in der DDR. Jochen Plassmann: Die Rolle der Deutschen Bundesbank im innerdeutschen Zahlungsverkehr. Manfred E. Streit: Die deutsche Währungsunion. 5. Die internationale Szene. Jacob A. Frenkel und Morris Goldstein: Die internationale Rolle der Deutschen Mark. Peter Bernholz: Die Bundesbank und die Währungsintegration in Europa. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Institution, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Wilhelm Hohmann Buch Wirtschaftsliteratur Ehningen Amazon Deutschland

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.