Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.


Otto Keller

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
21428-6 ADCA – Liebmann, Arthur: Acht Jahrzehnte im Dienste der Wirtschaft. Ein Lebensbild der ADCA Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. Leipzig, Bibliographisches Institut, 1938. 236 S., (1) Tit.Taf., (22) Bild- u. Portr.Taf., (8) S. Faks., (2) tls. mehrf. gef. Tab.Taf., 6 gef. Fig., gr.okt., Ln., StaT.

Abgebildet sind u.a. Otto Hübner, Gustav Harkort, Albert Dufour-Féronce, Karl Mathy, Rudolf Wachsmuth, Max Huth, Julius Favreau und Hugo Keller. – Beiliegend eine mehrfach gefaltete Karte der Niederlassungen.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Bankwesen, Festschrift

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
  Keller, Otto: Illustrierte Geschichte der Musik. Zweite stark vermehrte und neubearbeitete Auflage. München, Eduard Koch, (1903). (8) 316 (1); 440 (2) S., zahlr. Taf. u. Faks., (6) S. Anz., farb. gepr. Ln., kl. Gebr.sp., 1 Taf. etw. beschädigt.

Schlagwörter: Musik, historie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Alfred Kern, 1850-1893. Georges Heberlein-Staehelin, 1874-1944. Otto Keller-Lips, 1882-1967. Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 23. Zürich, Verein für wirtschaftshistorische Studien, 1970. 114 S., zahlr. Abb., gr.okt., Kt., Bibl.Sign., StvT.

» Robert F. Wizinger-Aust: Alfred Kern (1850-1893), Dr. phil. – Bahnbrechender Farbenchemiker; Entdecker der „Phosgen-Farbstoffe“, des Auramins und zahlreicher anderer Farbstoffe; Mitbegründer der heutigen Firma Sandoz AG in Basel. Fritz Heberlein: Georges Heberlein-Staehelin (1874-1944), Dr. phil. – Maßgeblicher Förderer der Firma Heberlein und der Gemeinde Wattwil; Pionier der Hochveredlung von Textilien; schweizerischer Wirtschaftspolitiker. Hans Rudolf Schmid: Otto Keller-Lips, Gibswil (1882-1967), Namhafter Textilindustrieller des Züricher Oberlandes, hervorragender Arbeitgeber, Vorkämpfer der Unfallverhütung. «

Schlagwörter: Biographie, Firmengeschichte

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
  Zukunftsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft. Festschrift zur Einweihung der neuen Gebäude der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1963. St. Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen, Band 19. Zürich, Polygraphischer Verlag, 1963. 498 S., (2) Bildtaf., gr.okt., Ln., etw. verblichen, Exl.

» Emil Gesell: Der Mensch in der Betriebswirtschaftslehre. Wilhelm Hill: Offene Fragen der Budgetierung. Peter Steinlein: Die Entwicklung des Sicherungsbedürfnisses unserer Gesellschaft. Hans Ulrich: Wandlungen im Führungsstil der Unternehmungen. Ernst Bossard: Vor neuen Aufgaben im Revisionswesen. Marcel Großmann: Psychologie und Soziologie in der Versicherungsunternehmens-Planung von morgen. Heinz Weinhold-Stünzi: Der Mensch im Spannungsbereich zwischen Unternehmung und Markt. Hans Bachmann: Die Außenwirtschaftspolitik im Umbruch. Alfred Boßhardt: Die Entwicklungsschwierigkeiten Lateinamerikas. Alfred Gutersohn: Die modernen Bedarfswandlungen und ihre Auswirkung auf die gewerbliche Wirtschaft. Rudolf Henn: Das Testen von Hypothesen in der Marktforschung. Walter Hunziker: Wachstumsprobleme des Fremdenverkehrs. Walter Adolf Jöhr: Der Circulus vitiosus der Armut und seine Überwindung als Problem der Entwicklungsländer. Theo Keller: Mehr Steuergerechtigkeit. Francesco Kneschaurek: Marktprognosen als Hilfsmittel der Unternehmensführung. Emil Küng: Humanisierung der Wirtschaft. Alfred Nydegger: Zukunftsprobleme der Energiepolitik. Max Baumgartner: Organisationsformen der internationalen Verwaltungszusammenarbeit unter dem Gesichtspunkt der einzelstaatlichen Handlungsfreiheit. W. F. Bürgi: Probleme des Rechtes im Zeitalter der Integration. Willi Geiger: Verfassungsrechtliche Probleme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, untersucht am Beispiel des Kantons St. Gallen. Walther Hug: Die Kodifikation des Arbeitsrechts. Otto F. Kaufmann: Recht auf Bildung. Rudolf Moser: Internationales Privatrecht. Rechtsverhältnisse und EWG. Gottlieb Vetsch: Arbeitsgerichte, ordentliche Gerichte und Schiedsgerichte in Arbeitsstreitigkeiten. Alfons Engeler: Wandlungen des Qualitätsbegriffs bei technischen Erzeugnissen in neuerer Zeit. Emil J. Walter: Grenzen der Forschung als Grenzen der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung. Werner Weber: Vom Wesen und Sinn des technischen Schaffens. Pierre Beausire: Civilisation, violence et mythe de l’histoire. Johann Anton Doerig: Ein spanischer Vorläufer moderner Gedanken zur Förderung der Landwirtschaft – Gaspar Melchior Jovellanos (1744-1811). Willi Nef: Toleranz und Überzeugungstreue. Reto Roedel: Venezia e le Lettere – Contributi poetici, economici et sociali. Georg Thürer: Umbruch der Zeit – Wandel und Leitbilder. Raymond Tschumi: The Future of Creative Writing. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Management, Marketing, Volkswirtschaft, Handel, Sozialpolitik, historie, Firmengeschichte, Institution, Universität

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Bücher ZVAB Suchlistenbearbeitung Economy Wilhelm Hohmann Wirtschaftswissenschaft

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.