Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.


Ulrich Schmidt

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Commerzbank – Challenges of Global Finance. Die Herausforderungen des globalen Finanzmarktes. Für Walter Seipp. Mainz, Hase & Koehler, 1991. XVI 372 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., OU.

Herausgegeben von Ulrich Ramm. » Hermann J. Abs: Grußwort; Greeting. Karl Otto Pöhl: Einführung; Introduction. Robin Leigh-Pemberton: Banking Supercision in a Globalized Market. John S. Reed: Japan – Challenge for U.S. and European Banks. Kaneo Nakamura: The Role of Japan in the World Financial Market in the 1990s. Willarc C. Butcher: Europe 1992 . The Challenge for U.S. Banks. William S. Purves: Banking in the Nineties: Competition, Regulation and Evolution. S. Parker Gilbert: Investment Banking in the Nineties. Edzard Reuter: Anforderungen der Industrie an die Banken in den neunziger Jahres. Antonio Zurzolo: The Consequences of Financial Liberalization in the European Community. Robert Studer: Wettbewerbsveränderungen im integrierten EG-Finanzmarkt. Claudio Boada Vilallonga: A two-speed Europe – A reasonable Prospect? Edward Wauters: The Use of the ECU in the EC’s integrated Financial Market. Jean-Yves Haberer: The Banks’ Strategies in the Perspective of the single Financial Market in Europe. Rainer E. Gut: Der europäische Finanzmarkt aus schweizer Sicht. Guido Schmidt-Chiari: Währungsunion und politische Union – Hindernisse für eine EG-Erweiterung? Friedhelm Gieske: Europa-Perspektiven für die Stromversorgung. Lewis T. Preston: Reforms in Eastern Europe – a U.S. View. Dieter Spethmann: Osteuropa im Umbruch. Versuch einer Analyse aus deutscher Sicht. Martin Bangemann: Changing East-West Relations. Implications for the European Community. Summaries. Biographies. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Firmengeschichte, Bankwesen, Biographie, Festgabe

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  EWG – EG-Binnenmarkt 1992. Chancen und Risiken für das mittelständige Unternehmen; Rechtliche Rahmenbedingungen für mittelständige Unternehmen. Poeschel-Report 1; 2. Stuttgart, Poeschel, 1989; 1990. VII, 196; (7), 204 S.

» Beiträge von Rolf Schmidt-Diemitz, Reinhard Schulte-Braucks, Franz-Jörg Semler, Karl-Eduard von der Heydt, Elisabeth Knorr, Ulrich Koch; Ralf Kurney, Albrecht Schulz, Rolf-Peter Geidel, Gottfried Raiser, Gerhard Wilhelm, Otmar Krampe-Pideritt. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, EU

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
  Kosiol – Grochla, Erwin (Hg.): Organisation und Rechnungswesen. Festschrift für Erich Kosiol zum 65. Geburtstag. Berlin, Duncker & Humblot, 1964. VI 551 S., 1 Portr.Taf., gr.okt., Ln.

» Erwin Grochla: Einführung. Ulrich Pleiß: Der anthropologische Aspekt einer Organisationstheorie der Unternehmung – ein Zugang zur Betriebspädagogik. Erwin Grochla: Technische Entwicklung und Unternehmungsorganisation. Heinz Langen: Der Betrieb als Regelkreis. Eberhard Witte: Analyse der Entscheidung. Organisatorische Probleme eines geistigen Prozesses. Knut Bleicher: Zur Zentralisation und Dezentralisation des Entscheidungsprozesses in der Unternehmungsorganisation. Jürgen Göldner: Organisatorische Formen der Arbeitsteilung. Marcell Schweitzer: Die Reihenfolge der Bearbeitung als Problem der Prozeßstrukturierung. Helmut Martens: Der Einfluß der Arbeitsorganisation auf die Entlohnung. Helmut Neubert: Der Einfluß der elektronischen Datenverarbeitung auf Aufgabenstellung und Organisation des Rechnungswesens. – Heinrich Kloidt: Grundsätzliches zum Messen und Bewerten in der Betriebswirtschaft. Dieter Pohmer: Über die Bedeutung des betrieblichen Werteumlaufs für das Rechnungswesen der Unternehmungen. Norbert Szyperski: Zur Anwendung des Terminus „pagatorisch“. Werner Vollrodt: Die pagatorischen Erfolgskomponenten im Blickwinkel der Gewinnmaximierung. Ralf-Bodo Schmidt: Die Kapitalerhaltung der Unternehmung als Gegenstand zielsetzender und zielerreichender Entscheidungen. Gerhard Dorn: Aussagemöglichkeiten moderner Kostenrechnungsverfahren. Günter Dlugos: Zum Theorem der Grenzkostenkalkulation. Wolfgang Wetzel: Strategische Entscheidungsfunktionen in der Lagerbestandsplanung. Otto Grade: Verzeichnis der Veröffentlichungen von Erich Kosiol. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Organisation, Rechnungswesen, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
  Schmidt, Ulrich: Kosteneinflußfaktoren im Gesundheitswesen. Ein (!) theoretische und empirische Arbeit unter besonderer Berücksichtigung der Nachfrage nach ambulanter ärztlicher Versorgung. Europäische Hochschulschriften V/447. Frankfurt, Lang, 1983. (4) XV, 333 S., mehr. Fig. u. Tab., Kt., anfängl. etw. stockfl.

Dissertation Kiel.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Medizin

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Ulm Angebote Buchantiquariat Antiquitäten Sammlung ZVAB

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.