Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Peter Moser

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
73767-1 Hauser, Heinz / Vallender, Klaus A.: Zur Bindung des Wirtschaftsgesetzgebers durch Grundrechte. Mitarbeiter: Peter Moser. Staat und Politik 37. Bern, Haupt, 1989. (6) 64 S., Kt.

Schlagwörter: Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
69475-1 Hypothekarkasse Bern – (Moser, Peter): Denkschrift der Hypothekarkasse des Kantons Bern über ihre Entstehung, Organisation und Thätigkeit behufs Vorlage an der VI. schweizer. landwirtschaftlichen Ausstellung in Bern 1895 (Wissenschaftliche Abteilung, Thätigkeit der Behörden). Bern, Buchdruckerei S. Collin, 1895. 47 S., 7 (6 dpls.) Fig.Taf., qt., HLn., Lagersp., ob. Ecke bestoßen, StaT., wen. Anstr.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Bankwesen, Festschrift

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
92109-2 Kameralismus und Merkantlismus. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIX. Von Erhard Braun, Günther Chaloupek, Tetsushi Harada, Rainer Klump, Toni Pierenkemper, Birger G. Priddat, Peter Spahn. Herausgegeben von Volker Caspari. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXXIX. Berlin, Duncker & Humblot, 2022. 201 (1) S., (1) S. Anz., gr.okt., Kt.

» Peter Spahn: Was war falsch am Merkantilismus? Birger P. Priddat: Über den Kameralismus als Theorie der Vervollkommnung des Menschen durch Ordnung. Rainer Klump: Von Seckendorff zu Moser: Finanz- und wirtschaftspolitische Herausforderungen und Reformprojekte in Hessen-Darmstadt 1660-1790. Toni Pierenkemper: „Friderizianischer Kameralismus“ in Preußen 1764-1786. Tetsushi Harada: Justus Mösers wirtschaftliche Ideen und deren Einordnung bei Wilhelm Roscher und in der Geschichte der deutschen Volkswirtschaftslehre. Günter Chaloupek: „Der Mann ohne Vorurteil“ – Die Bedeutung von Joseph von Sonnenfels für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft. Eduard Braun: Die Rolle des Merkantilismus bei der Trennung von Staat und Gesellschaft in der frühen Neuzeit – Unter besonderer Berücksichtigung von Johann Heinrich Gottlob von Justi. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

89,90 Bestellen
  Zukunftsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft. Festschrift zur Einweihung der neuen Gebäude der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1963. St. Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen, Band 19. Zürich, Polygraphischer Verlag, 1963. 498 S., (2) Bildtaf., gr.okt., Ln., etw. verblichen, Exl.

» Emil Gesell: Der Mensch in der Betriebswirtschaftslehre. Wilhelm Hill: Offene Fragen der Budgetierung. Peter Steinlein: Die Entwicklung des Sicherungsbedürfnisses unserer Gesellschaft. Hans Ulrich: Wandlungen im Führungsstil der Unternehmungen. Ernst Bossard: Vor neuen Aufgaben im Revisionswesen. Marcel Großmann: Psychologie und Soziologie in der Versicherungsunternehmens-Planung von morgen. Heinz Weinhold-Stünzi: Der Mensch im Spannungsbereich zwischen Unternehmung und Markt. Hans Bachmann: Die Außenwirtschaftspolitik im Umbruch. Alfred Boßhardt: Die Entwicklungsschwierigkeiten Lateinamerikas. Alfred Gutersohn: Die modernen Bedarfswandlungen und ihre Auswirkung auf die gewerbliche Wirtschaft. Rudolf Henn: Das Testen von Hypothesen in der Marktforschung. Walter Hunziker: Wachstumsprobleme des Fremdenverkehrs. Walter Adolf Jöhr: Der Circulus vitiosus der Armut und seine Überwindung als Problem der Entwicklungsländer. Theo Keller: Mehr Steuergerechtigkeit. Francesco Kneschaurek: Marktprognosen als Hilfsmittel der Unternehmensführung. Emil Küng: Humanisierung der Wirtschaft. Alfred Nydegger: Zukunftsprobleme der Energiepolitik. Max Baumgartner: Organisationsformen der internationalen Verwaltungszusammenarbeit unter dem Gesichtspunkt der einzelstaatlichen Handlungsfreiheit. W. F. Bürgi: Probleme des Rechtes im Zeitalter der Integration. Willi Geiger: Verfassungsrechtliche Probleme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, untersucht am Beispiel des Kantons St. Gallen. Walther Hug: Die Kodifikation des Arbeitsrechts. Otto F. Kaufmann: Recht auf Bildung. Rudolf Moser: Internationales Privatrecht. Rechtsverhältnisse und EWG. Gottlieb Vetsch: Arbeitsgerichte, ordentliche Gerichte und Schiedsgerichte in Arbeitsstreitigkeiten. Alfons Engeler: Wandlungen des Qualitätsbegriffs bei technischen Erzeugnissen in neuerer Zeit. Emil J. Walter: Grenzen der Forschung als Grenzen der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung. Werner Weber: Vom Wesen und Sinn des technischen Schaffens. Pierre Beausire: Civilisation, violence et mythe de l’histoire. Johann Anton Doerig: Ein spanischer Vorläufer moderner Gedanken zur Förderung der Landwirtschaft – Gaspar Melchior Jovellanos (1744-1811). Willi Nef: Toleranz und Überzeugungstreue. Reto Roedel: Venezia e le Lettere – Contributi poetici, economici et sociali. Georg Thürer: Umbruch der Zeit – Wandel und Leitbilder. Raymond Tschumi: The Future of Creative Writing. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Management, Marketing, Volkswirtschaft, Handel, Sozialpolitik, historie, Firmengeschichte, Institution, Universität

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Katalog Angebote Wilhelm Hohmann Booklooker Buch Buchshop

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.