Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.


Tetsushi Harada

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
71159-1 Harada, Tetsushi: Politische Ökonome des Idealismus und der Romantik. Korporatismus von Fichte, Müller und Hegel. Volkswirtschaftliche Schriften, Band 386. Berlin, Duncker & Humblot, 1989. IX, 214 S., gr.okt., Kt., etw. bestoßen, WaV.

Dissertation, Freiburg 1987. – Mit handschriftlicher Widmung von Tetsushi Harada.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
92109-2 Kameralismus und Merkantlismus. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIX. Von Erhard Braun, Günther Chaloupek, Tetsushi Harada, Rainer Klump, Toni Pierenkemper, Birger G. Priddat, Peter Spahn. Herausgegeben von Volker Caspari. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXXIX. Berlin, Duncker & Humblot, 2022. 201 (1) S., (1) S. Anz., gr.okt., Kt.

» Peter Spahn: Was war falsch am Merkantilismus? Birger P. Priddat: Über den Kameralismus als Theorie der Vervollkommnung des Menschen durch Ordnung. Rainer Klump: Von Seckendorff zu Moser: Finanz- und wirtschaftspolitische Herausforderungen und Reformprojekte in Hessen-Darmstadt 1660-1790. Toni Pierenkemper: „Friderizianischer Kameralismus“ in Preußen 1764-1786. Tetsushi Harada: Justus Mösers wirtschaftliche Ideen und deren Einordnung bei Wilhelm Roscher und in der Geschichte der deutschen Volkswirtschaftslehre. Günter Chaloupek: „Der Mann ohne Vorurteil“ – Die Bedeutung von Joseph von Sonnenfels für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft. Eduard Braun: Die Rolle des Merkantilismus bei der Trennung von Staat und Gesellschaft in der frühen Neuzeit – Unter besonderer Berücksichtigung von Johann Heinrich Gottlob von Justi. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

89,90 Bestellen
68226-3 Müller – Harada, Tetsushi: Adam Müllers Staats- und Wirtschaftslehre. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie, Band 26. Marburg, Metropolis, 2004. 149 (1) S., Kt.

„Adam Müller (1779-1829) steht den preußischen Reformen, mit denen Anfang des 19. Jh. der Boden für die kapitalistische Modernisierung bereitet wird, kritisch gegenüber. Seine Forderung nach einer natürlichen, selbstregulierenden Entwicklung, die nicht durch äußere Eingriffe gestört werden soll, schon gar nicht durch die staatliche Einführung des Manufakturwesens im Interesse einer zentralistischen Machtausübung, wirft die Frage nach dem Verhältnis von Müllers Wirtschaftsdenken und dem Smithschen „system of natural liberty“ auf. Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt der Arbeit Haradas zu Leben und Werk Adam Müllers.“

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
87035-2 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXI. Geschichte der Entwicklungstheorien. Von Günther Chaloupek, Christian Gehrke, Nils Goldschmidt, Harald Hagemann, Tetsushi Harada, Peter Rosner, Hans-Michael Trautwein. Herusgegeben von Heinz D. Kurz. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXXI. Berlin, Duncker & Humblot, 2016. 200 S., gr.okt., Kt.

» Peter Rosner: Entwicklung und Geschichte. Die deutschen Ansätze in den mittleren Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Günther Chaloupek: Technischer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung in Werner Sombart’s Konzeption des »Wirtschaftssystems« Tetsushi Harada: Wirtschaftssystem und Entwicklung bei Werner Sombart: Wirtschaft als »Kulturbereich« in seinem Werk »Die Ordnung des Wirtschaftslebens« Christian Gehrke: »Externe Ersparnisse« als Ursache steigender Erträge: Von Marshall und Viner zu Chipman und Krugman. Hans-Michael Trautwein: Cumulative Processes and Polarizing Economic Development: Gunnar Myrdal’s Contribution. Harald Hagemann: Entwicklungstheorien des ausgewogenen versus unausgewogenen Wachstums. Nils Goldschmidt: Gibt es eine ordoliberale Entwicklungsidee? Walter Eucken’s Analyse des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

79,90 Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Schweiz Wilhelm Hohmann Händler Betriebswirtschaft Katalog alte Bücher

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.