Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.


Wilhelm Zimmermann

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Hohenstaufen – Zimmermann, Wilhelm: Geschichte der Hohenstaufen für das deutsche Volk. Zweite vermehrte Auflage. Stuttgart, Scheible, Rieger & Sattler, 1843. 366; VIII 362 S., 6 Bildtaf., HLdr., min. berieben, tls. kl. Feucht.sp.

Schlagwörter: Geschichte

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
58614-1 Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie. Erster; Vierter; Siebenter Band. Königreich Preußen. Erster; Zweiter; Dritter Teil. Schriften des Vereins für Socialpolitik 62; 65; 68. Leipzig, Duncker & Humblot, 1895-1896. 3 Bde., Pp., StaVvT.

» I. K. Bücher: Einleitung. Siegfried Heckscher: Über die Lage des Schuhmachergewerbes in Altona, Elmshorn, Heide, Preetz und Barmstedt. B. Aebert: Die Schuhmacherei in Loitz. Paul Steinberg: Die Schuhmacherei in Kreis und Stadt Dramburg. Karl Hampke: Die Lage des Tischlergewerbes in Posen. Max Broesike: Das Berliner Tapezierergewerbe. Gustav Mayer: Die Lage der Weißgerber und Lohgerber in Prenzlau. O. Wiedfeldt: Die Klempnerei in Stadt und Kreis Salzwedel. Kurt Steinitz: Die Töpferei des Kreises Bunzlau. Wilhelm Westhaus: Das Düsseldorfer Schlächtergewerbe. Franz von Schönebeck: Die Lage des Kleingewerbes in der Kölner Schreinerei. Philipp Stein: Das Dachdeckergewerbe in Frankfurt am Main. Ernst Zais und Paul Richter: Die Thonindustrie des Kannenbäckerlandes auf dem Westerwalde. – II. K. Bücher: Vorwort. Walther Borgius: Die Lohgerberei in Breslau. Hugo Kanter: Die Schuhmacherei in Breslau. Johannes Giesel: Die Schlosserei in Breslau. Gustav Mayer: Konfektion und Schneidergewerbe in Prenzlau. Paul Steinberg: Das Schneidergewerbe in Stadt und Kreis Dramburg. Adolf Lubnow: Das Tischlergewerbe in Konitz, Westpreußen. Adolf Gottschewski: Die Schneiderei in Löbau, Westpreußen. Alfred Bolte: Die Lage der Handwerke in Nakel (Netze) mit besonderer Berücksichtigung des Schmiedehandwerks. A. Wirminghaus: Die Lohgerberei in der Stadt Köln. Richard Rinkel: Die Schlosserei, Schmiederei, Kupferschmiederei in Berlin. Paul Voigt: Das Tischlergewerbe in Berlin. Bruno Burchardt: Die Lage der Arbeiter in der Berliner Tischlerei. – III. Karl Bücher: Vorwort. August Winter: Das Schneidergewerbe in Breslau. Dr. Schiller: Die Kürschnerei in Breslau. Ernst Reinhardt: Das Bäckergewerbe in Breslau. Eduard Lehweß: Das Bäckergewerbe in Berlin. Karl Thieß: Das Berliner Malergewerbe. Karl Thieß: Das Berliner Klempnergewerbe. Eduard Wegener: Die Lage des Steinsetzergewerbes in Berlin. Arthur Spiethoff: Die Berliner Buchbinderei. Leo Eger: Das Barbier-, Frisier- und Perückenmacher-Gewerbe in Berlin. Paul Voigt: Tischlerei und Drechslerei in einigen Orten bei Berlin und im Spreewald. Richard Zimmermann: Die Schwarz- und Schönfärber der Priegnitz. Franz Kantorowicz: Das Buchdruckgewerbe in Posen. Gustav Tietze: Das Barbiergewerbe unter besonderer Berücksichtigung der Posener Verhältnisse. Chr. Jasper Klumker: Die Handwerksbetriebe eines ostfriesischen Marschdorfes. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Handwerk

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
90376-1 Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie. 17.-53. Jahrgang, Frankfurt am Main, DLG-Verlag, 1969-2005. 69 Hefte, Kt. / gr.okt., Kt.

Herausgegeben von Günther Franz in Verbindung mit Wilhelm Abel, Heinz Haushofer, Gerhard Hess, Guenther Ipsen, Helmut Jäger, Kurt Mantel und Wilhelm Seedorf. / Heinz Winkel und Ulrich Planck. / Eva Barlösius, Karl Friedrich Bohler, Stefan Brakensiek, Ilona Buchsteiner, Barbara Krug-Richter, Uwe Meiners, Werner Rösener, Werner Troßbach, Clemens Zimmermann. – Ohne 1977/1, 1987/2, 1988/1, 2004/1, 2005/2. – Bei Heft 1992/2 ist der Rücken etwas lädiert. – Jahresregister großteils beiliegend.

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftsgeschichte, Landwirtschaft

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
11168-5 Zimmermann & Jansen – Schiffer, Kurt: 75 Jahre Zimmermann & Jansen GmbH Düren-Rhld. 1877-1952. Düren + (Kreuzau), (Josef Peiffer), 1952. 39 (1) S., zahlr. Abb., qt., Ln., Lagersp., Rsch.sp., Bibl.Sign., StaVuT.

HWWA 460. – Armaturenhersteller für die Gasindustrie. – „Seit dem Jahre 1873 betrieb der Ingenieur Leonhard Zimmermann in Gemeinschaft mit den Gießereifachleuten Peter und Franz Brandenburg in Rölsdorf unter der Firma Brandenburg & Zimmermann eine Maschinenfabrik und Eisengießerei. … Im Jahre 1877 schieden die Gebrüder Brandenburg aus, und der Ingenieur Wilhelm Jansen trat am 12. Oktober 1877 in Firma ein. …“ < IMI Z&J

Schlagwörter: Firmengeschichte, Maschinenbau, Festschrift

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Wilhelm Hohmann Economy Nationalökonomie Warenkorb kaufen Biberach

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.