Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.


Hermann Gossen

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
35732-3 Kraus, Oskar: Die Werttheorien. Geschichte und Kritik. Veröffentlichungen der Brentano-Gesellschaft II. Aus Anlaß des 100. Geburtstages von Franz Brentano (16.1.1938). Brünn, Rohrer, 1937. XVIII 515 S., (2) leere S., (3) S. Anz., gr.okt., Kt., Ebd. m. kl. Läsuren

» Vom Alterum bis zur Neuzeit. Die neuere Zeit. Die Werttheorie der Aufklärungszeit. Die neuere englische Werttheorie und Hermann Heinrich Gossen. Die deutsche Philosophie von Kant bis Brentano. Englische Parallelerscheinungen. Die von Brentano ausgehenden Richtungen. Die an Lotze anknüpfenden Werttheorien. Den vorigen mehr oder minder verwandte Werttheoretiker. Mystische Sonderstandpunkte. Die werttheoretischen Lehren der modernen Experimentalpsychologen. Die Lehre von den Begriffen des Nutzens und des wirtschaftlichen Wertes. Die Thesis der heutigen Neoplatoniker. Die Antithesis der heutigen Relativisten. Wege zur Synthesis. Weitere Schritte zur Synthesis. Register. «

Schlagwörter: Philosophie, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

125,--  Bestellen
81176-3 Blümle, Gerold: Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken. Ausgewählte Aufsätze. Herausgegeben von Nils Goldschmidt und Dorothea Schmidt-Klau. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie, Band 30. Zweite erweiterte und durchgesehene Auflage. Marburg, Metropolis, 2008. XXX 426 S., Kt., Bibl.Rsch., StaSuT.

» 1. Entwicklung, Bedeutung, Gegenstand und Methode der Verteilungstheorie (1975). 2. Wachstum und Konjunktur bei Differenzgewinnen – Ein Schumpeter-Modell der wirtschaftlichen Entwicklung (1989). 3. Der Fortschrittsglaube der Ökonomen – Gefahr oder Hoffnung? (1984). 4. Norm oder ökonomisches Gesetz? Eine grundsätzliche Frage, diskutiert am Vergleich der Einkommensverteilung in Deutschland und Frankreich (2000). 5. Vertrauen als volkswirtschaftliche Rahmenbedingung und Determinante des Marktverhaltens: Ein deutsch-französischer Vergleich (mit Christof Schoser) (2002). 6. Überlegungen zu den Bestimmungsgründen der wirtschaftlichen Entwicklung bis zur industriellen Revolution in Europa: Eine dogmen- und wirtschaftsgeschichtliche Betrachtung (1994). 7. Wirtschaft und Wirtschaftspolitik im Land Baden 1945-1952 (1999). 8. Sozialpolitik als Technik? Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit – Lehren aus der Theoriegeschichte (mit Nils Goldschmidt) (2003). 9. Leben und Werk von Robert Liefmann (mit Nils Goldschmidt) (2003/2005). 10. Freiheit und Norm bei Walter Eucken (2000). 11. „Wissenschaft im Stile Schmollers“. Zur Dialektik der Methoden in der Ökonomik (2004). 12. Die ökonomische Theorie der französischen Spielkarte (1982). 13. Ungewißheit und Verteilung in marktwirtschaftlichen Ordnungen. Funktion und Berechtigung des Gewinns in marktwirtschaftlichen Ordnungen unter Berücksichtigung von Ungewißheit (1980). 14. „In Erinnerung an …“. Ausgewählte Zeitungsartikel zu großen Gestalten der Theoriegeschichte (mit Nils Goldschmidt): Hermann Heinrich Gossen (2004). Bernard Mandeville (2005). Heinrich von Stackelberg (2005) John Stuart Mill (2006). Thorstein Veblen (2007). 14. Ausgewählte Buchbesprechungen. Bibliographische Nachweise. Personenregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
81176-2 Blümle, Gerold: Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken. Ausgewählte Aufsätze. Herausgegeben von Nils Goldschmidt und Dorothea Schmidt-Klau. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie, Band 30. Zweite erweiterte und durchgesehene Auflage. Marburg, Metropolis, 2008. XXX 426 S., Kt.

» 1. Entwicklung, Bedeutung, Gegenstand und Methode der Verteilungstheorie (1975). 2. Wachstum und Konjunktur bei Differenzgewinnen – Ein Schumpeter-Modell der wirtschaftlichen Entwicklung (1989). 3. Der Fortschrittsglaube der Ökonomen – Gefahr oder Hoffnung? (1984). 4. Norm oder ökonomisches Gesetz? Eine grundsätzliche Frage, diskutiert am Vergleich der Einkommensverteilung in Deutschland und Frankreich (2000). 5. Vertrauen als volkswirtschaftliche Rahmenbedingung und Determinante des Marktverhaltens: Ein deutsch-französischer Vergleich (mit Christof Schoser) (2002). 6. Überlegungen zu den Bestimmungsgründen der wirtschaftlichen Entwicklung bis zur industriellen Revolution in Europa: Eine dogmen- und wirtschaftsgeschichtliche Betrachtung (1994). 7. Wirtschaft und Wirtschaftspolitik im Land Baden 1945-1952 (1999). 8. Sozialpolitik als Technik? Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit – Lehren aus der Theoriegeschichte (mit Nils Goldschmidt) (2003). 9. Leben und Werk von Robert Liefmann (mit Nils Goldschmidt) (2003/2005). 10. Freiheit und Norm bei Walter Eucken (2000). 11. „Wissenschaft im Stile Schmollers“. Zur Dialektik der Methoden in der Ökonomik (2004). 12. Die ökonomische Theorie der französischen Spielkarte (1982). 13. Ungewißheit und Verteilung in marktwirtschaftlichen Ordnungen. Funktion und Berechtigung des Gewinns in marktwirtschaftlichen Ordnungen unter Berücksichtigung von Ungewißheit (1980). 14. „In Erinnerung an …“. Ausgewählte Zeitungsartikel zu großen Gestalten der Theoriegeschichte (mit Nils Goldschmidt): Hermann Heinrich Gossen (2004). Bernard Mandeville (2005). Heinrich von Stackelberg (2005) John Stuart Mill (2006). Thorstein Veblen (2007). 14. Ausgewählte Buchbesprechungen. Bibliographische Nachweise. Personenregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

38,--  Bestellen
  Gossen – Recktenwald, Horst Claus / Krelle, Wilhelm: Gossens Gesetze – Leitmuster moderner Nutzentheorie. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Nr. 10. Stuttgart, Steiner, 1988. 54 S., mehr. Fig., gr.okt., kt.

» Horst Claus Recktenwald: Ein verkannter Klassiker der ökonomischen Wissenschaft – Wegbereiter moderner Wohlfahrtstheorie. Wilhelm Krelle: Über Gossens Gesetze des menschlichen Verkehrs. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Business History sammeln Antiquariat Hohmann Bücher Laupheim Sigmaringen

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.