Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.


Hans Rudolf Hess

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
10293-11 Allianz – Hensel, Rudolf: 50 Jahre Allianz 1890-1940. (Berlin) (1940). (3), 39 (1) S., (11) Portr.– u. Bildtaf., qt., Kt., Lagersp., Bibl.Sign., StvT.

Die Portraits zeigen Wilhelm von Finck, August von Finck, Carl Thieme, Paul von der Nahmer, Kurt Schmitt, Hans Hess, Eduard Hilgard, Rudolf Schloessmann.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Versicherung, Festschrift

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Hess, Hans Rudolf: Schletti. Roman. Bern, Zytglogge, 1986. 127 (1) S., Kt.

„Wer Schletti ist, was mit ihm geschah, wissen wir nach wie vor nicht. Aber wer Hans Rudolf Hess ist, erfahren wir wenigstens …: Autor eines Erstlingswerkes, und dies so geschickt und einfallsreich, dass uns die ganze vergebliche Kulissenschieberei nicht geärgert, sondern vielmehr richtig Spass gemacht hat“ (Charles Cornu). – „Der Roman von Hans Rudolf Hess … zeigt die Weiterentwicklung des Gedankens der Verweigerung sehr schön auf: Da verweigert uns ein Autor und ein Buch sogar einen Handlungsablauf …“ (Gret Haller). – „Ein Reporter wird von einem Zeitungs-Verleger auf eine Geschichte angesetzt: Schletti, Buchantiquar, ist eines Tages, nachdem ein Kunde die „Judenbuche“ von Annette von Droste-Hülshoff verlangt hat, spur los in seinem Bücherregal verschwunden. Der Reporter recherchiert und wird immer mehr in die Anschauungsweise von Schlettis Bruder und der Freundin des Antiquars hineingezogen. Sie scheinen mit Schlettis Verschwinden gerechnet zu haben, zeigen sich davon nicht betroffen, unternehmen nichts, um die Sache aufzuklären. Jedermensch hat das Recht, durch die Wände der Bücherregale auszutreten. Der Reporter spürt, dass er hier auf etwas Unfassbares gestossen ist, auf etwas, das sich nur oberflächlich und unzureichend erklären lässt. Er wird der halbtotalen Sicht seiner verbalen Möglichkeiten bewusst, gibt es auf, eine Reportage zu schreiben. Als er die Geschichte dieses faszinierenden Schletti-Nihilismus, der an den heiligen und profanen Werten rüttelt und der nichts als zum vornherein unmöglich betrachtet, diese Geschichte muss er loswerden. Bei einigen Stangen Bier vis-a-vis eines unbekannten Mannes. An einem Tisch im Bahnhofbuffet. …“

Schlagwörter: Literatur, Belletristik, Firmengeschichte, Buchhandel, Antiquariat

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
27927-9 Klassiker des Sozialismus. Erster Band. Von Gracchus Babeuf bis Georgi Walentinowitsch Plechanow; Zweiter Band. Von Jaurès bis Herbert Marcuse. Herausgegeben von Walter Euchner. München, Beck, 1991. 329 S., 20 Portr., (2) S. Anz.; 338 S., 18 Portr., 2 Bde., gr.okt., Ln., OU.

» I. Ralf Bambach: Gracchus Babeuf. Markus Elsässer: Robert Owen. Iring Fetscher: Charles Fourier. Hans Karl Bergmann: Auguste Blanqui. Jürg Haefelin: Wilhelm Weitling. Hans Manfred Bock: Pierre-Joseph Proudhon. Christine Held-Schrader: Louis Blanc. Zwi Rosen: Moses Heß. Peter von Oertzen: Karl Marx. Walter Euchner: Friedrich Engels. Shlomo Na’aman: Ferdinand Lassalle. Hans Josef Steinberg: August Bebel. Gian Biagio Furozzi: Antonio Labriola. Thomas Meyer: Eduard Bernstein. Wolfgang Maderthaner und Siegfried Mattl: Victor Adler. Ingrid Gilcher-Holtey: Karl Kautsky. Richard Lorenz: Gergi Waltentinowitsch Pleachnow. Lisanne Radice: Beatrice und Sidney Webb. Register. – II. Günter Wolfgang Dill: Jean Jaurès. Manfred Hildermeier: Wladimir Iljitsch Lenin. Norbert Leser: Karl Renner. Helga Grebing: Rosa Luxemburg. Rüdiger Mogens: Gustav Bang. Alfred Pfabigan: Max Adler. Walter Euchner: Rudolf Hilferding. Heinz Brakemeier: Leo Trotzki. Gert Schäfer: Josef Wissarionowitsch Stalin. Paul Lindblom: Ernst Wigforss. Richard Saage: Otto Bauer. Frank Benseler: Gerg Lukács. Detlef Horster: Ernst Bloch. Sabine Kebir: Antonio Gramsci. Wolfgang Höpken: Josip Broz Tito. Rodney Barker: Harold Laski. Karl Grobe-Hagel: Mao Zedong. Detlev Claussen: Herbert Marcuse. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Sozialismus, historie, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Buchhandlung Ravensburg Riedlingen ZVAB Kataloge Business History

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.