Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.


Anton Lübke

Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Lübke, Anton: Das große Uhrenbuch. Von der Sonnenuhr zur Atomuhr. Tübingen, Wasmuth, 1977. 431 S., (629) Abb., (16) Farbtaf., qt., Ln., OU. m. kl. Lagersp. u. Randläs.

„… von der primitiven Messung durch den wandernden Schatten bis zur sekundengenauen isochronen Frequenzuhr …“ » (1) Die elementaren Uhren: Sonnenuhren. Wasseruhren. Feueruhren. Sanduhren. (2) Räderuhren: Turmuhren. Alte kunstvolle Rathausuhren. (3) Monumentaluhren: Domuhren. Verschollene Dom- und Klosteruhren. Glockenspiele. (4) Formen und Bauteile der Uhr: Das Pendel gibt der Uhr den Zeittakt. Die Federzuguhr. Weckende, klingende und „sprechende“ Uhren. Die Zahnräder sind das Gehwerk. Achsen und Zapfen bestimmen den leichten Lauf. Die Zugfeder ist ein Miniaturkraftwerk. Das Herz der Uhr ist die Unruh. Auch die Hemmung sichert die Genauigkeit. Ein Tropfen Öl sorgt für den guten Lauf. (5) Die Beständigkeit und Präzision sind die schöpferischen Ziele neuzeitlicher Uhrmacherkunst: Immerwährend gehende Uhren. Uhren mit konstanter Kraft. Die exakte Zeitmessung. (6) Register. «

Schlagwörter: Technik, Firmengeschichte, Uhren, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Bücher ZVAB Österreich Firmenfestschriften Antiquariatsshop Kataloge

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.