Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.


Lutz Franz

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Franz, Lutz: Die Konzentrationsbewegung im deutschen Buchhandel. Buchhändlerische Zusammenschlüsse in ihrer Projektion auf Assoziationstendenzen allgemeinen Charakters. Heidelberg, Winter, 1927. VIII 287 S., gr.okt., neuer. Ln.

Vorwort von Gerhard Menz.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Buchhandel

Details anzeigen…

21,--  Bestellen
48301-1 Lutz – Verstehen und Gestalten der Wirtschaft. Festgabe für Friedrich A. Lutz zum 70. Geburtstag am 29. Dezember 1971. Tübingen, Mohr, 1971. XIII, 384 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., Ln., OU.

» W. Bickel: Zum Geleit. 1. (Gestaltung der Wirtschaftsordung). Hugo Allemann: Versuch einer ordnungspolitischen Gewissenserforschung. Richard C. Bernhard: Problems of Prosperity: The Failure of Economics. Franz Böhm: Wirtschaftsordnung und Geschichtsgesetz. Heinz Haller: Zum Steuerbelastungsausgleich an der Grenze. K. Paul Hensel: Eigenarten der Lenkung von Kapital und Arbeit in der sozialistischen Marktwirtschaft Jugoslawiens. Heidi Schelbert-Syfrig: Einige Gedanken zur Einkommenspolitik. Egon Sohmen: Wettbewerbskonzeptionen und Wirtschaftspolitik. 2. (Probleme des technischen Fortschritts und der Kapitalbildung). Karl Erich Born: Wirtschaftliche und soziale Faktoren bei der Aneignung der Technik in Deutschland. William Fellner: Effect of Technological Progress in the Light of the Theory of Induced Innovations. Hans Otto Lenel: Bemerkungen über die Zinsempfindlichkeit der Investitionen. Edwin Rühli: Investionsrechnung bei Risiko unter Verwendung der Simulationstechnik. 3. (Beiträge zur Geldtheorie und Währungspolitik). Verena Bachmann: Ludwig Bamberger: Deutschlands Übergang zur Goldwährung. Paolo Baffi: Ways and Programmes of Monetary Action in Italy: A Glance at Two Decades. Emil Claassen: Der Wettbewerb als Ordnungsprinzip der Geldschaffung. Gottfried Haberler: Reflections on the Economics of International Monetary Integration. Jürg Niehans: Geldschaffung und Kreditvermittlung im Eurodollarmarkt. Eberhard Reinhardt: Wechselkurspolitik und Bankapparat. 4. (Fragen der Entwicklungspolitik unterentwickelter Länder). Fritz W. Meyer: Entwicklungspolitik vor der Notwendigkeit einer Neuorientierung. Wolfgang F. Stolper: Planung, Preise und Löhne in unterentwickelten Ländern. 5. Camille Higy: Die Ausbildung des Akademikers für den öffentlichen Dienst. Veröffentlichungen von Friedrich A. Lutz. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Marktwirtschaft meistert die Zukunft. Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Tagungsprotokoll Nr. 29. Ludwigsburg, Hoch, (1968). 159 S., (38) S. Anz., Kt., Lagersp.

Vorträge und Diskussionen der neunundzwanzigsten Tagung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft am 6. und 7. November 1967 in Bad Godesberg. » Wolfgang Frickhöffer: Eröffnung. Ernst Schneider: Die Stunde der Wahrheit für die Unternehmensführung und ihre Forderungen an die Politik. Friedrich A. Lutz: Die Stunde der Wahrheit für Konsequenz in der Wirtschaftsordnung. Die Stunde der Wahrheit für die Kohlepolitik: Wilhelm Throm; Helmuth Burckhardt; Walter Arendt; Willy Ochel; Hans-Karl Glinz; Wolfgang Frickhöffer. Gerhard Stoltenberg: Die Stunde der Wahrheit für die künftige Energieversorgung. Diskussion. Wolfgang Frickhöffer: Die Stunde der Wahrheit für die Sozialsubventionen. Franz Josef Strauß: Die Stunde der Wahrheit für die Finanzpolitik. Wolfgang Frickhöffer: Schlußwort. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Ordnungspolitik

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Müller-Merbach, Heiner (Hg.): Quantitative Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre. Bericht von einer wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschulleher für Betriebswirtschaft e.V. vom 1. bis 3. Juni 1977. München, Vahlen, 1978. IX, 418 S., gr.okt, Kt., kl. Gebr.sp.

» Beiträge von Heiner Müller-Merbach, Karl Allewell, Friedrich Hanssmann, Erich Soom, Egon F. Kasper, Norbert Szyperski, Diettrich Seibt, Reinhard Schmidt, Werner Schmidt, Reiner Thome, Joachim Niedereichholz, Paul Riebel, Christoph Schneeweiß, Richard Mattessich, Lothar Streitferdt, Peter Janich, Hans G. Knapp, Andrew S. C. Ehrenberg, Franz Böcker, Leopold Bednar, Rainer Hasenauer, Joachim Zentes, Hermann Freter, Hermann Meyer zu Selhausen, Erich Priewasser, Lutz Haegert, Dieter Schneider, Michael Domsch, Hugo Kossbiel, Claus c. Berg, Ludwig Pack, Wilhelm Hasenack. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
79654-2 Scherpf – Fischer, Lutz (Hg.): Unternehmung und Steuer. Festschrift zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Peter Scherpf. Wiesbaden, Gabler, 1983. (7), 395 S., gr.okt., Pp., NaVuT.

» Beiträge von Kuno Barth, Helmut Debatin, Lutz Fischer, Hans Flick, Anton Heigl, Friedrich Hoffmann, Hans-Jochen Kleineidam, Klaus Kuhn, Heinrich List, Gerhard Mann, Heinz Paulick, Dieter Pohmer, Gerd Rose, Gerhard Scherrer, Ambros Schindler, Dieter Schneider, Werner Schubert, Jochen Sigloch, Heinz-Gerd Stein, Wilhelm H. Wacker, Franz W. Wagner, Günter Wöhe. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Steuer, Festgabe, Biographie

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
35520-2 Wöhe – John, Gerd (Hg.): Besteuerung und Unternehmenspolitik. Festschrift für Günter Wöhe. München, Vahlen, 1989. VI 389 S., (1) Portr., gr.okt., Ln., SchU., WaV.

Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung „Herrn Horst Claus Recktenwald …“ von Günter Wöhe. » Gerd John: Günter Wöhe zum 65. Geburtstag. Horst Albach: Zur Bestimmung von Koordinations-Eliten aus Jahresabschlüssen. Hartmut Bieg: Zur Eigenkapitalausstattung der Unternehmungen in der Bundesrepublik Deutschland. Jürgen Bilstein: Beteiligungs-Sondervermögen und Unternehmensbeteiligungsgesellschaften. Geeignete Instrumente der Vermögensbildung und des indirekten Zugangs nicht emissionsfähiger Unternehmen zum organisierten Kapitalmarkt? Ulrich Döring: Zur steuerlichen Erfassung von Zinseinkünften. Einzel- und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Quellensteuer. Armin Feit: Die Gewerbesteuer – ein ewiges Stiefkind der Steuerreform? Lutz Fischer: Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen. Rudolf Gümbel: Handelsspanne und Preispolitik. Bernhard Hartmann: Zum Entwicklungsstand der EDV-Anwendung in der Industriellen Produktion. Franz Klein: Zur Frage der künftigen Steuerhoheit der Europäischen Gemeinschaft. Karlheinz Küting: Zur Problematik der steuerrechtlichen Abschreibungen gem. §254 HGB. Klaus Kuhn: Das Steuerwesen der Unternehmung, Teil I – zugleich Anmerkungen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Heinz Kußmaul: Ertragsteuerliche Bedeutung des Begriffs „Wirtschaftsgut“. Karl-Heinz Mittelsteiner: Das Verhältnis der Steuerbilanz zur Handelsbilanz. Gerd Rose: Steuerrechtssprünge und Betriebswirtschaftliche Steuerplanung. Dieter Schneider: Sofortabschreibung, sofortiger Verlustausgleich und Marktlenkung von Risikokapital. Rjuji Takeda: Rechnungslegung und Offenlgeung der Bilanzpolitik in Japan. Franz W. Wagner: Die Abschreibung des freiberuflichen Praxiswertes – Steuerrechtliche Gleichbehandlung oder Sonderprogramm zur Mittelstandsförderung? Viktoria v. Oertzen, Rudolf Krämmer und Klaus von Wysocki: Überlegungen zur Anwendbarkeit des Bootstrap-Verfahrens bei betriebswirtschaftlichen Prüfungen. Übersicht über Veröffentlichungen von Günter Wöhe. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Steuer, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

48,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Antiquariat Bibliothek downloaden ZVAB Antiquariat Hohmann Schweiz

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.