Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.


Klaus Mackscheidt

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Heckscher – Mackscheidt, Klaus: Die Heckscher-Ohlinsche Theorie und der Ausgleich der Faktorpreise. Dissertation. Mainz 1966. (2) VI 377 (2) S., (57) Fig., Kt.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Handel

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
59213-1 Mackscheidt, Klaus: Die Konkurrenz zwischen Anbietern und das Standortproblem. Diplomarbeit angefertigt im Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln. Seminardirektor: Prof. Dr. T. Wessels. (Köln) (1960). (1) III 109 (5) Bl. Typoskript, (33) Fig., qt., HLn.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
59210-1 Mackscheidt, Klaus: Zur Theorie des optimalen Budgets. Habilitation. Köln (1971). IV 404 Bl. Typoskript, (25) mont. Fig., qt., Kt.

(Piper; Die neuen Ökonomen 147). – Erste Ausgabe.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
  Öffentliche Finanzwirtschaft und Verteilung. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 75, Teil 1; 2; 3; 4; 5. Berlin, Duncker & Humblot, 1974. 164; 144; 82; 150; 202 S., 5 Bde., gr.okt., Kt.

» I. Herausgegeben von Willi Albers. Gerhard Seiler: Vorschläge und Maßnahmen zur breitgestreuten Vermögensbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Andreas Hansen: Die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland. Hans Fecher: Inzidenzprobleme finanzpolitischer Mittel zur Vermögensumverteilung. Alois Oberhauser: Erbschafts- und Vermögensbesteuerung als Mittel zur gleichmäßigeren Verteilung des Vermögensbestandes. II. Herausgegeben von Willi Albers. Otto Pfleiderer: Realvermögen und Geldvermögen unter dem Einfluß der Inflation. Gerold Krause-Junk: Zur Theorie des distributiven Marktversagens. Willi Albers: Umverteilungswirkungen der Einkommensteuer. III. Herausgegeben von Wilhelmine Dreißig. Helmut Schneider: Tarifverhandlungen, wirtschaftliches Wachstum und staatliches Umverteilungspolitik. Die Eignung von Steuern als Instrumente fiskalischer Umverteilungspolitik, wenn die Lohneinkommen in Tarifverhandlungen und die Investitionen von den Unternehmen mit Hilfe der dynamischen Programmierung bestimmt werden. Norbert Andel: Verteilungswirkungen der Sozialversicherung im Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland. IV. Herausgegeben von Wilhelmine Dreißig. Horst Zimmermann: Subventionen und Verteilung. Klaus Mackscheidt: Öffentliche Güter und Ausgabeninzidenz. Clemens-August Andreae: Verteilungswirkungen der Theaterfinanzierung. V. Herausgegeben von Wilhelmine Dreißig. Manfred Rose: Makroökonomische Analysen der finanzwirtschaftlichen Güterinzidenz. Ingolf Metze: Allokation und Distribution im Bereich der sozialen Sicherung. Willi Albers: Transferzahlungen als Instrument der Verteilungspolitik. Andreas Hansen: Auswirkungen der Inflation auf die personelle Vermögensverteilung. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
44013-2 Piper, Nikolaus (Hg.): Die neuen Ökonomen. Stars, Vordenker und Macher der deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaft. Stuttgart, Schäffer-Poeschel, 1997. X 302 S., mehr. Abb., kl.okt., Kt.

Einbandtitel: „… Eine Artikelserie der Wochenzeitung Die Zeit“ » Herbert Giersch. Ernst Fehr. Horst Albach. Jürgen Bernardo Donges. Reinhard Selten. Carl Christian von Weizsäcker. Rudolf Hickel. Bruno Frey. Michael Christopher Burda. Horst Siebert. Klaus Mackscheidt. Kurt W. Rothschild. Ulrich Blum. Rüdiger Pohl. Werner Abelshauser. Lutz Hoffmann. Peter Bofinger. Heinz Haller. Joachim Mitschke. Winfried Vogt. Heinz König. Guy Kirsch. Herbert Hax. Hans-Werner Sinn. Johann Eckhoff. Hans-Christoph Binswanger. Herbiert Meffert. Ewald Nowotny. Ekkehard Wenger. Bertram Schefold. Wilhelm Hankel. Oswald Neuberger. Hans Nutzinger. Renate Ohr. Birger Priddat. Henner Schierenbeck. Renate Schubert. Manfred J. M. Neumann. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  (Winkel) – Feldsieper, Manfred / Groß, Richard (Hg.): Wirtschaftspolitik in weltoffener Wirtschaft. Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Rudolf Meimberg. Berlin, Duncker & Humblot, 1983. 372 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., Ln.

» Manfred Feldsieper und Richard Groß: Rudolf Meimberg zum 70. Geburtstag. Währungs- und Geldpolitik in weltoffener Wirtschaft: Klaus Rose und Karlhans Sauernheimer: Zur Theorie eines „Mischwechselkurssystems“. Dieter Bender: Nettoinvestition, Lohnbildung und Beschäftigung bei flexiblen Wechselkursen. Manfred Feldsieper: Zum Begriff und zur Messung der realen Bewertung einer Währung. Herbert H. Jacobi: Außenwirtschaftliche Einflüsse auf die nationale Wirtschaftspolitik – und einige Konsequenzen für das Bankgeschäft. Werner Becker: Die Neuorientierung bei der Offenmarktpolitik der Bundesbank. Michael E. Coridaß: Wohnungsbaukredit und europäische Integration – Bausparkassen zwischen nationalem Markt und grenzüberschreitender Tätigkeit. Brigitte Hewel: Indexklauseln am Kapitalmarkt. Ein Beitrag zur Geldwertstabilisierung. Außenhandel und Politik: Francesca Schinzinger: Die Rolle der Zölle in den Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und seine Kolonien. Werner Zohlnhöfer: Zur Politischen Ökonomie des neuen Protektionismus. Ein Beitrag zur Theorie der Außenwirtschaft in der Demokratie. Walter Paul: Internationale Abkommen über Mindestzinsen und Höchstlaufzeiten in der staatlich unterstützten Exportfinanzierung. Reinhard Rasch: Probleme im internationalen Geschäft – Dargestellt am Beispiel der Hoechst Aktiengesellschaft. Gerhard Schmitt-Rink: Inter- versus intra-industrieller Handel: Ein Vergleich von Meßkonzepten. Weltwirtschaftliche Integration und Entwicklungsländer: Harald Winkel: Zur Übertragbarkeit des Industrialisierungsprozesses: Ein historischer Vergleich England – Kontinentaleuropa – Entwicklungsländer. Karl Georg Zinn: Eurozentrismus und Dritte Welt. Hans-Rimbert Hemmer: Binnenwirtschaftliche Ursachen des Kapitalmangels in Entwicklungsländern. Fathy Batah: Zur Problematik soziokultureller Beeinflussung der Entwicklung im ländlichen Raum – Erörtert am Beispiel eines Selbsthilfeprojektes der Friedrich-Naumann-Stiftung in Ismailiya / Ägypten. Arbeitsmarktprobleme bei gebremstem Wachstum: Wolfgang Hielscher: Berufliche Qualifikation und wirtschaftlicher Strukturwechsel. Richard Groß: Teilzeitbeschäftigung und Arbeitslosigkeit. Hubert Klein und Jürgen Schröder: Risikotausch und Versicherung am Arbeitsmarkt – Einige Bemerkungen zur Kontrakttheorie. Hartwig Bartling: Wettbewerbliche Ausnahmebereiche – Rechtfertigungen und Identifizierung. Klaus Mackscheidt: Anerkennung von Familienleistungen im Rentenrecht und ihre Finanzierungsmöglichkeiten. Anhang: Johannes Kleinz: Verzeichnis der wichtigsten Veröffentlichungen von Rudolf Meimberg. Biographische Daten. Mitarbeiterverzeichnis. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Bibliothek Katalog Bücher Antiquariatsshop Amazon Kataloge

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.