Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.


Peter Smith

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
13247-12 Montaner, Antonio (Hg.): Geschichte der Volkswirtschaftslehre. Neue Wissenschaftliche Bibliothek 19. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1967. 476 S., (8) S. Anz., gr.okt., Kt., Gebr.sp., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von A(ntonio) Montaner. » A. Montaner: Über den Erkenntniswert der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen. 1. Lehrepochen. W. Zorn: Die Physiokratie und die Idee der individualistischen Gesellschaft. K. Singer: Zur Wirtschaftspolitik und Theorie der englischen Klassiker. G. Jahn: Die Historische Schule der Nationalökonomie und ihr Ausklang – Von der Wirtschaftsgeschichte zur geschichtlichen Theorie. F. H. Knight: Die Grenznutzenlehre. K. E. Boulding: Der Institutionalismus in neuer Sicht. H. Peter: Entwicklungstendenzen der modernen ökonomischen Theorie. 2. Lehrbeiträge. B. Röper: Ansätze einer Marktformenlehre bei J. J. Becher. F. Bülow: Zur Einkommenslehre bei Adam Smith. E. Salin: Johann Heinrich von Thünen in seiner Zeit. R. Kerschagl: Was kann Marx uns heute noch sagen? O. Weinberger: Zur Würdigung Karl Menger’s. B. B. Seligman: Alfred Marshall, die gestaltgewordene Tradition. C. Brinkmann: Francis Ysidro Edgeworth. A. Predöhl: Cassel redivivus. D. Dillard: Der Einfluß der Keynes’schen Theorie auf das zeitgenössische Denken. G. Clausing: Arthur Spiethoff’s wissenschaftliches Lebenswerk. J. Werner: Das Verhältnis von Theorie und Geschichte bei Joseph Schumpeter. E. Welter: Walter Eucken. G. Weippert: Carl Brinkmann. Zur Frage der Verknüpfung ökonomischer und soziologischer Betrachtung. 3. Einzelprobleme der Theorie in historischer Sicht. H. Schack: Das Menschenbild in der Geschichte der Volkswirtschaftslehre. C. Brinkmann: Geschichtliche Wandlungen in der Idee des gerechten Preises. H. Peter: Zur Geschichte, Theorie und Anwendung der Kreislaufbetrachtung. H. Peter: Welfare Economics – Ethik und doch Wissenschaft. Bibliographie. Namen- und Sachregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Smith, P(eter) / Morrison, W. I.: Simulating the urban economy. Experiments with input-output techniques. London, Pion, 1974. (7), 150 (1) S., zahlr. Tab., gr.okt., Ln., OU., Bibl.Rsch., StaV.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Ökonometrie

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
82857-3 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXIV. Wechselseitige Einflüsse zwischen dem deutschen wirtschaftswissenschaftlichen Denken und dem anderer europäischer Sprachräume. Von Christian Gehrke, Hauke Janssen, Heinz D. Kurz, Peter Rosner, Bo Sandelin, Hans-Michael Trautwein, Keith Tribe, Joachim Zweynert. Herausgegeben von Heinz D. Kurz. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXIV. Berlin, Duncker & Humblot, 2010. 181 S., (2) S. Anz., gr.okt., Kt.

» Keith Tribe: Das Adam-Smith-Problem und die deutsche Smithrezeption. Peter Rosner: Die Theorie von Karl Marx als Antwort auf die von Pierre-Joseph Proudhon gestellten Fragen. Bo Sandelin und Hans-Michael Trautwein: The Baltic Exchange: Mutual Influences between Economists in the German and Swedish Language Areas. Joachim Zweynert: Deutsche Einflüsse auf das russische ökonomische Denken in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hauke Janssen: Alexander W. Tschajanow (1888-1937) und die russische Emigration in Deutschland. Christian Gehrke und Heinz D. Kurz: Die Debatte um die Ertrags- und Kostentheorie und ihre Reflexion im deutschen Schrifttum der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Buchshop Büchershop Buchantiquariat Alte Drucke Webshop Kunst

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.