Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Hansjörg Siegenthaler

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Kellenbenz, Hermann (Hg.): Wachstumsschwankungen. Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. (Spätmittelalter bis 20. Jahrhundert). 8. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Referate und Diskussionsbeiträge. Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte, Band 13. Stuttgart, Steiner, 1981. 340 S., zahlr. ((4) mehrf. gef.) Fig. u. Tab., (4) S. Anz., gr.okt., Ln., Lagersp.

» Hansjörg Siegenthaler: Ansätze zu einer generalisierenden Interpretation langwelliger Wachstumsschwankungen und ihrer sozialen Implikationen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Jürgen H. Schwacht: Zum Problem der Erfassung wirtschaftlicher Wechsellagen im Siegerländer Eisengewerbe der frühen Neuzeit. Peter Lundgreen: Bildungsnachfrage und differentielles Bildungsverhalten in Deutschland 1875-1975. Hansjoachim Henning: Besitzstrukturen und soziale Gruppierungen in der Rheinprovinz 1870-1913. Anselm Faust: Konjunktur, Arbeitsmarktstruktur und sozialpolitische Reaktion: Arbeitsnachweis, Arbeitsbeschaffung und Arbeitslosenversicherung im Deutschen Kaiserreich. Carl-Ludwig Holtfrerich: Politische Faktoren der deutschen Inflation 1914-1923. Wilfried Feldenkirchen: Das Wachstum der Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets 1848 und 1937. Dieter Lindenlaub: Die Anpassung der Kosten an die Beschäftigungsentwicklung bei deutschen Maschinenbauunternehmen in der Weltwirtschaftskrise 1928-1932 – Unternehmenshistorische Untersuchungen zu Schmalenbach’s Theorie der Fixkostenwirkungen. Hermann Kellenbenz: Schlußbetrachtung – Wirtschaftliche Wechsellagen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
33539-5 Fischer, Wolfram (Hg.): Lebensstandard und Wirtschaftssysteme. Studien im Auftrage des Wissenschaftsfonds der DG-Bank. Veröffentlichungen der DG Bank, Band 20. Frankfurt, Knapp, 1995. 709 (3) S., gr.okt., Ln., OU.

» Wolfram Fischer: Zur Einführung. Gernot Gutmann: Marktwirtschaftliche und zentralgeleitete Wirtschaftsordnungen: Ein System- und Effizienzvergleich. Peter von der Lippe: Die Messung des Lebensstandards. Angus Maddison: Wirtschaftswachstum und Lebensstandard im 20. Jahrhundert. David S. Landes: Wohlstand und Armut: Europa und Asien. Hansjörg Siegenthaler: Wege zum Wohlstand: Das Beispiel der USA, der Schweiz und Brasiliens. Wolfram Fischer: Nord und Süd – Ost und West: Wirtschaftssysteme und Lebensstandard in Europa. Stephan Merl: „Jeder nach seinen Fähigkeiten, jeder nach seinen Bedürfnissen“? Über Anspruch und Realität von Lebensstandard und Wirtschaftssystem in Rußland und der Sowjetunion. Gert Leptin: Der wirtschaftliche Umbruch im europäischen Osten: Ostdeutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn. Peter Temin: Wirtschaftliche Divergenz und Konvergenz in den USA. Albert Fishlow: Rückstand nicht aufgeholt: Lateinamerika im 20. Jahrhundert. A. Ghanie Ghaussy: Wirtschaftssysteme und Lebensstandard in den islamischen Staaten: Das Beispiel von vier Maschrek- und Maghreb-Ländern. Dietmar Rothermund: Indien: Von der Planwirtschaft zur Liberalisierung. Roderich Ptak: Auf der Suche nach Glück: Lebensstandard und Regionalismus in der chinesischen Welt. Erich Pauer: Japans Weg von der Agrar- zur Informationsgesellschaft: Wie Japan durch Vorgabe von Zielen, Aufstellen von Regeln und Nutzung von Informationen zu den westlichen Industrieländern aufschloß. Detlef Lorenz: Lebensstandard und Wirtschaftssystem: Das Beispiel der vier „Tiger“ Ostasiens. Anhang. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Ordnungspolitik, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Winkel, Harald (Hg.): Finanz- und wirtschaftspolitische Fragen der Zwischenkriegszeit. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 73. Berlin, Duncker & Humblot, 1973. 208 S., zahlr. Fig. u. Tab., (4) S. Anz., gr.okt., Kt.

» Peter Czada: Ursachen und Folgen der großen Inflation. Friedrich-Wilhelm Henning: Die Liquidität der Banken in der Weimarer Republik. Die zeitliche Einordnung der Überwindung der Weltwirtschaftskrise in Deutschland. Derek H. Aldcroft: Britische Währungspolitik und Wirtschaftstätigkeit in den 1920er Jahren. Gerd Hardach: Währungskrise 1931. Das Ende des Goldstandards in Deutschland. Hansjörg Siegenthaler: Große Depression und erfinderische Aktivität Schweiz. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Siegenthaler, Hansjörg: Das Gewicht monopolistischer Elemente in der amerikanischen Textilindustrie 1840-1880. Modische Produktvariation unter Führung des Kommissionshauses. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 20. Berlin, Duncker & Humblot, 1972. 127 S., gr.okt., Kt., WaV.

Mit Personen-, Firmen-, Orts- und Sachverzeichnis. – Mit handschriftlicher Widmung von Hansjörg Siegenthaler.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Textil, Biographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Ehningen Buechershop Ankauf Firmengeschichte Wilhelm Hohmann Friedrichshafen

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.