Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.


Gerd Hardach

Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Hardach, Gerd: Der soziale Status des Arbeiters in der Frühindustrialisierung. Eine Untersuchung über die Arbeitnehmer in der französischen eisenschaffenden Industrie zwischen 1800 und 1870. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 14. Berlin, Duncker & Humblot, 1969. 221 S., (48) Tab., (2) Ktn., (2) S. Anz., gr.okt., Kt., NStaV., wen. Anstr.

Dissertation, Berlin 1968.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Firmengeschichte, Stahl

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
  Hardach, Gerd: Weltmarktorientierung und relative Stagnation. Währungspolitik in Deutschland 1924-1931. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 27. Berlin, Duncker & Humblot, 1976. 182 S., (2) S. Anz., gr.okt., Kt., NStaV.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Leitungsorganisation. Die Organisation der Unternehmensleitung. Verfasser Arbeitskreis Dr. Krähe der Schmalenbach-Gesellschaft. Fritz Wilhelm Hardach, Carl Hundhausen, Leo Kluitmann, Gerd Knappmann, Walter Krähe, Franz Petzold, Erich Potthoff, Hans Wolfgang Rubin, Georg Strobel, Helmut R. Tacke. Veröffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 25. Köln, Westdeutscher Verlag, 1958. 116 S., HLn., OU., NaV.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Management

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Petzina, Dietmar (Hg.): Ordnungspolitische Weichenstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 203. Berlin, Duncker & Humblot, 1991. 163 S., gr.okt., Kt.

» Werner Abelshauser: Die ordnungspolitische Epochenbedeutung der Weltwirtschaftskrise in Deutschland: Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Sozialen Marktwirtschaft. Gerold Ambrosius: Staatsausgaben und Staatsquoten der Bundesrepublik in den 50er Jahren: ihre Einflußfaktoren im internationalen Vergleich. Christoph Buchheim: Die Notwendigkeit einer durchgreifenden Wirtschaftsreform zur Ankurbelung des westdeutschen Wirtschaftswachstums in den 1940er Jahren. Gerd Hardach: Transnationale Wirtschaftspolitik: Der Marshall-Plan in Deutschland 1947-1952. Friedrich-Wilhelm Henning: Soziale Marktwirtschaft und Landwirtschaft 1948/49 bis 1955. Günther Schulz: Wohnungspolitik und Wirtschaftsordnung: Die Auseinandersetzungen um die Integration der Wohnungspolitik in die Marktwirtschaft (1945-1960). Harald Winkel: Industrie- und Handelskammer in der Bewährung 1945-1956 «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Ordnungspolitik, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
48816-4 Pohl, Hans (Hg.): Die Auswirkungen von Zöllen und anderen Handelshemmnissen auf Wirtschaft und Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Referate der 11. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 9. bis 13. April 1985 in Hohenheim. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 80. Stuttgart, Steiner, 1987. 397 S., 21 Fig, 14 Ktn., gr.okt., Kt.

» Hans Pohl: Einführung. Ulf Dirlmeier: Mittelalterliche Zoll- und Stapelrechte als Handelshemmnisse? Franz Irsigler: Zollpolitik ausgewählter Handelszentren im Mittelalter. Hans-Jürgen Gerhard: Merkantilpolitische Handelsehmmnisse (im territorialen Vergleich) am Beispiel eines territorial relativ einheitlichen Gebietes. Rolf Walter: Merkantilpolitische Handelshemmnisse (im territorialen Vergleich) am Beispiel eines territorial relativ zersplitterten Gebietes. Dietrich Saalfeld: Die Kontinentalsperre. Hubert Kiesewetter: Preußens Strategien gegenüber Vorläufern des Deutschen Zollvereins 1815-1834. Takeo Ohnishi: Vorläufer des Deutschen Zollvereins. Gerd Kollmer: Folgen und Krisen des Zollvereins. W. O. Henderson: Cobden-Vertrag und handelspolitischer Liberalismus. Friedrich-Wilhelm Henning: Vom Agrarliberalismus zum Agrarprotektionismus. Karl Hardach: Die Wende von 1879. Jürgen Schneider: Die Auswirkungen von Zöllen und Handelsverträgen sowie Handelshemmnissen auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zwischen 1890 und 1914. Wilfried Feldenkirchen: Deutsche Zoll- und Handelspolitik 1914-1933. Willi A. Boelcke: Die deutsche Zoll- und Handelspolitik 1933-1945. Ewald Böckenhoff: Die Agrarmarktordnungen nach 1945. Christoph Buchheim: Nachkriegsdeutschland und Bundesrepublik Deutschland im Welthandelssystem nach 1945. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Handel, Zollwesen

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
18649-1 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie VIII. Von Gerd Hardach, Ernst Heuß, Carl-Ludwig Holtfrerich, Heinz Kurz, Adolph Lowe, Klaus Novy, Gertrud Pütz-Neuhauser. Herausgegeben von Bertram Schefold. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/VIII. Berlin, Duncker & Humblot, 1989. 191 S., gr.okt., Kt.

„Deutsche Nationalökonomie in der Zwischenkriegszeit.“ » Heinz D. Kurz: Die deutsche theoretische Nationalökonomie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Klassik und Neoklassik. Ernst Heuß: Die theoretische Nationalökonomie im deutschsprachigen Raum von und nach 1945. Adolph Lowe: Konjunkturtheorie in Deutschland in den Zwanziger Jahren. Gertrud Pütz-Neuhauser: Zur Entwicklung der Konjunkturtheorie im deutschen Sprachraum in der Zwischenkriegszeit. Carl-Ludwig Holtfrerich: Zur Entwicklung der monetären Konjunkturtheorien: Wicksell, Schumpeter, Hahn, Mises und Hayek. Gerd Hardach: Der lange Abschied vom Gold. Geldtheorie und Geldpolitik in Deutschland, 1905-1933. Klaus Novy: Die Produktion von ästhetischer Monotonie und Vielfalt. Zur Praxis der Gemeinwirtschaftstheorie im Wohnungssektor. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

29,80 Bestellen
  Winkel, Harald (Hg.): Finanz- und wirtschaftspolitische Fragen der Zwischenkriegszeit. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 73. Berlin, Duncker & Humblot, 1973. 208 S., zahlr. Fig. u. Tab., (4) S. Anz., gr.okt., Kt.

» Peter Czada: Ursachen und Folgen der großen Inflation. Friedrich-Wilhelm Henning: Die Liquidität der Banken in der Weimarer Republik. Die zeitliche Einordnung der Überwindung der Weltwirtschaftskrise in Deutschland. Derek H. Aldcroft: Britische Währungspolitik und Wirtschaftstätigkeit in den 1920er Jahren. Gerd Hardach: Währungskrise 1931. Das Ende des Goldstandards in Deutschland. Hansjörg Siegenthaler: Große Depression und erfinderische Aktivität Schweiz. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Zeitschrift für Unternehmensgeschichte. 33. Jahrgang, Heft 1. Wiesbaden, Franz Steiner, 1988. 80 S., mehr. Fig. u. Tab., gr.okt., Kt., mehr. Anm. u. Anstr.

» Gerd Hardach: Bausteine für ein größeres Deutschland: Die Annexion de Karolinen und Marianen 1898-1899. Wilfried Feldenkirchen: Zur Unternehmenspolitik des Hauses Siemens in der Zwischenkriegszeit. Martina Mundorf: Bibliographie zur Unternehmensgeschichte und Unternehmensbiograhie (Berichtsjahr 1981 Teil II). – Buchbesprechungen. «

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bibliographie

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Betriebswirtschaft Alte Drucke Buchhandlung Internetshop Antiquitäten Grafiken

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.