Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.


Francesca Schinzinger

Die Liste enthält 9 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Blaich, Fritz (Hg.): Die Rolle des Staates für die wirtschaftliche Entwicklung. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 125. Berlin, Duncker & Humblot, 1982. 223 S., gr.okt., Kt.

» Gerold Ambrosius: Die öffentliche Wirtschaft als Instrument der Wirtschaftspolitik in der Weimarer Republik. Rainer Fremdling: Vergleich der Schutzzollpolitik Frankreichs und des Deutschen Zollvereins in ihren Auswirkungen auf die Modernisierung der Eisenindustrie 1815-1870. Akos Paulinyi: Der Technologietransfer für Metallbearbeitung und die preußische Gewerbeförderung (1820-1850). Francesca Schinzinger: Wirtschaftsförderung der Habsburger in Neapel 1707-1734. Walter Steitz: Kommunale Wirtschaftspolitik im zweiten deutschen Kaiserreich. Das Fallbeispiel Frankfurt am Main. Horst A. Wessel: Der Einfluß des Staates auf die Industrie – dargestellt am Beispiel der staatlichen Telegraphenbehörden und der elektrotechnischen Industrie. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
52175-5 Roscher – Eisermann, Gottfried / Schinzinger, Francesca / Backhaus, Jürgen G. / Groenewegen, Peter D.: Vademecum zu einem Klassiker der deutschen Dogmengeschichte. Die Grundlagen von Wilhelm Roschers wissenschaftlichem Werk. Roscher und die Entstehungsgeschichte der deutschen Nationalökonomie vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Wilhelm Roschers „Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland“: Ein Standardwerk der Dogmengeschichte. Wilhelm Roschers „Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1992. 179 S., mehr. Abb., Pp.

Einbandtitel: Wilhelm Roscher und seine „Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland“. – Kommentarband zur Faksimile-Ausgabe der 1874 erschienenen Erstausgabe. » Bertram Schefold: Einleitung. Gottfried Eisermann: Die Grundlagen von Wilhelm Roschers wissenschaftlichem Werk. Francesca Schinzinger: Roscher und die Entstehungsgeschichte der deutschen Nationalökonomie vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Jürgen G. Backhaus: Wilhelm Roschers „Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland“: Ein Standardwerk der Dogmengeschichte. Peter D. Groenewegen: Wilhelm Roschers „Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland“. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Klassiker der Nationalökonomie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  (Winkel) – Feldsieper, Manfred / Groß, Richard (Hg.): Wirtschaftspolitik in weltoffener Wirtschaft. Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Rudolf Meimberg. Berlin, Duncker & Humblot, 1983. 372 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., Ln.

» Manfred Feldsieper und Richard Groß: Rudolf Meimberg zum 70. Geburtstag. Währungs- und Geldpolitik in weltoffener Wirtschaft: Klaus Rose und Karlhans Sauernheimer: Zur Theorie eines „Mischwechselkurssystems“. Dieter Bender: Nettoinvestition, Lohnbildung und Beschäftigung bei flexiblen Wechselkursen. Manfred Feldsieper: Zum Begriff und zur Messung der realen Bewertung einer Währung. Herbert H. Jacobi: Außenwirtschaftliche Einflüsse auf die nationale Wirtschaftspolitik – und einige Konsequenzen für das Bankgeschäft. Werner Becker: Die Neuorientierung bei der Offenmarktpolitik der Bundesbank. Michael E. Coridaß: Wohnungsbaukredit und europäische Integration – Bausparkassen zwischen nationalem Markt und grenzüberschreitender Tätigkeit. Brigitte Hewel: Indexklauseln am Kapitalmarkt. Ein Beitrag zur Geldwertstabilisierung. Außenhandel und Politik: Francesca Schinzinger: Die Rolle der Zölle in den Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und seine Kolonien. Werner Zohlnhöfer: Zur Politischen Ökonomie des neuen Protektionismus. Ein Beitrag zur Theorie der Außenwirtschaft in der Demokratie. Walter Paul: Internationale Abkommen über Mindestzinsen und Höchstlaufzeiten in der staatlich unterstützten Exportfinanzierung. Reinhard Rasch: Probleme im internationalen Geschäft – Dargestellt am Beispiel der Hoechst Aktiengesellschaft. Gerhard Schmitt-Rink: Inter- versus intra-industrieller Handel: Ein Vergleich von Meßkonzepten. Weltwirtschaftliche Integration und Entwicklungsländer: Harald Winkel: Zur Übertragbarkeit des Industrialisierungsprozesses: Ein historischer Vergleich England – Kontinentaleuropa – Entwicklungsländer. Karl Georg Zinn: Eurozentrismus und Dritte Welt. Hans-Rimbert Hemmer: Binnenwirtschaftliche Ursachen des Kapitalmangels in Entwicklungsländern. Fathy Batah: Zur Problematik soziokultureller Beeinflussung der Entwicklung im ländlichen Raum – Erörtert am Beispiel eines Selbsthilfeprojektes der Friedrich-Naumann-Stiftung in Ismailiya / Ägypten. Arbeitsmarktprobleme bei gebremstem Wachstum: Wolfgang Hielscher: Berufliche Qualifikation und wirtschaftlicher Strukturwechsel. Richard Groß: Teilzeitbeschäftigung und Arbeitslosigkeit. Hubert Klein und Jürgen Schröder: Risikotausch und Versicherung am Arbeitsmarkt – Einige Bemerkungen zur Kontrakttheorie. Hartwig Bartling: Wettbewerbliche Ausnahmebereiche – Rechtfertigungen und Identifizierung. Klaus Mackscheidt: Anerkennung von Familienleistungen im Rentenrecht und ihre Finanzierungsmöglichkeiten. Anhang: Johannes Kleinz: Verzeichnis der wichtigsten Veröffentlichungen von Rudolf Meimberg. Biographische Daten. Mitarbeiterverzeichnis. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Schinzinger, Francesca / Winkel, Harald: Der Volkswirt. Berufswahl und Studienbeginn. NWB-Berufsdienst, Heft 9. Herne, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, 1962. 65 (1) S., (2) S. Anz., br.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Pädagogik, Universität

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
  Schinzinger, Francesca: Die Kolonien und das Deutsche Reich. Die wirtschaftliche Bedeutung der deutschen Besitzungen in Übersee. Wissenschaftliche Paperbacks 20. Wiesbaden, Steiner, 1984. 179 S., 19 Abb., (33) Tab., gr.okt., Kt.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Schinzinger, Francesca: Die Mezzogiorno-Politik. Möglichkeiten und Grenzen der Agrar- und Infrastrukturpolitik. Berlin, Duncker & Humblot, 1970. 328 S., (4) Bildtaf., mehr. Tab., gr.okt., Kt., WaW.

Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung von Franzi Schinzinger.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Landwirtschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

39,--  Bestellen
  Scripta Mercaturae. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. 1/2 1979. Ostfildern, Scripta Mercaturae, 1979. Tit., 180 S., mehr. Abb. u. Faks., 12 Tab., gr.okt., ill. Kt., bestoßen.

» Arnost Klima: Die Manufaktur in Böhmen. Wilhelm Treue: Geld und Land in Goethes Faust II. Francesca Schinzinger: Freihandel in geeinten Italien – Hindernis für die Entwicklung des Südens im 19. Jahrhundert? Hugues Neveux: Die langfristigen Bewegungen der französischen Getreideproduktion vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Wolfgang Habermann: Der Getreidehandel in Deutschland im 14. und 15. Jahrhundert – Ein Literaturbericht (II. Teil: Exkurs). Gerhard Ahrens: „Es sind wahrhaft amerikanische Zustände“. Aus dem Briefwechsel der Juristenfamilie Voigt über die hamburgische Wirtschaftskrise von 1857. Klaus Herrmann: Die Einführung von Landmaschinen in Württemberg im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte des landtechnischen Innovationstransfers. Franz-Josef Hüttermann: Die Preisentwicklung und deren Ursachen während der Kontinentalsperre in Köln – dargestellt an ausgewählten Produkten. «

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Handel, Landwirtschaft, Nahrung, Technik

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Montaner – Winkel, Harald / Zinn, Karl Georg (Hg.): Probleme der wirtschaftspolitischen Praxis in historischer und theoretischer Sicht. Festgabe zum 60. Geburtstag von Antonio Montaner. Herne, Neue Wirtschafts-Briefe, 1979. 176 S., (1) Portr., gr.okt, Pp.

» Ute Diehl-Jeck: Führungsverhalten und Führungsstile im Unternehmen. Zum Stand der Führungsforschung. Hermann Wilhelm Giudice: Die Wirtschaftsmitteilungen der Stadt-Aachener-Zeitung in den Jahren 1840-1849. Ihre quellenkundliche Vielfalt und Berichterstattung über einzelne spätmerkantilistische Erscheinungen. Manfred Mühl: Gedanken zur „neuen“ Geldpolitik der Bundesbank. Erfahrungen aus einem Experiment. Carlos Ortega: Die Entwicklung der Einzelwirtschaften. Francesca Schinzinger und Immo Zapp: Die wirtschaftliche Bedeutung der Kolonien für das Deutsche Reich. Gerhard Schmitt-Rink: Über Konsistenz und Relevanz der Unterkonsumtionstheorie. Günter Storch: Aufgaben und Selbstverständnis öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute. Karl Heinz Weis: Koordinierung der Haushalts- und Finanzplanungen im Finanzplanungsrat. Harald Winkel: Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspraxis im 17. Jahrhundert. Sir Josiah Child und seine Zeit. Karl Georg Zinn: Die pessimistischen Ökonomen. Lehrgeschichtliche Anmerkungen zum Problem von Vollbeschäftigung und Stagnation. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, historie, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Winkel, Harald / Zinn, Karl Georg (Hg.): Probleme der wirtschaftspolitischen Praxis in historischer und theoretischer Sicht. Festgabe zum 60. Geburtstag von Antonio Montaner. Herne, Neue Wirtschafts-Briefe, 1979. 176 S., (1) Portr., gr.okt, Pp., Rckn. min. verblichen.

» Ute Diehl-Jeck: Führungsverhalten und Führungsstile im Unternehmen. Zum Stand der Führungsforschung. Hermann Wilhelm Giudice: Die Wirtschaftsmitteilungen der Stadt-Aachener-Zeitung in den Jahren 1840-1849. Ihre quellenkundliche Vielfalt und Berichterstattung über einzelne spätmerkantilistische Erscheinungen. Manfred Mühl: Gedanken zur „neuen“ Geldpolitik der Bundesbank. Erfahrungen aus einem Experiment. Carlos Ortega: Die Entwicklung der Einzelwirtschaften. Francesca Schinzinger und Immo Zapp: Die wirtschaftliche Bedeutung der Kolonien für das Deutsche Reich. Gerhard Schmitt-Rink: Über Konsistenz und Relevanz der Unterkonsumtionstheorie. Günter Storch: Aufgaben und Selbstverständnis öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute. Karl Heinz Weis: Koordinierung der Haushalts- und Finanzplanungen im Finanzplanungsrat. Harald Winkel: Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspraxis im 17. Jahrhundert. Sir Josiah Child und seine Zeit. Karl Georg Zinn: Die pessimistischen Ökonomen. Lehrgeschichtliche Anmerkungen zum Problem von Vollbeschäftigung und Stagnation. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, historie, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
Einträge 1–9 von 9
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Riedlingen Friedrichshafen Economy Biberach Deutschland Alte Drucke

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.