Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.


Fritz Voigt

Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Handwerk im Widerstreit der Lehrmeinungen. Das neuzeitliche Handwerksproblem in der sozialwissenschaftlichen Literatur. Forschungsberichte aus dem Handwerk, Band 3. Münster 1960. 131 S., Kt., StaV.

Vorwort von Wilhelm Wernet. » Vorwort. Adam Smith. Karl Marx. Gustav Schmoller. Karl Bücher. Der Verein für Sozialpolitik. Werner Sombart. Der Ausschuss zur Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft (Enquete-Ausschuss). Die jüngere Gewerbeforschung in der Schweiz: Fritz Marbach, Emil Küng, Wilhelm Röpke, Alfred Gutersohn. Die jüngere Gewerbeforschung in Österreich: Walter Heinrich, Erich Hruschka. Die jüngere Handwerksforschung in Deutschland: Walter Bucerius, Karl Rössle, Liesel Beckmann, Heinz Piest, Wilhelm Wernet, Fritz Voigt. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, historie, Firmengeschichte, Handwerk

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
38169-5 Külp, Bernhard / Schreiber, Wilfrid (Hg.): Arbeitsökonomik. Neue Wissenschaftliche Bibliothek 48. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1972. 432 S., gr.okt., Kt.

» 1. Betriebliche Sozialpolitik. 1.1. Theoretische Grundlegung. F. J. Roethlisberger und W. J. Dickson: Die moderne Betriebssoziologie und ihre Probleme der Unternehmensführung. Fritz Croner: Die Funktions- und Delegationstheorie im Rahmen der Soziologie der Angestellten. 1.2. Betriebliche Lohnpolitik und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung. Bent Hansen und Gösta Rehn: Über die Lohndrift – ein Problem der Geldlohn-Dynamik. 1.3. Zur Mitbestimmungsproblematik. Franz Böhm: Das wirtschaftliche Mitbestimungsrecht der Arbeiter im Betrieb. Fritz Voigt: Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Unternehmungen. 2. Die Lohnpolitik der Tarifverbände. 2.1. Zur Theorie der Tarifverbände. Goetz Briefs: Gewerkschaftslogik und Mitbestimmung. Seymour Martin Lipset: Der politische Prozeß in den Gewerkschaften: Eine theoretische Darstellung. Arthur M. Ross: Die Gewerkschaft als eine Institution der Lohnbestimmung. Harold M. Levinson: Bestimmungsfaktoren bei kollektiver Lohnfindung. 2.2. Die Beziehungen zwischen den Tarifverbänden. G. L. S. Shackle: Die Wirkungsweise des Verhandlungsprozesses. Clark Kerr: Der industrielle Konflikt und seine Schlichtung. E. Kuh: Produktivitätstheorie zur Bestimmung des Lohnniveaus – eine Alternative zur Philips-Kurve. Carl M. Stevens: Strategie und Tarifverhandlungen. 2.3. Ergebnisse der Tarifverhandlungen: Lohnniveau und -struktur. Robert Ozanne: Der Einfluß der Gewerkschaften auf das Lohnniveau und die Einkommensverteilung. Melvin W. Reder: Interindustrielles Lohngefälle: Theorie und Messung. 2.4. Die Ergebnisse der Tarifverhandlungen: Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen. W. Fellner u.a.: Die Rolle der Löhne in dem Problem der steigenden Preise. Adolf Sturmthal: Lohnpolitik und inflationäre Strömungen. 3. Die Lohnpolitik des Staates. George J. Stigler: Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Mindestlohngesetzgebung. Jan Tinbergen: Vor- und Nachteile einer staatlichen Lohnpolitik. Bibliographie. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Personal, Volkswirtschaft, Arbeit, Gewerkschaft

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Owen – Simon, Helene: Robert Owen. Sein Leben und seine Bedeutung für die Gegenwart. Zweite, unveränderte Auflage. Jena, Fischer, 1925. XI, 338 S., 1 Portr.Taf., gr.okt., kt., kl. Gebr.sp., NaVuT.

Mit handschriftlichem Besitzvermerk von Fritz Voigt.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Sozialismus, Genossenschaft, Biographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Thompson – Hasbach, Marie: William Thompson. Beiträge zur Geschichte der Nationalökonomie, Heft 3. Jena, Fischer, 1922. X 228 S., (2) S. Anz., gr.okt., kt., NaV.

Mit handschriftlichem Besitzvermerk von Fritz Voigt.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Sozialismus, historie, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Voigt – Klatt, Sigurd (Hg.): Perspektiven verkehrswissenschaftlicher Forschung. Festschrift für Fritz Voigt zum 75. Geburtstag. Berlin, Duncker & Humblot, 1985. 606 (1) S., (1) Portr.Taf., (4) S. Anz., gr.okt., Ln.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Verkehr, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
81169-1 Voigt, Fritz: Das Finanzsystem der deutschen gemeindlichen Selbstverwaltung. Dissertation Leipzig. Würzburg, (Konrad Triltsch), 1935. XV, 162 (1) S., gr.okt., br., Lagersp.

DBE X, 237.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Voigt, Fritz: Theorie der Wirtschaftspolitik. Erster Band. Berlin, Duncker & Humblot, 1979. XV, 440 S., gr.okt., Ln., OU.

DBE X, 237. – Mehr nicht erschienen.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
49861-2 Voigt, Fritz: Der volkswirtschaftliche Sparprozeß. Berlin, Duncker & Humblot, 1950. VIII 512 S., gr.okt., Ln., min. fleckig, WaV., Exl.StaT.

DBE X, 237. Hochschullehrer 1959, 470. – Mit handschriftlicher Widmung „Herrn Kollegen Peter mit herzlichen Grüßen zugeeignet“ von Fritz Voigt. » Wesen und Bedeutung des Sparens. Die volkswirtschaftlichen Wege des Sparens. Verursachende und formende Kräfte des volkswirtschaftlichen Sparprozesses. Ergebnis des volkswirtschaftlichen Sparprozesses. Funktionelle Begleitumstände und Bedingungen des Sparens. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Booklooker Volkswirtschaft Ulm alte Bücher Antiquitäten Antiquariat Hohmann

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.