Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.


Klaus-Dirk Henke

Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Henke, Klaus-Dirk / Adam, Hans: Die Finanzlage der sozialen Krankenversicherung 1960-1978. Eine gesamtwirtschaftliche Analyse. Wissenschaftliche Reihe, Band 24. Köln, Deutscher Ärzte-Verlag, 1983. 189 S., gr.okt., Kt., wen. Anstr.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Medizin, Versicherung

Details anzeigen…

11,--  Bestellen
  Henke, Klaus-Dirk / Reinhardt, Uwe (Hg.): Steuerung im Gesundheitswesen. Beiträge zur Gesundheitsökonomie, Band 4. Gerlingen, Bleicher, 1983. 368 S., gr.okt., Kt.

» Henke Klaus-Dirk: Dezentralisierung im Gesundheitswesen – Föderalismustheoretische und andere Ansätze zur Bestimmung und Messung des Zentralitätsgrades im Gesundheitswesen. Leonhard Männer: Höhe und Divergenz der Arzteinkommen als Kontrollgrößen für Fehlallokation in der kassenäztlihen Behandlung bei Einzelleistungshonorierung. Joseph Newhouse et al.: Some interim Results from a controlled Trial of Cost Sharing in Health Insurance. Uwe Reinhardt : The Theory of Physician-induced Demand and its Implication for Public Policy. Peter Oberender: Wettbewerb auf dem Arzneimittelmarkt der Bundesrepublik Deutschland – Eine markttheoretische Analyse- . Friedrich-Wilhelm Schwartz: Die konzertierte Aktion als Steuerungsinstrument im Gesundheitswesen. Das Problem der Ärzteschwemme. Expertengespräch mit Ulrich Geißler: Wettbewerb in der Gesetzlichen Ktankenversicherung? «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Medizin

Details anzeigen…

11,--  Bestellen
  Henke, Klaus-Dirk: Zur Rolle des Versicherungsprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung. Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Diskussionspapiere, Volkswirtschaftslehre Nr. 68. Hannover 1984. 25 (4) Bl., qt., kt., Ringbindung

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Medizin

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Hesse – Sautter, Hermann (Hg.): Wirtschaftspolitik in offenen Volkswirtschaften. Festschrift für Helmut Hesse zum 60. Geburtstag. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. VIII 452 S., (1) Portr.Taf., 45 Fig., 13 Taf., gr.okt., Kt.

» 1. Geld- und Währungspolitik. Otmar Issing: Zinsstruktur oder Geldmenge? Manfred Borchert: Kreditvolumen vs. Geldmenge – Kredittheoretische Determinanten der Inflation. Gottfried Bombach: Vom pragmatischen Monetarismus zum monetären Pragmatismus. Norbert Kloten: 50 Jahre Bretton Woods: Renaissance des Regimes fester Wechselkurse? 2. Europäische Integration. Hans-Joachim Jarchow: Die währungspolitischen Beschlüsse von Maastricht. Alexander Erdland: Zum geldpolitischen Instrumentarium der künftigen Europäischen Zentralbank. Klaus-Dirk Henke und Hans-Georg Martensen: Maastricht, der Föderalismus und die Staatsverschuldung. Christian Watrin: Eine neue Spaltung Europas? 3. Wachstum, Beschäftigung und sektorale Wirtschaftspolitik. Lutz Hoffmann: Perspektiven der deutschen Wirtschaft. Hans Jürgen Ramser: Beschäftigung und Konzentration. Heinrich Matthes und Douglas Todd: Unemployment in Europe. Robert Linde: Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit? Volker Arnold: „Road Pricing“ und Investitionen im Verkehrswesen – Überlegungen zur Theorie der Verkehrsnachfrage. 4. Außenhandelstheoretische und weltwirtschaftliche Problemfelder. Günther Gabisch: Dynamische Außenhandelstheorie bei steigenden Skalenerträgen. Hans-Jürgen Vosgerau: Eine internationale Wettbewerbsordnung als ethisches Postulat. Heinz Gert Preuße: Internationale Arbeitsteilung und der Schutz der Rechte am geistigen Eigentum. Hermann Sautter: Zur Möglichkeit einer internationalen Sozialordnung. Rolf Schinke: Die Importnachfrage in einem kleinen, relativ offenen Entwicklungsland: Das Beispiel Costa Ricas. Horst Keppler: Reformen der Geld- und Finanzsysteme in Entwicklungsländern als Voraussetzung für selbsttragendes Wachstum. 5. Ordnungspolitik, normative Ökonomik und individuelle Qualifizierungen. Reinhard Blum: Das Verhältnis von Wirtschaft und Politik in der Marktwirtschaft. Karl Homann: Homo oeconomicus und Dilemmastrukturen. Frank Achtenhagen: Berufliche Ausbildung. – 6. Anhang. Veröffentlichungen von Helmut Hesse. Autorenverzeichnis. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Milde, Hellmuth / Monissen, Hans (Hg.): Rationale Wirtschaftspolitik in komplexen Gesellschaften. Gérard Gäfgen zum 60. Geburstag. Stuttgart, Kohlhammer, 1985. 492 S., gr.okt., Ln., OU.

» Beiträge von Dieter Aldrup, Gebhard Kirchgässner, Gerd Ronning, Hans Albert, Bruno Fritsch, Harald Scherf, Egon Tuchtfeldt, Hermann Josef Wallraff, Peter Bernholz, Klaus Heinemann, Manfred J. M. Neumann, Gordon Tullock, Peter Zweifel, Volbert Alexander, Gerhard Michael Ambrosi, Axel Leijonhufvud, Hans G. Monissen, Friedrich Schneider, Ernst Baltensperger und Hellmuth Milde, Emil-Maria Claassen, Harald Gerfin, Karl-Heinz Ketterer und Norbert Kloten, Hans-Edi Loef, Peter T. Bauer, John S. Chipman, Horst Herberg, Hans-Jürgen Vosgerau, Jürgen Wulf, Manfred Neumann, Hellmuth Stefan Seidenfus, Helmut Walter, Holger Bonus, Alfred Endres, Horst Siebert, Clemens-August Andreae und Engelbert Theurl, Klaus-Dirk Henke, Uwe E. Reinhardt, Charles B. Blankart und Werner W. Pommerehne, Michael Braulke, Manfred J. Dirrheimer, Steven A. Lippman und John J. McCall, Hans Jürgen Ramser. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
  Probleme des Finanzausgleichs. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 96. Berlin, Duncker & Humblot, 1978-1981. 175; 220; 180 S., 3 Bde., gr.okt., Kt.

» I. Dreißig, Wilhelmine (Hg.) – Guy Kirsch: Föderalismus – Die Wahl zwischen intrakollektiver Konsenssuche und interkollektiver Auseinandersetzung. Dieter Bös: Zur Theorie des Finanzausgleichs. Herbert Fischer-Menshausen: Unbestimmte Rechtsbegriffe in der bundesstaatlichen Finanzverfassung. Fritz Neumark: Bemerkungen zu einigen ökonomischen Aspekten der grundgesetzlichen Vorschriften über die Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland. II. Pohmer, Dieter (Hg.) – Gerhard Seiler: Ziele und Mittel des kommunalen Finanzausgleichs – Ein Rahmenkonzept für einen aufgabenbezogenen kommunalen Finanzausgleich. Karl-Heinrich Hansmeyer: Der kommunale Finanzausgleich als Instrument zur Förderung Zentraler Orte. Christian Smekal: Transfers zwischen Gebietskörperschaften – Ziele und Ausgestaltungsprobleme. III. Pohmer, Dieter (Hg.) – Klaus-Dirk Henke: Die Finanzierung der Europäischen Gemeinschaften – Zur integrationsfördernden Fortentwicklung des europäischen Einnahmensystems. Carsten Thoroe: Die europäische Agrarpolitik als Finanzausgleichsproblem. Dieter Biehl: Europäische Regionalpolitik – Eine ziel- und handlungsorientierte Analyse. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
  Schmähl, Winfried / Henke, Klaus-Dirk / Schellhaaß, Horst M.: Änderung der Beitragsfinanzierung in der Rentenversicherung? Ökonomische Wirkungen des „Maschinenbeitrags“. Baden-Baden, Nomos, 1984. 388 S., 1 gef. Tab., Pp.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Versicherung

Details anzeigen…

11,--  Bestellen
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Ravensburg Katalog Buechershop Ökonomie Antiquitäten Buchantiquariat

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.