Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.


Felix Paul

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
12289-5 Hermes – Festschrift für Andreas Hermes zum 80. Geburtstag. Neuwied, Raiffeisendruckerei, (1958). 579 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln.

» Zur Person: Hermann Caspers: Unser Herr Reichsminister. Jorge de Sampaio: Ein Christ und Menschenführer. Karl Lorberg: Andreas Hermes und die DLG. Allan B. Kline: Ein Gruß. – Wirtschaft und Agrarpolitik: Christian von Andlau: Die Entwicklung des Raiffeisengedankens in Frankreich. Fritz Baade: Die deutsche Landwirtschaft in der Weltwirtschaft von gestern, heute und morgen. Fritz Berg: Landwirtschaft und Industrie im weltwirtschaftlichen Kraftfeld. Heinrich Blum: Grundprinzipen der Bodenreform und Siedlung. Julius Brecht: Die Wohnungsbaugenossenschaften – ihr Wesen, ihre Leistungen und ihre Sorgen. Margaret Digby: Raiffeisen in Asien. Felix Eckhardt: Miteinander – nicht gegeneinander. Oskar Farny: Die Bedeutung der Milchwirtschaft für die landwirtschaftlichen Betriebe. H. J. Frietema: Das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen in den Niederlanden. Francisco Carrilero Garcia: Die spanische Landwirtschaft und ihre Berufsgenossenschaften. Pierre Hallé: Schutz der Landwirtschaft im Rahmen des Gemeinsamen Marktes. Rudolf Hartmann: Die deutsche Genossenschaftskasse. Oskar Howald: Wettbewerb und Agrarwirtschaft. Johannes Hummel: Zur Geschichte des Deutschen Bauernverbandes. Gustav Klusak: Entwicklung und Aufgaben der Spitzenorganisation des deutschen ländlichen Genossenschaftswesens. Paul König: Edeka und Raiffeisen. Johann Lang: Volksbanken und gewerblicher Mittelstand in der Nachkriegsentwicklung. Ernst Laur: Bauernpolitik in der Schweizerischen Demokratie. Marie-Luise Leutrum von Ertingen: Sinn und Aufgaben der Landfrauenvereine. Karl Lorberg: Landwirtschaftliche Selbstverwaltung. Pierre Ludwig: Probleme des internationalen genossenschaftlichen Warenverkehrs. Heinrich Lübke: Betrachtungen zur Agrarpolitik; Rückschau und Ausblick. Sampsa Mantere: Das finnische Genossenschaftswesen. Gottfried Meulenbergh: Zur Geschichte des genossenschaftlichen Versicherungswesens. G. Mullie: Der „Belgische Boerenbond“ – Gründung und heutige Entwicklung. Heinrich Niehaus: Das Europäische Bauerntum und der Gemeinsame Markt. Günther Noell: Der Kredit im Dienste der Landwirtschaft. Hermann Priebe: Die bäuerliche Familienwirtschaft heute und morgen. Georg Raederscheidt: Die politische Bildung und staatsbürgerliche Erziehung der Landjugend. Edmund Rehwinkel: Gegenwartsfragen der deutschen Agrarpolitik. Joseph Schatz: Der Reisanbau in Frankreich. Carl Schumacher: Ausgleich der Erzeuger- und Verbraucherinteressen. Vinzenz Schumy: Fragen der Organisation und des Aufgabenkreises der landwirtschaftlichen Genossenschaften. Hans-Jürgen Seraphim: Grenzen bäuerlicher genossenschaftlicher Selbsthilfe. Josef Singer: … als Mittel zur Abhülfe der Noth der ländlichen Bevölkerung. Einar Sjögren: Daten über die schwedische Bodennutzungspolitik. Georg Weippert: Landwirtschaftliche Betriebe der nördlichen Frankenalb als ökonomische-soziale Einheiten. von Wilmowsky: Zehn Jahre danach. Hermann Winkhaus: Wege zum Angleich der Arbeitsproduktivität von Landwirtschaft und Industrie. Emil Woermann: Der Einfluß der Preisentwicklung und technischen Fortschritte auf die Struktur landwirtschaftlicher Betriebe. Alfonso Zappi-Recordati: Der Kleinbauernbetrieb und die genossenschaftliche in Italien. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Landwirtschaft, Genossenschaft, Institution, Biographie, Festgabe

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Paul, Felix: Die Bedeutung der Unternehmerfunktion in der kapitalistischen Entwicklung; insbesondere in Unternehmung, Konjunktur, Kartell- und Kreditorganisation. Dissertation. Heidelberg 1927. (3), 56 S., br., Lagersp.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Ordnungspolitik

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
10749-13 Pinner, Felix (Frank Faßland): Deutsche Wirtschaftsführer. 15., erweiterte Auflage. Charlottenburg, Weltbühne, 1925. (4) 338 (1) S., (1) S. Anz., gr.okt., Ln., Lagersp., Exl., NaT.

„Die in diesem Buch zusammengefaßten Charakterbilder wirtschaftlicher Führungspersönlichkeiten sind in der Zeit vom Oktober 1921 bis zum April 1924 in der „Weltbühne“ veröffentlicht worden …“ » Walther Rathenau. Emil Rathenau. Hugo Stinnes. Die um Stinnes. Otto Wolff. August Thyssen. Krupp. Emil Kirdorf. Stumm. Peter Klöckner. Henckel von Donnersmarck. Die Mannesmann’s. Reinhold Becker. Friedrich Flick. Albert Ballin. Wilhelm Cuno. Werner Siemens. Georg von Siemens. Bernhard Dernburg. Karl Helfferich. Rudolf Havenstein. Hjalmar Schacht. Carl Fürstenberg. Paul Mankiewitz. Max Warburg. Berliner Bankdirektoren. Hugo J. Herzfeld. Jacob Michael. Allerlei Konzern-″Genies“. Die Barmat’s. Felix Deutsch. Robert Bosch. Oscar Tietz. Camillo Castiglioni. Dreißigjährige. Oelkönige. Braunkohlenkönige. Kalifürsten. Wirtschaftsmittler: Eugen Landau, Louis Hagen und Maximilian Kempner. Staatskapitalisten. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Biographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Zizek – Flaskämper, Paul / Blind, Adolf (Hg.): Beiträge zur deutschen Statistik. Festgabe für Franz Zizek zur 60. Wiederkehr seines Geburtstages. Leipzig, Buske, 1936. VIII 288 S., gr.okt., Kt., Bibl.Rsch., Lagersp., StaT., min. Anstr.

Erste Ausgabe. » (1.) Allgemeine Gegenwartsfragen der deutschen Statistik. Paul Flaskämper: Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben der Statistik in Deutschland. Adolf Blind: Der Ganzheitscharakter der Volkswirtschaft und die Statistik. Carl Lüer: Statistik und Wirtschaftspraxis. Friedrich Zahn: Deutschlands Mitarbeit an der internationalen Statistik. (2.) Zur Theorie der Statistik. Wilhelm Winkler: Die Wesensform als systembildender Unterscheidungsgrund? Felix Burkhardt: Die Standardisierungs- und die Tafelmethode im Dienste der statistischen Praxis. Karl Jörges: Geordnete und nichtgeordnete Merkmale von statistischen Einheiten. (3.) Zur Organisation der amtlichen Statistik. Erwin Lind: Unterweisung und Schulung der Erhebungsorgane in der deutschen amtlichen Statistik. Wilhelm Morgenroth: Die Gemeindestatistik in Deutsachland. (4.) Einzelzweige der Bevölkerungs-, Kultur- und Wirtschaftsstatistik. Moritz Hecht: Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit und Abwanderung der bäuerlichen Bevölkerung in Baden in den Jahren 1852-1925. Maximilian Meyer: Zur Geschichte des statistischen Unterrichts an den deutschen Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert. Johannes Müller: Historische Hochschulstatistik als Hochschulgeschichte. Walter Grävell: Neue Aufgaben der Außenhandelsstatistik. Wilhelm Gerloff: Regelmäßigkeiten und Wandlungen des Verbrauchs in der häuslichen Wirtschaft. Wilhelm Vershofen: Verbrauchsforschung in qualitativer Hinsicht. Karl Seutemann: Die gemeindliche Wohnungsstatistik unter neuem Blickpunkt. Erich Schäfer: Entwicklungsstand und Problematik der betriebswirtschaftlichen Statistik. Fritz Henzel: Der Betriebsvergleich. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Statistik, Festgabe

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

alte Bücher Economics Buchantiquariat Wilhelm Hohmann Wirtschaftswissenschaft Angebote

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.