Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.


Wilhelm Hankel

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
46113-3 Arndt, Erich / Michalski, Wolfgang / Molitor, Bruno (Hg.): Wirtschaft und Gesellschaft. Ordnung ohne Dogma. Heinz-Dietrich Ortlieb aus Anlaß seines 65. Geburtstages gewidmet. Tübingen, Mohr, 1975. X 370 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., OU.

» 1. Ordnungspolitische Konzeptionen. Hans Albert: Ordnung ohne Dogma. Wissenschaftliche Erkenntnis und ordnungspolitische Entscheidung. Roland Eckert und Alois Hahn: Sozialismus ohne Dogma – einige aktuelle Probleme. Erich Arndt: Wirtschaftsordnung und Ordnungspolitik im Wandel – Liberalismus, Neoliberalismus, Zukunft der Marktwirtschaft. Carl Landauer: Der politische Liberalismus in den Vereinigten Staaten. Horst Sanmann: Marxismus und Wirtschaftsordnung. 2. Gesellschaftsordnung. Manfred Hättich: Demokratisierung in Deutschland. Oswald von Nell-Breuning: Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Gewerkschaften. Dieter Grosser: Funktions- und Strukturschwächen des Parteiensystems der Bundesrepublik Deutschland. 3. Konsequenzen der Prozeßsteuerung für die Wirtschaftsordung. Hans-Jürgen Schmahl: Prozeßpolitik und Wirtschaftsordnung in der Bundesrepublik Deutschland. Gerd Fleischmann: Wettbewerb und Mitbestimmung. Vorüberlegungen zu einem Forschungsprogramm. Bruno Molitor: Verteilungspolitik in der Marktwirtschaft. Peter Meyer-Dohm: Konsumpolitik in der Marktwirtschaft. 4. Die Unternehmen in der Wirtschaftsordnung. Rolf Eschenburg: Politische Unternehmer und öffentliche Güter. Möglichkeiten und Grenzen der gemeinsamen Bereitstellung öffentlicher Güter in großen Gruppen. Wilhelm Hankel: Marktkräfte und Multis reformieren das internationale Währungssystem. Helmut Arndt: Die wirtschaftliche Macht der multinationalen Unternehmen. Egon Tuchtfeldt: Kartellsurrogate als Problem der Wettbewerbspolitik. 5. Ausblick. Wolfgang Michalski: Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität. Bibliographie. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Ordnungspolitik, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Hankel, Wilhelm: Währungspolitik. Geldwertstabilisierung, Währungsintegration und Sparerschutz. Stuttgart, Kohlhammer, 1971. 280 S., (4) Bildtaf., mehr. Fig., Kt., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von Wilhelm Hankel. » Das Ende der nationalen Währungspolitik. Lehren der Geldgeschichte und Geschichte der Geldlehre. Integrierte Währungspolitik. Theorie und Praxis des Sparerschutzes in der Bundesrepublik. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld, historie, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
93037-1 Lietaer, Bernard A.: Das Geld der Zukunft. Über die destruktive Wirkung des existierenden Geldsystems und die Entwicklung von Komplementärwährungen. Aus dem Amerikanischen von Übersetzungsbüro Mihr. (München), Riemann, 1999. 477 (2) S., zahlr. Fig., mehr. Ill., Pp., OU.

Vorwort von Wilhelm Hankel: Geld regiert die Welt, doch wer regiert das Geld?

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
44013-2 Piper, Nikolaus (Hg.): Die neuen Ökonomen. Stars, Vordenker und Macher der deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaft. Stuttgart, Schäffer-Poeschel, 1997. X 302 S., mehr. Abb., kl.okt., Kt.

Einbandtitel: „… Eine Artikelserie der Wochenzeitung Die Zeit“ » Herbert Giersch. Ernst Fehr. Horst Albach. Jürgen Bernardo Donges. Reinhard Selten. Carl Christian von Weizsäcker. Rudolf Hickel. Bruno Frey. Michael Christopher Burda. Horst Siebert. Klaus Mackscheidt. Kurt W. Rothschild. Ulrich Blum. Rüdiger Pohl. Werner Abelshauser. Lutz Hoffmann. Peter Bofinger. Heinz Haller. Joachim Mitschke. Winfried Vogt. Heinz König. Guy Kirsch. Herbert Hax. Hans-Werner Sinn. Johann Eckhoff. Hans-Christoph Binswanger. Herbiert Meffert. Ewald Nowotny. Ekkehard Wenger. Bertram Schefold. Wilhelm Hankel. Oswald Neuberger. Hans Nutzinger. Renate Ohr. Birger Priddat. Henner Schierenbeck. Renate Schubert. Manfred J. M. Neumann. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Samuelson, Paul A.: Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung. Aus dem Amerikanischen übertragen und eingeleitet von Wilhelm Hankel. Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage. Köln, Bund-Verlag, 1955. XX 808 (1) S., gr.okt., Ln., zahlr. Anstr.

„Economics.“ (New York 1955). – Zweite deutsche Ausgabe.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
  Zimmerman, L(ouis) J. (R.): Geschichte der theoretischen Volkswirtschaftslehre. Köln, Bund-Verlag, 1954. 283 (4) S., gr.okt., Ln., OU. m. kl. Randläs., wen. Anstr.

(Stark 79). – „Geschiedenis van het economisch Denken.“ (Den Haag 1953). – Erste deutsche Ausgabe. – Übersetzung von Wilhelm Hankel. » Die Vorläufer. Die Physiokraten. Die Klassiker. Die Sozialisten. Die Historische Schule. Die Wiener Schule. Die Cambridger Schule. Die Lausanner Schule. Die Theorie des Unvollständigen Wettbewerbs. Die Konjunkturtheorie. John Maynard Keynes’ „Neue Wirtschaftslehre“. Rückblick und Ausblick. Geschichte der Wirtschaftslehre und Lehre der Wirtschaftsgeschichte. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
:

herunterladen Ravensburg Biberach Friedrichshafen Buchantiquariat alte Bücher

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.