Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.


DE6

Die Liste enthält 9 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Die deutsche Hausindustrie. Erster Band; Zweiter Band; Dritter Band; Vierter Band. Schriften des Vereins für Socialpolitik 39; 40; 41; 42. Leipzig, Duncker & Humblot, 1889-1890. Pp., StvT., min. berieben.

» I. Wilhelm Stieda: Litteratur, heutige Zustände und Entstehung der deutschen Hausindustrie. Nach den vorliegenden gedruckten Quellen. II. Die Hausindustrie im nördlichen Thüringen. Berichte von H. Lehmann, Gau und Neubert. III. Berichte aus der Hausindustrie im südwestlichen Deutschland. Von Graf von Armansperg, Dr. Neuburg, Muth, Hubbuch, Schott, Möser und Schloßmacher. IV. Berichte aus der Hausindustrie in Berlin, Osnabrück, im Fichtelgebirge und in Schlesien. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Firmengeschichte, Bibliographie

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
93300-1 Deutsches Reich – Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945. Marburg / Lahn, Johann-Gottfried-Herder-Institut, 1975-1983. 19 Bde., (1732) Abb., gr.okt., Ln., tls. NaT., (97) gef. Karten.

» Reihe A: Preußen. Herausgegeben von Walther Hubatsch. Band 1: Ost- und Westpreußen bearbeitet von Dieter Stüttgen; Band 2: Teil I. Provinz (Großherzogtum) Posen bearbeitet von Dieter Stüttgen. Teil II. Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen bearbeitet von Walther Hubatsch; Band 3: Pommern bearbeitet von Dieter Stüttgen; Band 4: Schlesien bearbeitet von Dieter Stüttgen, Helmut Neubach, Walther Hubatsch; Band 5: Brandenburg bearbeitet von Werner Vogel; Band 6: Provinz Sachsen bearbeitet von Thomas Klein; Band 7: Rheinland bearbeitet von Rüdiger Schütz; Band 8: Westfalen bearbeitet von Walther Hubatsch; Band 9: Schleswig-Holstein bearbeitet unter Mitwirkung anderer von Klaus Friedland und Kurt Jürgensen; Band 10: Hannover bearbeitet von Iselin Gundermann und Walther Hubatsch; Band 11: Hessen-Nassau (einschl. Vorgänger-Staaten). Mit einem Beitrag von Wolfgang Klötzer bearbeitet von Thomas Klein; Band 12: Teil A. Preußische Zentralbehörden bearbeitet von Friedrich Wilhelm Wehrstedt. Teil B. Unmittelbare Gebiete Preußens bearbeitet von Walther Hubatsch; Band 12A: Register zu Band 1-12. Berichtigungen und Ergänzungen. Verzeichnis der höheren Verwaltungsbeamten Preußens und der Vorgängerstaaten 1815-1945. Verzeichnis der Amtssitze bearbeitet von Walther Hubatsch; Reihe B: Mitteldeutschland. Herausgegeben von Thomas Klein. Band 13: Mecklenburg bearbeitet von Helge Bei der Wieden; Band 14: Sachsen bearbeitet von Thomas Klein; Band 15: Thüringen bearbeitet von Thomas Klein; Band 16: Mitteldeutschland (Kleinere Länder). Teil I. Braunschweig bearbeitet von Christof Römer. Teil II. Anhalt bearbeitet von Thomas Klein. Teil III. Lippe bearbeitet von Walther Hubatsch, Thomas Klein. Teil IV. Schaumburg-Lippe bearbeitet von Dieter Poestges. Teil V. Waldeck bearbeitet von Thomas Klein; Band 17: Hansestädte und Oldenburg. Teil I. Lübeck bearbeitet von Antjekatrin Graßmann. Teil II. Bremen bearbeitet von Wilhelm Lührs. Teil II. Hamburg bearbeitet von Rainer Postel. Teil IV. Oldenburg bearbeitet von Stefan Hartmann; Band 22: Bundes- und Reichsbehörden bearbeitet von Walther Hubatsch unter Mitwirkung von Iselin Gundermann, Stefan Hartmann, Ute Hagen, helge Bei der Wieden. «

Schlagwörter: Geschichte, Institution, Biographie, Nachschlagewerk, Staatshandbuch

Details anzeigen…

1.000,--  Bestellen
  Gottschämmer, Peter: Die Geschichte der Organisation der wirtschaftlichen Interessenvertretung im Großherzogtum Hessen. Dissertation. Gießen 1912. 180 (1) S., gr.okt., Kt., Bibl.Sign., StaVvT.

» Einleitung. Ältere Organe. Die hessische Zunftpolitik im 19. Jahrhundert. Die Vorläufer der modernen Wirtschaftskammern. Die Bildung der modernen Wirtschaftskammern. Die freien Vereine zur Vertretung wirtschaftlicher Interessen. Die Entwicklung der Finanzen. Schluß. Literatur. · Industrie- und Handelskammer «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Institution

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Henrich, K(onrad): Die finanzielle Verwaltung der öffentlichen Vermögen mit besonderer Berücksichtigung des Rechnungswesens des Staates, der Gemeinden, Kirchen und Stiftungen im Grossherzogtum Hessen. Ein Leitfaden für die Candidaten des Finanzfaches zur Vorbereitung für die Staatsprüfung, sowie für Verwaltungs- und Kassebeamte zur Einführung in die Praxis. Mit Anhang: Enthaltend die Aenderungen der Bestimmungen über das Etats-, Kasse- und Rechnungswesen von 1896 bis 1900. Zweite Auflage. Giessen, Roth, 1901. VII, 216 S., mehr. Tab., (2) gef. Taf., gr.okt., Ln., Rckn. min. beschädigt.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
  Hessischer Sparkassen- und Giroverband. Jahresbericht 1973; 1987; 1988; 1989; 1990; 1991. 6 Bde., qt., Kt.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Bankwesen, Sparkasse, Institution, Geschäftsbericht

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
16787-1 Hundeshagen, J(ohann) Chr(istian): Über die grossen Verluste am National-Vermögen und Einkommen des Großherzogthums Hessen in Folge der Universalmauthen und des Mauthvereins mit Preussen; nebst allgemeinen Warnungen hinsichtlich einer deutschen Nationalmauth und zweckdienlichern Vorschlägen statt der letztern. Tübingen, bei Heinrich Laupp, 1833. (1) VIII 334 S., br., kl. Rsch., etw. bestoßen.

Kress C.3518. Menger 202. – Vortitel: Die Staatskräfte des Großherzogtums Hessen. Ein Versuch. » … Rohes und Rein-Einkommen des Großherzogtums Hessen vor und nach dem Jahre 1820. … «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
72131-1 Nassauische Heimatbilder. Herausgegeben vom Bund für Volksbildung. Höchst, Brenner, Brehm & Co., 1920. (1) S., 12 Taf., qt., ill. Kt.-Mappe, etw. bestoßen.

Schlagwörter: Landeskunde, Graphik

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Der Personalkredit des ländlichen Kleingrundbesitzes in Deutschland. Berichte und Gutachten Veröffentlicht vom Verein für Socialpolitik. Erster Band. Süddeutschland; Zweiter Band. Mittel- und Norddeutschland. Schriften des Vereins für Socialpolitik 73; 74. Leipzig, Duncker & Humblot, 1896. XX 414 S., (3) gef. Tab.; VI 456 S., (4) gef. Tab., 2 Bde., Pp., StaVvT.

» I. Felix Hecht: Die Organisation des ländlichen Personalkredits im Königreich Bayern. Pfarrer Layer: Der Personalkredit des ländlichen Kleingrundbesitzes in Württemberg. Ökonomierat Schmid: Erhebung über den Personalkredit des ländlichen Kleingrundbesitzes im Großherzogtum Baden. C. Lichtenberg: Der landwirtschaftliche Personalkredit in Elsaß-Lothringen. K. Thieß: Der Personalkredit des ländlichen Kleingrundbesites im Großherzogtum Hessen. II. Julius Keßler: Der Personalkredit des Kleingrundbesitzes im Regierungsbezirk Wiesbaden. Generalsekretär Gerland: … im Regierungsbezirk Kassel. Brüggemann und Henrich: … im Preußischen Saargebiet. Havenstein: … in der Rheinprovinz. Winkelmann und Jaspers: … in Westfalen. P. Johannsen: … in der Provinz Hannover. Bruno Meyer: … innerhalb des Herzogtums Oldenburg. Neumann: … in Schleswig-Holstein, Fürstentum Lübeck. J. Schulte: … in der Provinz Sachsen. Franz: … im Gebiete der thüringischen Staaten. von Langsdorff: … im Königreich Sachsen. I. Schneider: … in der Provinz Brandenburg. von Heyden-Leistenow: … in Vorpommern. … in Hinterpommern. Finanzrat Balck: … im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Landrat Seidel: … in der Provinz Posen. … in Westpreußen. Ökonomierat Stöckel: … in der Provinz Ostpreußen. – „Auf Mitteilungen aus Schlesien mußte leider verzichtet werden, da der Berichterstatter entgegen wiederholten Versprechungen bis heute noch rückständig ist und die Veröffentlichung der übrigen Berichte nicht weiter hinausgeschoben werden kann.“ «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
  Wessel, Horst A.: Die Entwicklung des elektrischen Nachrichtenwesens in Deutschland und die rheinische Industrie. Von den Anfängen bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft 25. Stuttgart, Steiner, 1983. XX 1098 S., (2) S. Anz., gr.okt., Ln., Gebr.sp.

Auch über die Entwicklung in Bayern, Württemberg, Baden, Sachsen, Bremen, Hamburg, Hannover, Mecklenburg, Hessen, Kurhessen, Schleswig und Holstein, Braunschweig, Nassau und Preußen. – Mit ausführlichem Literaturverzeichnis sowie Personen-, Firmen-, Institutionen-, Orts- und Sachregister.

Schlagwörter: Technik, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Elektro, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
Einträge 1–9 von 9
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Katalog Booklooker Büchershop kaufen Antiquitäten Ravensburg

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.