Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Franz Paul Schneider

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
12749-4 Handbuch der Finanzwissenschaft. Herausgegeben von Wilhelm Gerloff und Franz Meisel. Tübingen, Mohr, 1926-1929. XI, 547; X 614; XV, 520 S., 3 Bde., qt., HLn.

Erste Ausgabe. » Erster Band. Wesen und Aufgabe der Finanzwissenschaft, ihre Stellung und Beziehungen zu anderen Wissenschaften. Geschichte der Finanzwissenschaft. Die öffentlichen Aufgaben. Die Einnahmen aus privat- und öffentlich-wirtschaftlichen Unternehmungen. Gebühren- und allgemeine Steuerlehre. Bearbeitet von Alfred Amonn, Oskar Engländer, Karl Englis, Wilhelm Gerloff, Rudolf Goldscheid, Bernhard Laum, Otto Mayer, Theodor Mayer, Franz Meisel, Willibald Mildschuh, Edwin R. A. Seligman, Alexander von Spitzmüller, Friedrich Zahn; Zweiter Band. Besondere Steuerlehre. Finanzwirtschaft der öffentlichen Körperschaften. Der öffentliche Kredit. Bearbeitet von Heinrich Bleicher, Karl Bräuer, Richard Büchner, Boleslav Fux, Gaston Jéze, Julius Landmann, Ludwig Mirre, Willy Pilger, Theodor Pistorius, Johannes Popitz, Hans Ritschl, Erich Siegbert, Hans Teschemacher, Erich Trautvetter, Moritz Rudolf Weyermann; Dritter Band. Der Staatshaushalt und das Finanzsystem der wichtigsten Kulturstaaten von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bearbeitet von André Andréadès, Carl Ballod, G. J. W. Bruns, Douglas Brry Copland, Karl Englis, Giovanni Fasolis, Wilhelm Gerloff, Paul Haensel, Hubert R. Kemp, Robert J. Lemoine, Goerge N. Leon, José Gascon y Marin, Georg Michalski, R. C. Mills, Albin Ogris, Christian Olsen, William Qualid, Salome Schneider, Edwin R. A. Seligman, Sabruo Shiomi, G. Findlay Shiras, Paul Szende, Hassan Tahsin Bey, Paul Theodoroff, Alexander Vilkov. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
  König, Heinz (Hg.): Wandlungen in der Wirtschaftsstruktur der Bundesrepublik Deutschland. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 26. Berlin, Duncker & Humblot, 1962. VIII 620 S., (1) gef. Taf., zahlr. Fig. u. Tab., gr.okt., Ln.

» Beiträge von Kurt Horstmann, Franz Grumbach und Gerd Greve, Walther G. Hoffmann, Gerhard Göseke, Wolfgang Kirner, Günter Hedtkamp, Horst C. Recktenwald, Helmut Hesse, Norbert Kloten, Hans-Jürgen Seraphim und Paul-Helmuth Burberg, Dieter Mertens, Egon Tuchtfeldt, Robert Nieschlag, Heinrich Rittershausen, Hans K. Schneider, Erhard Kantzenbach und Hartmut Berg. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Müller-Merbach, Heiner (Hg.): Quantitative Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre. Bericht von einer wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschulleher für Betriebswirtschaft e.V. vom 1. bis 3. Juni 1977. München, Vahlen, 1978. IX, 418 S., gr.okt, Kt., kl. Gebr.sp.

» Beiträge von Heiner Müller-Merbach, Karl Allewell, Friedrich Hanssmann, Erich Soom, Egon F. Kasper, Norbert Szyperski, Diettrich Seibt, Reinhard Schmidt, Werner Schmidt, Reiner Thome, Joachim Niedereichholz, Paul Riebel, Christoph Schneeweiß, Richard Mattessich, Lothar Streitferdt, Peter Janich, Hans G. Knapp, Andrew S. C. Ehrenberg, Franz Böcker, Leopold Bednar, Rainer Hasenauer, Joachim Zentes, Hermann Freter, Hermann Meyer zu Selhausen, Erich Priewasser, Lutz Haegert, Dieter Schneider, Michael Domsch, Hugo Kossbiel, Claus c. Berg, Ludwig Pack, Wilhelm Hasenack. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Schneider, Franz Paul: Zur Theorie der Goldwährung. Jena, Fischer, 1939. VII, 176 S., gr.okt., kt., Lagersp., wen. Anstr.

Habilitation, München 1939.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld, Gold

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Zwiedineck-Südenhorst, Otto von: Mensch und Wirtschaft. Aufsätze und Abhandlungen zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Erster Band. Berlin, Duncker & Humblot, 1955. IX (2), 440 S., gr.okt., Ln., min. Lagersp.

Vorwort von Werner Mahr und Franz Paul Schneider. – Mehr nicht erschienen. » Gefühltes – Erstrebtes – Erkanntes. Theoretisch vernachlässigte Preisbestimmungsgründe (1909). Die Einkommengestaltung als Geldwertbestimmungsgrund (1909). Zur Eigentums- und Produktionsverfassung (1925). Preislehre und Konjunkturforschung (1927). Die Arbeitslosigkeit und das Gesetz der zeitlichen Einkommenfolge (1931). Was macht ein Zeitalter kapitalistisch? (1931). Rentenprinzip oder Rentenstellung. Grundsätzliches zum Streit über die Singularität der Grundrente (1932). Der Begriff homo oeconomicus und sein Lehrwert (1934). Vom Glauben und anderen Irrtumsquellen in der theoretischen Nationalökonomie (1944). Die Kausalität der Volkswirtschaft (1927). Subjektivismus in der sozialökonomischen Theorie. Seine Grenzen und Relativität (1953). Sozialpolitik und ihre Erscheinungsformen. Begriff und Wesen der Sozialpolitik (1911). Macht oder ökonomisches Gesetz (1925). Von den Grundlagen der sozialen Bewegung (1938). «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Biographie

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Economy Ravensburg Antiquariatsshop Business History Buchshop Ehningen

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.