Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.


Heinz Sauermann

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
29407-4 Beckerath – Kloten, Norbert / Krelle, Wilhelm / Müller, Heinz / Neumark, Fritz (Hg.): Systeme und Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Erwin von Beckerath zum 75. Geburtstag. Tübingen, Mohr, 1964. VII, 732 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., OU., Schuber.

» Vorwort. (1.) Dem Freunde und Gelehrten: Ludwig Erhard. Herbert von Beckerath. Fritz Neumark. Edgar Salin. Wilhelm Krelle. Norbert Kloten. Gerhard von Beckerath. Enrico Burich. Fritz Hauenstein. Horst Jecht. (2.) Formen wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnis. Hans Albert: Der Marktmechanismus im sozialen Kräftefeld. Karl Brandt: Methodologische Bemerkungen zur Marktformenlehre. Gottfried Eisermann: Vilfredo Pareto’s wissenschaftliche Methode und erkenntnistheoretische Haltung. Erich Gutenberg: Die Produktionsfunktion als Beispiel betriebswirtschaftlicher Theoriebildung. Walter Adolf Jöhr: Schätzungsurteil und Wertungsurteil. Mathias Ernst Kamp: Überlegungen zur Rolle der Erfahrung in der theoretischen Ökonomik. Jürgen von Kempski: Stein, Schmoller, Weber und die Einheit der Sozialwissenschaft. Norbert Kloten: Der Methodenpluralismus und das Verstehen. Wilhelm Krelle: Entwicklung als Suchprozeß. Elisabeth Liefmann-Keil: „Bildungsmonopole“ in der Gegenwart. J. Heinz Müller: Die ökonomische Theorie zwischen logischem Formalismus und empirischer Aussage. Alfred Müller-Armack: Wandlungen des Wissenschaftsideals im Blick auf Max Weber. Andreas Predöhl: Bemerkungen zu E. v. Beckeraths „Gedanken zur Schumpeter’s Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung“. Kurt Schmidt: Zur Geschichte der Lehre von den Kollektivbedürfnissen. Günther Schmölders: Der Beitrag der Verhaltensforschung zur Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Helmut Unkelbach: Über eine Möglichkeit zwingender Beweise allgemeiner Sätze in den Sozialwissenschaften. Otto Veit: Zwiefacher Sinn der Weltgeschichte. (3.) Wirtschaftspolitik als Wissenschaft. Horst Albach: Zum Einfluß der Belegschaft auf die Willensbildung in den Betrieben der Bundesrepublik Deutschland und der sog. Deutschen Demokratischen Republik. Helmut Arndt: Aufgaben und Gefahren der Konzentration für die freien Unternehmer. Martin Beckmann: Zur Theorie des allgemeinen räumlichen Gleichgewichts. Constantin von Dietze: Systematisches und Methodisches in der wissenschaftlichen Agrarpolitik. Fritz Karl Mann: Economics of Fiscal Decisions in a Pluralistic Society. Helmut Meinhold: Grenzen der wirtschaftspolitischen Aktionsmöglichkeit. Hans Möller: Staatliche Wirtschaftsplanung in der Wettbewerbswirtschaft. Oskar Morgenstern: Pareto optimum and economic organization. Anton Felix Napp-Zinn: Interventionismus und Soziale Marktwirtschaft. C. Ugo Papi: Est-elle nécessaire une planification pour le développement économique d’un pays? Heinz Sauermann: Über die Möglichkeit einer rationalen Wirtschaftspolitik. Wilfried Schreiber: Die Einrichtungen der sozialen Sicherheit und ihre gesellschaftliche Funktion. Hellmuth Stefan Seidenfus: Kurzfristige und langfristige Wirkungen des Wettbewerbs – Ein Beitrag zur rationalen Wirtschaftspolitik. Hans Willgerodt: Regeln und Ausnahmen in der Nationalökonomie. Bibliographie (der Veröffentlichungen von Erwin von Beckerath). «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, historie, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Gerloff – Neumark, Fritz / Sauermann, Heinz (Hg.): Beiträge zur Geld- und Finanztheorie. Wilhelm Gerloff zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen, Mohr, 1951. XIX, 145 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., kt., unbeschn.

» Heinz Sauermann: Der soziale Aspekt der modernen Geldtheorie. Fritz Neumark: Wilhelm Gerloff und die Entwicklung der deutschen Finanzwissenschaft. Josef Dobretsberger: Über einige ungelöste Fragen der Geldtheorie. Richard Herzog: Wirtschaftliches Gleichgewicht, Akzelerationseffekt und Finanzpolitik. Theo Keller: Fondswirtschaft und Volkswirtschaft. Henry Laufenburger: Aspects psychologiques des Finances Publiques. Fritz Neumark: Zum Problem der Klassifikation der Steuerreformen. Wilhelm Röpke: Der Kernproblem der „Vollbeschäftigung“. Heinz Sauermann: Zum Problem des neutralen Geldes. Günter Schmölders: Zur Problematik der finanzpolitischen Konjunkturtherapie. Rudolf Stucken: Die Expropriation des Sparer und der wertbeständige Kredit. Erich Welter: Entpersonalisierung des Sparens. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld, Finanzwissenschaft, historie, Festgabe

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
  Raiser, Ludwig / Sauermann, Heinz / Schneider, Erich (Hg.): Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft, Soziologie und Statistik. Verhandlungen auf der Arbeitstagung des Vereins für Socialpolitik in Würzburg 1963. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 33. Berlin, Duncker & Humblot, 1964. XII 434 (1) S., gr.okt., Ln.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft, historie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
52325-2 Sauermann – Becker, Ortwin / Richter, Rudolf (Hg.): Dynamische Wirtschaftsanalyse. Theorie. Experiment. Entscheidung. Heinz Sauermann zum 70. Geburtstag. Tübingen, Mohr, 1975. VII (2), 284 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., Ln., OU.

» Fritz Abb: Vermögen-Spar-Relation und aktive Konjunkturpolitik. Ortwin Becker: Verallgemeinerung eines zyklischen Wachstumsmodells von Goodwin. Peter Bernholz: Einparteiensystem, innerparteiliche Demokratie und Versorgung mit öffentlichen Gütern. John-Ren Chen: Abwertungs- und Aufwertungseffekte in einer Volkswirtschaft mit besonderen Außenhandelsverflechtungen. Gerhard Gehrig: Ein Modellerstellungssystem. Hans Jürgen Laksch: Effizienz und Minderschätzung künftiger Bedürfnisse in einem linearen Vielsektorenmodell. Günter Menges, Peter Beutel: The structure of production of five EEC countries: Triangulation of the STOEC’s 27-Sector Input-Output tables for the year 1965. Helmut Mischke: Die vollständig endogene Lösung dargestellt an einem Beispiel. Manfred Reinfeldt: A Nonparametric Test on the Selection of Decision Criteria. Rudolf Richter: Probleme der Stagflation. Jochen Schumann: Das Modell effizienten Wachstums: Verallgemeinerung und wohlfahrtstheoretische Interpretation. Reinhard Selten: Bargaining under Incomplete Information. A numerical example. Horst Todt: Anbieterverhalten bei komplexen Marktstrukturen. Hans-Jürgen Weber, Reinhard Tietz: Statische und dynamische Vorteilsausgleichstheorien der Verhandlung. Veröffentlichungen von Heinz Sauermann. Sach- und Personenregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
78757-2 Sauermann – Heinz Sauermann: Wirtschaftstheoretiker und Sozialwissenschaftler. Beiträge zu einer Gedenkveranstaltung von Helmut Hesse, Günter Menges, Hans Möller, Bertram Schefold. Herausgegeben von Jochen Schumann. Frankfurt am Main, Barudio & Hess, 1983. 42 S., (1) S. Anz., Kt., kl. Gebr.sp.

» Jochen Schumann: Begrüßung. Bertram Schefold: Ansprache. Hans Möller: Begegnungen mit Heinz Sauermann. Günter Menges: Spekulation und Experiment in den Wirtschaftswissenschaften. Helmut Hesse: Wissenschaft und Politikberatung. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Sozialwissenschaft, historie, Biographie, Bibliographie

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
  Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Herausgegeben von Franz Böhm, Wilhelm Grewe, Walther Hoffmann, Heinz Sauermann. Band 105. Tübingen, Mohr, 1949. V, 760 S., 11 Fig., gr.okt., HLn.

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Riedlingen finden Stuttgart Österreich Schweiz Laupheim

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.